B[A]nshee Prime (a Dream?)

na ja, jetzt habe ich ja einiges an Material dafür bestellt. Mal schauen, was ich doppelt habe und was dafür fehlt. 😭
Habe es doch vergeigt.
Der passt wunderbar auf das XTR-Lager:
SHIMANO Adapter TL-FC24 für SM-BB9000 Innenlager
der dann auf den Adapter FC24:
LEZYNE Innenlagerschlüssel Aufsatz

Und irgendwie bin ich bei meiner Suche nach TL-FC41 davon ausgegangen, dass die Maße zwischen Innelager (XT/LX) und Centerlock gleich sind und der Lezyne funktioniert, weil das alles so ähnlich aussah.

Hatte ich schon erwähnt ... ja:
Was mich bei Shimano HT2 nervt, sind die 3 Tool-Adapter, die man braucht.
🤮
 
So, ich habe jetzt alle 3 Bremsen zwischen den 2 vorhandenen Bikes hin und hergetauscht so dass ich die G2 RSC jetzt ins Prime einbauen könnte.
Gibt es einen Tipp, wie ich verhindere, dass mir das DOT beim verlegen im Unterrohr rumsaut?

Wattestäbchen/Stück Holz/Nagel/Zahnstocher/Bremsleitungszugverlegungsdingsda ins Loch? Oder saut es trotzdem rum? Bin nicht DOT-erfahren.

Wie schaut’s aus? Gibt’s schon Bilder mit halbfertigen Rad? Ist gutes Radlwetter dieses WE. Wäre ja optimal für die Jungfernfahrt!
 
Wattestäbchen/Stück Holz/Nagel/Zahnstocher/Bremsleitungszugverlegungsdingsda ins Loch?
Ideen hatte ich schon. Hatte auf die non+ultra-Erfahrung gehofft
Oder saut es trotzdem rum? Bin nicht DOT-erfahren.
Da wird es keinen Unteschied zu Mineralöl geben. Die Leitung ist nach Entfernen des Gebers halt erstmal offen und bei der Verlegung muss sicherlich fröhlich dran herum gedreht werden, was der Sauerei positiv Unterstützung leistet.
Wie schaut’s aus? Gibt’s schon Bilder mit halbfertigen Rad?
Nö, letzte wichtige Teile ist gestern gekommen: mit Vorbau und Dropper Remote kann ich jetzt endlich die Züge verlegen.

Ist gutes Radlwetter dieses WE. Wäre ja optimal für die Jungfernfahrt!
Ja, das wird sicherlich noch mal mit dem Neuron passieren.
Vllt das folgende Wochenende. Das ist realistisch.
 
Die Leitung ist nach Entfernen des Gebers halt erstmal offen und bei der Verlegung muss sicherlich fröhlich dran herum gedreht werden, was der Sauerei positiv Unterstützung leistet.
:D :D :D

Wäre in dem Fall das Parktool Set zum verlegen von zügen.
Genau. Ich habe das deutlich günstigere von Jagwire. Das hat bei mir locker gereicht, als ich Bremsen ans andere Rad getauscht habe. Allerdings auch kein DOT, weshalb ich nicht groß drauf geachtet habe. Blieb halt zumindest stecken, was Ghettolösungen aber auch sollten.

Lohnt für 1x also nicht @JensDey
 
:D :D :D

Allerdings auch kein DOT,
ich glaube, das ist egal: die Öllache kannst du aus Unterrohr nicht rauswischen.
weshalb ich nicht groß drauf geachtet habe. Blieb halt zumindest stecken, was Ghettolösungen aber auch sollten.
Ich habe schon eine Schalthülle probehalber inkl. Noise Killer durchgezogen. Da scheint es für 2/3 Leitungen gar keine Probleme zu geben.
Nummer 3 könnte dann spannend(er) werden.
Ich werde auch mit Bremse anfangen, weil die dicker ist und ich diese möglich "clean" einziehen möchte, um die Blutlache zu vermeiden.
Lohnt für 1x also nicht @JensDey
Ich, alter Schwoabe ☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon eine Schalthülle probehalber inkl. Noise Killer durchgezogen. Da scheint es für 2/3 Leitungen gar keine Probleme zu geben.
Nummer 3 könnte dann spannend(er) werden.
Ich werde auch mit Bremse anfangen, weil die dicker ist und ich diese möglich "clean" einziehen möchte, um die Blutlache zu vermeiden.
Wo hat der Rahmen denn die Größe Öffnung? Unten oder oben?

Oft ist es auch schon ne große Erleichterung wenn man damit anfängt dünnere Platzhalter statt der eigentlichen Leitungen in den Rahmen zu legen.
Schaltzüge bieten sich hier z.b. an.

Anschließend kann man die Bremsleitung z.b. mit Isolierband an dem schaltzug befestigen und muss dann nur (vorsichtig) am schaltzug ziehen bis die Leitung oben raus kommt.
 
Nummer 3 könnte dann spannend(er) werden.
Yup genau. 1-2 easy ohne Fluchen. Nummer 3 ist deutlich fummeliger. Geht aber. Am meisten nervte mich das kleine Insert für den Leitungsausgang am Unterrohr. Hat lange gedauert mit 2 Leitungen durch auf der einen Seite. Habe mich allerdings auch wie der letzte Depp angestellt, weil man die Leitungen auch bei schon installiertem Insert nachher durchschieben kann, solange die Gabel noch ausgebaut ist :D
 
Ihr wollt
?
Ihr bekommt
20241017_131101.jpg
 
Leitungen sind verlegt. Die letzte, Schaltung, war die einfachste, da die Außenhülle neu und sehr lang war.
Bei den anderen musste ich jeweils erst mal die Länge ohne Noise Killer checken.
Den Noise killer wieder herausholen war in einem Falle, wo die Leitung noch drin war auch nicht sonderlich schwierig.
 
Zurück