Avid X.0 Trail

ich habs bei den original am bike verbaut gewesenen elixir 7 nur vorn gehabt in verbindung mit kaum power, nachdem die dinger auf kulaz gegen elixir 9 trail getauscht wurden hatte ichs anfangs garnicht, mittlerweile nur hinten aber konstant gute power ansonsten..
 
das rattern und rubbeln hat diverse ursachen. die bremse ist es in der regel nicht, die schuld ist. scheiben und ggf. beläge sind meist schuld.
 
Ich hatte die G3 CL am Bike. Mit einer Elixir und Hayes Ryde hatte da nichts gerubbelt. Mit einer Formula T1 und Elixir Trail hat es gerubbelt.

Bin jetzt auf die 2-teilige Formula Scheibe gewechselt und siehe da, es fnktioniert.
 
mit den g3 hatte ich nie probleme..zwar immer in verbindung mit den älteren modellen aber di ebelagmischung wird sich nich derart geändert haben..glaub ich probier mal die g3 die ich noch hier hab :daumen:
 
Welche Beläge könnt ihr bei der x0 und Trickstuffscheiben empfehlen? Ich hatte bisher die Originalen drauf und brauche mal neue :)
 
ich mag die original sinter ganz gerne. die sind auf meiner 1. drauf. auf der 2. die ich jetzt im einsatz hab sind organische verbaut. die haben beim einbremsen auf der 1. abfahrt schon mal gut geraucht :D die standfestigkeit der sinter ist, meinen erfahrungen nach, besser als die der organischen. fremdfabrikate hab ich noch keine verbaut. da kann ich nicht mit aussagen dienen.
 
Orignal Sinter. Kann ich auch bestätigen. Sind auch mit die günstigsten. Die organischen gehen auch gut, jedoch sind die nach einem We in Bozen, etc meist schon ziemlich aufgeraucht.
 
Ich bin zwar nicht die Trail, sondern die Code gefahren, aber an den Belagsmischungen ändert das ja nichts.

Original Sinter sind sehr gut bzgl Standfestigkeit und Verschleiß.

Bei Nässe fand ich die Swissstop organic sehr gut, aber die sind teurer und verschleißen schneller

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ok danke Jungs, dann nehm ich die original Sinter.

Mir ist aber noch was anderes aufgefallen. Nachdem ich ein paar Meter mit der neuen x0 Trail in Kombi mit den Trickstuff Scheiben gefahren bin (Ich habe den 203er Shimano Adapter drauf), gesehen, dass bei der Trickstuff extrem viel Material nicht genutzt wird!
Es sind ca 8mm von innen! Das finde ich ist sehr viel! Habt ihr das auch?
 
Fahre die gleiche Kombination und bei mir ist innen und aussen 1-2mm ungenutzt, also ziemlich gleichmäßig. Hast du irgendwo Unterlegscheiben verbaut?

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
 
Wegen der Unterlegscheiben muss ich mal schauen ob da was drunter ist. Eine Fehlmontage halte ich zwar für gering, da ich die Scheibe bei Radon gleich hab mitmontieren lassen... kann aber trotzdem sein. Die Scheibe selber ist diese
:
203 mm:
- Durchmesser: 203mm
- Reibring: 15,5mm
- Lochzahl: 6
- Herstellernummer: BS12036L155
 
Von der Scheibe oder vom Aufbau? Ich geh gleich mal am Bike gucken wegen der Unterlegscheiben! Das wäre ein Hammer...
 


So sieht das aus am Rad, also zwischen Rahmen und Adapter sind keine Unterlegscheiben, aber zwischen Adapter und Bremse! Sind die richtig da?
 


So sieht das aus am Rad, also zwischen Rahmen und Adapter sind keine Unterlegscheiben, aber zwischen Adapter und Bremse! Sind die richtig da?
Schau mal unter bike-discount nach den Avid-Adaptern, da findest du ein pdf.-Tabelle mit den Anbauanleitungen. Bei allen sind Unterlegscheiben verbaut AUSSER beim 203mm Adapter.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
 
Zurück