Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn die Bremse eh mal leer war hast Du hoffentlich den Sattel zerlegt ud die Kolben entnommen und poliert wie ich es weiter vorn vorgeschlagen hab. Dazu die Dichtungen reinigen und der Mist funzt wieder.
Wenn die Bremse leer ist, wird es schwierig mit dem ausbauen der Bremskolben.
Dann brauchst du nämlich Druckluft.
Polieren ist aber eine sehr gute Möglichkeit um die wieder gängig zu bekommen.
Hey Leute ich hab nun nochmal was probiert. Also die Bremse quietschte, was daran lag das ein wenig Öl auf den Belag gekommen ist. Es sind die original Avid Beläge und ich bin wie in dem Kompendium beschrieben vorgegangen... zumindest fast genauso! Hab die Beläge zunächst in Reinigungsbenzin gebadet und die Verschmutzungen gelöst. Damit ging erst einmal alles runter. Den Vorgang sollte man wirklich mehrfach wiederholen und mit einer Bürste schrubben. Optisch sah alles super aus, jedoch fehlt dann noch der Bremssattel. Hier im Forum hat einer berichtet, dass er den Sattel und damit war der Bereich des Kolbens gemeint, mit Isopropylalkohol reinigt. Genauso habe ich es dann versucht. Sprüht man die verschmutzen Stellen mit einer Wasser / Alkohol Lösung ein, lässt sich der Schmutz wunderbar abtragen. Zudem verdunstet der Rest und hinterlässt keine Rückstände. Ich nehme mal an der Lack wird dadurch auch nicht beschädigt. Avid selbst beschreibt den Reinigungsprozess nach Mineralölverschmutzungen mit Alkohol in der Anleitung.
Guten Abend.
Du meinst wohl eher das "Shimano" Das So beschreibt = Wegen Mineralöl. Aber auch alle anderen Hersteller empfehlen reinen Isopropylalkohol zur Reinigung der Bremsenkomponenten bei Kontaminierung mit der jeweiligen Bremsflüssigkeit.
Gute Fahrt .