Avid X.0 Trail

Die HS1 sieht so aus:

large_Avid203.jpg



Die XT-Scheibe sollte gehen, ob du da evtl. was beim Sattel unterlegen musst oder es einfach so passt, kann ich aber nicht sagen....
 
Hab grad nur ein Foto von meinem Bike da, aber da sieht es vorne und hinten ganz danach aus, dass es die HS1 sind. Wenn man die nur abschleift, wird es wahrscheinlich entweder gar nichts bringen oder nur kurzfristig, oder?
Die XT Scheibe probier ich auf alle Fälle aus. Echt krass, dass die Originalteile nicht zusammen passen...
Tausend Dank für den Tipp. Ich sag Bescheid, ob es was gebracht hat oder nicht...
 
Gemäss Anleitung Bleeding-Kit muss der die Griffweite des Hebels so eingestellt werden, dass dieser 75-80mm Abstand zu Mitte des Lenkers hat. Im Video sagt der Typ aber, dass die Griffweite aufs Maximum eingestellt werden soll. Wenn man zum Schritt kommt, wo man den Griff ganz zum Lenker ziehen muss, merkt man den Unterschied! Das hat bei mir den Ausschlage gegeben

exakt das hab ich bereits vor drei jahren im manual hier bei den tutorials geschrieben. lustig, dass sram das auch schon gemerkt hat :D
 
XT Scheibe geht bei mir nur mit Unterlagsscheiben. Mit den Trickstuffbelägen top!!!

Technisch bin ich nicht so versiert, Frau halt 😉 Deshalb meine Frage: muss ich bei den Unterlegscheiben auf was achten? Gibt es da Unterschiede von der Größe/ Dicke?

Hast Du organische? Hab nur mal was gelesen, dass die Trickstoffbeläge irgendwann in der Leistung nachlassen. Hast Du da auch schon was gemerkt?
 
Würde mir die passenden Shimano Adapter für die Scheibe kaufen, statt da irgendwas mit Unterlegscheiben zu basteln

Hab grad mal im Internet geschaut. Da bin ich technisch wohl nicht so ganz auf der Höhe, was ich da für nen Adapter brauch. Kannst Du mir da näheres zu sagen und vielleicht auch wo ich fündig werde?
Hab hier im Forum auch mal geschaut aber nicht wirklich schlu geworden😉
Tausend Dank für Deine Hilfe!
 
Würde mir die passenden Shimano Adapter für die Scheibe kaufen, statt da irgendwas mit Unterlegscheiben zu basteln

so ein Quatsch.

Also, ganz einfach:

Die Original Avid-Scheiben haben 200 mm, die Shimano XT haben 203 mm. Wenn man die Scheibe einfach austauscht, dann schleift die XT-Scheibe leicht am Sattel. Deshalb: Einfach eine Unterlagsscheibe zwischen Sattel und Adapter. Meine Unterlagsscheibe hat ca. 1-2 mm. Mehr braucht es nicht. Diese Variante ist auch kein Gestümper. Das ist durchaus so legitim.

Immerhin kann man die 200er Avid Scheibe mit X0 Trail ja auch an 203er Aufnahmen von Fox-Gabeln fahren. Da hat man nur das umgekehrte Problem, dass die Scheibe halt ca. 1-3 mm zu weit weg ist und man nicht alles nutzt (so war es zuvor bei mir).

Deutlicher Aufbau:

Schraube mit Unterlagsscheibe (von Avid so ausgeliefert) --> Sattel --> Unterlagsscheibe --> Gabelaufnahmeaufnahme


Bitte brachten, dass das alles nur relevant ist, wenn man die 203 er Scheibe fährt.


LG
 
Das kann ja jeder halten wie er will. Für mich ist das trotzdem ein gebastel.

Jedenfalls würde ich das nicht machen. So ein Adapter kostet ja nicht die Welt und bevor ich mich damit rum ärgere, dass der Bremssattel evtl. nicht Plan aufliegt, oder irgendwelche Schwingungen übertragen werden, benutze ich lieber den passenden Adapter.

z.B. den hier
http://www.bike-components.de/products/info/p6638_Scheibenbremsadapter-fuer-203mm-Scheibe-.html

den 2. von oben (PM zu PM) für die Vorderradbremse
 
ähm, jede nach DIN gefertigte Unterlegscheibe (Stahl) hält wesentlich mehr aus, als die komischen (äh konischen) Scheiben von Avid.

Die brechen bei mir so regelmäßig. Und ich wieg keine 75kg.

Nimm stinkend normale Unterlegscheiben ausem Baumark. Die halten, glänzen schön silber und du kannst deinen Bremssattel in der Höhe genau ausrichten (zur Scheibe).
Der Rest mit den schiefen Belägen zur noch schieferen Scheibe ist mumpitz.
Heute sind die meißten Bikes alle ziemlich gerade, der Rest wird auch mit normalen Unterlegscheiben ausgeglichen bzw muss eh jeder neue Belag auf die Scheibe eingeschliffen werden.
 
weiss einer von euch, wie ich am schnellsten an einen Dichtungsring für die Kolben komme, welcher für die X.0 Trail passt?
 
bei Gabelprofi steht das GS auch bei den 2013 X0 Bremsen (nicht trail).
bremsscheibe scheint bei allen die HS1 zu sein.

k.A. was das heißen soll.

frag doch mal beim Gabelprofi, viell. wissen die da mehr....
 
Gripshift... ;)

Da sind scheinbar die Hebel etwas anders, dass sich der Griffweitenversteller ausgeht...
 
und wie entlüftet ihr ohne?

ich entlüft das ding einfach ohne und bevor ich die spritze am hebel abnehme drück ich die kolben einfach ganz rein. wo ist das große problem? hab das eben an der elixir gemacht, ohne problem. den bleedblock braucht kein mensch. da muss ich ja auch die beläge raus nehmen. mir zu blöd...
 
hallo zusammen

ich habe 2 X0 Trail bremsen im iinsatz. eine bremse hat einen super druckpunkt. nach nur wenig hebelweg die volle härte. bei der zweiten bremse krieg ich es nicht hin. ich habe diese nun schon x-mal entlüftet. keine chance. sie bremst gut, aber der druckpunk und der lange hebelweg nerven.
 
Hm,
Wenn ich das hier alles so lese, überlege ich mir wohl nochmal mir eine XO Trail zukaufen.
Habe z.zt. eine Elixir 7 drauf die auch permanent am quitschen und scheppern ist :-(

Gruß

Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 4 Beta
 
Ich würde zur zur Elixier 9 Trail greifen - ist fast didentisch zur X0 und kostet einiges weniger.
Lass dich von solchen Threads nicht/wenig beeinflussen - probier sie aus.
Meine macht mit den 2-teiligen Formula Scheiben keine Probleme.(Leistung,Druckpunkt Standfestigkeit passen) Haben Samstag in Saalbach einige Höhenmeter vernichtet - außer bissl quitschen echt top
 
Zurück