AX Lightness Zeus

weiß jemand, wo die phoenix im normalfall gebrochen sind? meiner hatte risse an der satteldecke am vorderen übergang zwischen gestell und satteldecke. dort scheint mir die schwachstelle des sattels zu sitzen, auch wenn ax wohl eher der meinung ist, dass die schwachstelle auf dem sattel sitzt ;)
 
Vielleicht lag aber auch einfach ein Konstruktionsfehler vor und den belastungen beim überfahren von wurzeln und Steinen(MTB) oder Schlaglöchern und Bordsteinen (Rennrad) wurde nicht rechnung getragen

oder die leute lassen sich sättel für 65 kg fertigen (und somit entsprechend leicht) und wiegen nachher mit allem drum und dran dann eher 85 kg!

man kennt das ja und geht auch selber öfters davon aus, daß gewisse sicherheitstoleranzen einkalkuliert sind. wenn das aber mal nicht der fall ist, dann passiert halt auch mal was...

vielleicht definiert ax aber auch die zuordnung falsch, d.h. die sättel müßten alle 15-20 gr. schwerer werden um den jeweiligen fahrergewichten zu entsprechen....:confused:
 
also ich hatte für 60kg einen sattel mit 60g. angegeben war der sattel damals "von 47 bis 55g je nach version". der austausch-sattel war nochmal ein paar gramm schwerer. da wundert es dann schon, dass schwerere menschen leichtere sättel bekommen. da finde ich is das ganze pipapo mit laminieren auf kundengewicht überflüssig.
 
so wie der artikel bei lightbikes sich liest und wie man auch auf der seite von ax gut sehen kann, verdienen die ihr geld mit ganz anderen dingen und diese fahrradteile laufen eher so nebenbei... sicherlich sind fertigungsmethoden aus der formel eins im fahrradbau schon fast oversized, aber eigentlich doch gut wissen wofür es reichen kann... dass die nicht in der lage sein sollen, so ein teil so zu konstruieren dass es hält, glaub ich nicht... wer 350 kmh beim einlenken in eine kurve mit einwirkenden seitenwinden und was weis ich noch berechnet bekommt, wird sicherlich soetwas wie einen vorbau rechnen können....:-) eigentlich hat die fahrradwelt doch riesenschwein, dass eine firma mit so unglaublich teuren maschinen und know how, die alleine für die produktion von fahrradteilen anzuschaffen sich vermutlich nie im leben lohnt, eben dieses zur verfügung stellt. (nunja... einen kleinen unternehmerischen sinn wird die ausnutzung von überkapazitäten auch haben...:-) )

wer allerdings soll in zeiten wo es schon fast probleme gibt mit serienmaterial die 6,8 kg grenze einzuhalten noch teile verwenden, die nochmal leichter sind und sich reihenweise blei aufs rad kleben?

wobei.... innovation bringt natürlich das ganze an und für sich immer weiter vorran. aber gerade die diskussion um diese rahmenbrüche bei dem haibike rad, zeigen doch auch, wo es jetzt doch eigentlich hingehen könnte.... richtig leichtes zeug gibts schon.... jetzt könnte man doch dieses "richtig leicht"
"bombproof" machen...

gewichtsbeschränkung bis... eingeschrängte steifigkeit... nicht für dauernutzung... uphill only... ist doch überflüssig. wenns offensichtlich noch leichter ginge, wärs doch schön, wenn man das aktuelle gewichtsniveau sicher und stabil und unproblematisch realisieren würde.

zur darstellung auf lightbikes... ich find die berichte echt ganz gut geschrieben und es gibt echt nen haufen infos, welche man sonst nicht bekommen würde (oder sehr lange danach suchen müsste). klar natürlich auch, dass da infos gegeben werden können, die auch darauf beruhen, dass hersteller dieses unglaublich teure zeug mal hergeben. (oder kauft ihr die sachen etwa immer alle?) man kann dann neutral oder positiv schreiben, wenns allerdings dauerhaft negativ ist, rücken die das zeug nicht raus und wir haben keine infos... und das wär erstmal blöd... aber wir sind ja alle erwachsen und wissen ja, dass man sich seine meinung sowieso am besten selber bildet. wenn sachen getestet werden, find ich sogar, dass man sich gelegentlich sogar manchmal sehr kritisch und objektiv gibt. (fotos und genaue beschreibung was da gemeint ist) (ich sag nur konzak nabe...:-) )

macht weiter so.... und wenn mal was "sehr freundlich" ist, danken wir dem hersteller fürs rausrücken und den lightbike jungs für die info! und wir wissen ja, woher es kommt und jeder kann sich seine meinung ja selber bilden.
 
genau so isches!!! mir verstean ins gonz guat so, oder nit??? kannt eigentlich olm so schreibn, isch oanfocher fir mi.

ne sorry!!!
also, für alle auf deutsch, ich will mir ein extremleichtbau bike zum uphilln zusammenbasteln, klar unter 7 kg mit scheiben, dazu will ich einfach das leichteste am markt (ausnahme rahmen).
 
genau so isches!!! mir verstean ins gonz guat so, oder nit??? kannt eigentlich olm so schreibn, isch oanfocher fir mi.

ne sorry!!!
also, für alle auf deutsch, ich will mir ein extremleichtbau bike zum uphilln zusammenbasteln, klar unter 7 kg mit scheiben, dazu will ich einfach das leichteste am markt (ausnahme rahmen).

wozu brauchste zum "uphiln" Disks? Ich mein mit V-Brakes würde sich doch n haufen einsparen lassen ;)
 
Zurück