Avid Juicy Ultimate geht plötzlich leer durch...?

Registriert
4. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Freaks,
ich habe da ein Problem und hoffe auf einen spontanen Lösungsansatz, weil ich bin nämlich momentan völlig planlos:
Am neuen Bike meiner Frau hängt eine Avid Juicy Ultimate-Scheibenbremse.
Ohne dass eine Ursache nachvollziehbar wäre, lässt sich der Bremshebel der Vorderbremse bis zum Lenker durchdrücken - drücken ist eigentlich falsch, er hat überhaupt keinen Widerstand mehr, wie wenn er leer in der Luft hängen würde.
Von außen schaut die Bremse aber völlig in Ordnung aus.
Den Ausgleichsbehälter habe ich geöffnet, der ist voll.

Kennt das jemand???
Bitte um einen Ratschlag what to do...!

Danke schon mal vorab!
 
Merci für die Antwort.
Entlüften ist mir schon ein Begriff, aber die Leitung kann doch nicht von einem Tag auf den anderen so viel Luft saugen, dass sich der Bremshebel komplett widerstandslos durchdrücken lässt?
Zumindest kenn ich das von meiner Shimano-Bremsanlage nicht...
 
Hi,
hatte ein ähnliches Problem vor wenigen Wochen. Erst lief das Ding klasse und nach einer Abfahrt auf einmal alles weg an Druck. Quasi von jetzt auf gleich. Aber entlüften hat gereicht, jetzt lief das gute Stück wieder einige 100km ohne Probleme.
viele Grüße
 
Ja stimmt, das war´s.

Allerdings ist mir nach wie vor schleierhaft, wie das ohne nachvollziehbaren Grund so plötzlich hat passieren können.
Hoffe dass das Problem nicht regelmäßig auftritt...

Danke jedenfalls für die Ratschläge!
 
Habe das auch an einer Avid Juicy Ultimate am Rad der Freundin. Nach dem Entlüften geht es eine Weile ganz gut, irgendwann ist der Druckpunkt aber dann doch wieder komplett weg.
Nur bei der vorderen. Liegt also nicht daran, dass das generell eine Schrottbremse ist, auch wenn manche Avidhasser gerne gegenteiliges behaupten.

Irgendwelche Ideen? Gibt es da Erfahrungswerte über bestimmte häufige Fehlerquellen bei genau der Bremse? (Ja, Ferndiagnosen sind schwer, die Glaskugel hat die Katze gefrühstückt usw. Die Frage richtet sich an Leute, die Erfahrungen mit ähnlichen Problemen bei exakt dieser Bremse haben. Ob es bei mir dasselbe ist, muß ich dann schauen. Nur ohne für bestimmt Macken sensibilisiert zu sein, auf gut Glück alles zerlegen mache ich nicht all zu gerne...)
 
es ist ganz einfach, da brauchts nicht eine durchgängig leere Leitung,
schon eine kleine Luftblase reicht, dass der Hebel/Kolben diese auf kleinst reduziert und das wars.

Braucht nur irgendwo drinnen sein (Ausgleichsbehälter) und bei Verwendung der Bremse, oder ungünstiger Lage des Rades, vor den Kolben zu kommen und ...
 
Das Problem ist bei der Juicy Ultimate bekannt. Hatte ich auch immer wieder, dass die Bremse den Druckpunkt verloren hat. Entlüften bringt nur kurz Abhilfe. Avid hat bei mir 3mal den Bremshebel bzw Dichtungen im Hebel gewechselt. Nun gab es beim 4mal eine neue X0 Anlage. Es soll aber auch Ultimates geben, die funktionieren.
 
@ Matsch: Danke!
Habe mal einen gebrauchten Satz Bremsen als Ersatz gekauft. Davon klemm ich mal die vordere ran. Wenn die tut, ist gut, sonst muß ich sehen. Die Gewährleistungsfrist ist bei mir durch. Da wird wohl kaum noch etwas zu machen sein.

Nehme eigentlich schon an, dass ich in der Lage bin, eine Bremse anständig zu entlüften. Ist auch nicht meine einzige Avid. Hatte vorher eine Juicy 5, und am Resterad hängt eine Elixir R. Da gab's das bisher nicht.
 
Hm, vielleicht lag's doch am Anwender.
Hab den Bock in die Werkstatt im Keller gebracht, um Ersatz zu montieren. Dabei nochmal spaßeshalber am Hebel gezogen und siehe da: Ein Druckpunkt.
War also wohl doch noch Luft drin. Werde sie nochmal penibelst entlüften und dann schauen.
Allerdings: Nach dem letzten Entlüften war der Druckpunkt sofort perfekt (ohne größeres Gepumpe). Finde ich schon merkwürdig, wie ich dabei soviel Luft übersehen haben sollte, dass der Hebel bis zum Lenker geht. :confused:
 
Ich hab die Ultimate seit drei jahren, heuer das erste Mal entlüften nötig

dass die "anfälliger" sein soll, lese ich das erste Mal (dachte das betrifft eher die Elixir)

Meine, und alle an Rädern die ich so bei Fahrten sehe, gehören zu den zuverlässigsten Hydros, die ich kenne
 
Zurück