Avid Juicy Ultimate - Bremsgriff gebrochen

Registriert
24. Juni 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Dresden
Hallo Zusammen,

gestern habe ich an meinem Bremsgriff im Bereich der Schraubverbindung am Lenker einen Riss festgestellt. Bilder habe ich angehängt. Ich wollte hier mal nachfragen, ob das Problem schon mal aufgetaucht ist oder es vielleicht ein bekanntes Problem ist? Was könnte die Ursache den sein? Montagefehler schließe ich aus, da ich alles mit Dremomentschlüssel anziehe und gestüzt bin ich auch nicht. Grüße David
 

Anhänge

  • _MG_0468.jpg
    _MG_0468.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 63
  • _MG_0469.jpg
    _MG_0469.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 79
Hallo!

Montagefehler! ZU fest angeknallt.
So etwas schraubt man von Hand vorsichtig fest bis sich der Griff gerade nicht mehr bewegen lässt.

MfG
 
Üblicherweise sollte bei dieser Montageform zwischen den Schellen auf beiden Seiten noch ein Spalt sichtbar sein, steht wahrscheinlich auch so in der Montageanleitung. Ich kann hier keinen Spalt mehr erkennen, also erfolgreich die Schelle terminiert. Drehmomentschlüssel ersetzt beim Schrauben nicht das Hirn. ;)
 
Üblicherweise sollte bei dieser Montageform zwischen den Schellen auf beiden Seiten noch ein Spalt sichtbar sein, steht wahrscheinlich auch so in der Montageanleitung. Ich kann hier keinen Spalt mehr erkennen, also erfolgreich die Schelle terminiert. Drehmomentschlüssel ersetzt beim Schrauben nicht das Hirn. ;)

wenn du die montageanleitung gelesen hättest dann wüsstest du, dass bei avid die oberseite anliegen soll und nur auf der unterseite ein spalt bleiben soll
 
Entschuldige Fischchen, das ich nicht nach jeder Montageanleitung google, für Bremsen, die ich weder besitze noch mir je anschaffen werde. Deswegen auch das "Üblicherweise".
 
Und ich dachte immer, Haifische hätten dickere Haut...........................................

Was oder was ich nicht soll, darfst du getrost mir überlassen. Ich habe schon mindestens 10 solcher Schadensbilder gesehen und immer war der Schrauber schuld. Und auch das Drehmomentschlüssel kein Hirn ersetzen können, beruht auf Erfahrung. Und gegenüber amerikanischen Montageanleitungen hege ich auch ein gewisses Misstrauen.
 
Einfach ins Blaue hinein irgendetwas zu mutmaßen ist ja schon etwas ungeschickt.
Jemanden dabei dann durch die Blume als hirnlos zu bezeichnen, ist unhöflich.
Wenn man dann korrigiert wird, noch den anderen anzumachen und sich zu verteidigen mit "Kein Bock nachzulesen, außerdem sind die Amis eh zu doof, richtige Anleitungen zu schreiben" sagt dann mehr über den Schreiber aus als über das Problem.

Das Problem gab es in der Tat schon öfter, wie man in diesem Thread nachlesen kann.
Scheint wohl wirklich eine Schwäche der Magnesium-Hebelgehäuse zu sein.
 
Ist schon echt krass, was für Vollpfosten auf der Welt unterwegs sind. Man trifft sie sogar hier im Forum.

@ on any sunday

Du bist ja völlig beb... . Wenn ich solch Schwachfug lese, rollen sich mir die Fußnägel hoch. Das ist dermaßen unqualifiziert, keine Ahnung von nichts, aber einen auf dicke Hose machen.

"Üblicherweise sollte bei dieser Montageform zwischen den Schellen auf beiden Seiten noch ein Spalt sichtbar sein, steht wahrscheinlich auch so in der Montageanleitung. Ich kann hier keinen Spalt mehr erkennen, also erfolgreich die Schelle terminiert. Drehmomentschlüssel ersetzt beim Schrauben nicht das Hirn."

@ Geisterfahrer

Danke für den Link. Da hatte ich schon nachgelesen. Nur Bildmaterial zum Vergleich war eher mau. Eigene Fehler kann man ja nie ausschließen, ebensowenig aber auch Konstruktions-/Materialfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lommi,

was hast Du da gemacht? Ging was auf Gewährleistung/Kulanz? Ich habe noch 1 1/2 Wochen gesetzliche Gewährleistung. Werde die Bremse wohl mal hinschicken. Will am 10.09. ne Woche ins Zillertal und da ist es natürlich blöd. Grüße David
 
Hallo,
hab es über meinen Händler gemacht. Ging beim ersten mal innerhalb einer Woche.
Jetzt warte ich bereits 4 Tage.
Laut meinem Händler bekomme ich jetzt 2 neue, also vorne und hinten kostenlos!

gruß Achim
 
seid froh, dass das bei avid passiert ist und nicht bei anderen. bei magura würde man das wochenlang untersuchen und am ende eine für den kunden grad so akzeptable lösung vorschlagen. shimano würd erst mal jede schuld von sich schieben (ich sag nur: XT kälteproblem) um anschließend eine für den kunden eher nicht tragbare lösung und erst nach großem protest was halbwegs akzeptables präsentieren. hier schickt man das ding ein und bekommt i.d.R. innh. 1 woche ne neue bremse ohne diskussion. ´s könnt schlimmer sein ;)


scheinbar ham die jungs den übergang zw. gewinde und bremskörper etwas filigran gestaltet. ich überleg grad, was helfen könnte. ne aluschraube? die dürfte etwas mehr nachgeben bzw. flexen und reicht von der stabilität her alle mal. zumindest bei mir an 3 bikes. drehmoment auf ein minimum reduzieren. montagepaste wäre ein mittel, das ding dennoch rutschfest zu bekommen. sonst fällt mir grad nix ein.
 
Zurück