Badener Weg

Levty schrieb:
Ey, Jens. Das ist unfair. Es klingt so, als ob die Tour schonmal stattgefunden hätte und ich das gesagt hätte. Das ist Falschaussage ;)

NEIN...

Kannst ja ein GEGENDARSTELLUNG Thread aufmachen. MUAHAHAHAHAHHAHAHAHAHA! :cool: Ist jetzt ja neuste Mode. Was hälst Du eigentlich von Ghost?

Besser?
 
so, dann will ich mal die ersten 25km des weges beschreiben:

start war wie geplant am bahnhof neckarelz. von da ein paar meter straße, bevor es an der maschinenfabrik vorbei den ersten kleinen anstieg über einen schotterweg den hang des neckartals hinauf ging. durch den wald (1. mal kurz verfranzt) ging es dann weiter oberhalb von binau über wald- und feldwege richtung margarethenschlucht (anmerkung der redaktion: hier lassen sich ein paar trails einbauen, statt der wald- und feldwege). durch die margarethenschlucht war erst mal tragen angesagt. fahren zu gefährlich und zudem naturschutzgebiet was man IMHO auch beachten sollte.
ab der margarethenschlucht aufm waldweg nach neckargerach hinein. über die brücke den bekannten weg zur minneburg hoch, von daher auf dem von der katzenbuckelrunde ebenso bekannten weg weiter richtung stolzeneck. auch die ersten meter die es ab dem geteerten weg auf der höhe dann wieder in den wald runter geht zum 1. teil des eternal trail sind 1:1 der alten katzenbuckelrunde, statt der ersten abfahrt mit dem steilen enstück vor dem waldweg geht es aber links ab dem gelben "R" nach, der strecke die ramin neu gescoutet hat. im gegensatz zu ramins trail-route führt der weg aber auf waldwegen dann richtung stolzeneck, einige höhenmeter drin, und führt zu den treppen oberhalb der stolzeneck, die ja ebenfalls bekannt sind, bevor es dann zur burg runtergeht. tja, und da hat mich dann auch meine hinterradfelge verlasen und ich hab die tour beendet.

alles in allem m.E. eine einsteiger- oder highspeedtour, fahrerisch nicht anspruchsvoll sondern eher was zum gemütlich dahinrollen ohne technische hindernisse oder eben zum schnell bolzen. aber landschaftlich schön und auch mal ne alternative :daumen:

so rich, jetzt bist du dran :)
 
sharky schrieb:
so rich, jetzt bist du dran :)
-Danke-
Also, von Stolzeneck führt die Route ( gelbes R ) sehr steil ca 500 m auf asphaltiertem Weg bergan. Es geht dann rechts durch ein Stück Urwald der in hangaufwärts (in unsere Richtung) nicht zubefahren war. Ergo haben wir geschoben. Auf Schotterpisten gehts am Hang entlang auf u. ab über Rockenau nach Waldwimmersbach.
Gleich am Ortseingang müsste man rechts dem roten Dreieck nach
die Treppen runter, das haben wir aber umfahren.
Am Bahnhof Eberbach wechselt das Wegzeichen auf das gelbe R.
Wie bereits oben beschrieben sollte man sich auf der Strasse einen anderen
Weg hoch zur Ruine suchen. Wir haben unsere Räder hoch geschoben.Weiter gehts auf gleichen Pfad über den Katzenbuckel.
In Waldkatzenbach hätten wir das rote X finden müssen. Hier wurde
offensichtlich die Wegführung des r. X geändert ohne dies in der
Beschreibung des Schmetterlings zu vermerken.
Nach langen, erfolglosem Suchen sind wir über den Höllgrund nach Gaimühle gerollt. Dort haben wir die Spur wieder auf genommen.
Im Tal der Itter waren die Wege so zu gewachsen das man sch nicht
vorstellen kann das hier regelmässig Wanderer durch kommen.
Über Salmshütte ( Pause bei Kaffee u. Weizen ) steigt der Weg jetzt
wieder stetig bis zum Reussenkreuz an.
Bis zum Bullauer Bild ( Wirtschaft ) bleibt die Strecke mit kleineren
Auf u. Ab´s auf der Höh. Mit dem Wechsel auf das gelbe T (kopfstehend)
gehts bergab nach Erbach.

Mit der weisssen Raute beginnt in Erbach der Badener Weg !
Bis Eulbach sind wir dann diesem Zeichen wieder auf die Berge
gefolgt. Nach einem leichten Sturz und aufkommender Dämmerung haben wir beschlossen auf der B 47 im Sturzflug nach Amorbach zufliegen, wo uns Sharky schlieslich mit der Pritsche abgeholt hat.
Nach 9.5 h Reiszeit waren wir wirklich platt !
Technisches Equipment wie Tacho u. Höhenmesser hatten wir keins dabei.
Ich schätze wir haben ca. 80 km Wanderweg u. 15 km reine Strasse
bei ca 15 bis 1700 hm zurück gelegt.

Natürlich haben wir immer wieder kleinere Pausen eingelegt, aber mehr
war für uns nicht drin. Das Ziel bis Amorbach ( Halbzeit )auf dem Badner Weg zu kommen wurde (leider) nicht erreicht.

Dennoch war es für meinen Mitfahrer als blutigen Anfänger auf dem MTB
eine beachtliche Leistung.

Der Badner Weg führt durch eine tolle, teilweise einsame, stille Landschaft.
Trails sind so gut wie keine vorhanden, dennoch ist der Weg auch auf dem
Bike ein Muss für jeden Odenwaldfan.
Der Fahrpass wird ( bei der Erstbefahrung ) durch das ständige Beobachten der Wegzeichen etwas getrübt.

Also für die Daheimgebliebenen : Macht euch Gedanken zur zweiten Etappe.
Oder zu eurer Ersten ! :D
 
das hört sich doch gut an.

die zweite etappe führt dann in die entgegengesetzte richtung, also richtung mudau, oder?

wie seid ihr denn gefahren? eher locker oder eher zügig? ich fühle mich nämlich momentan ziemlich unfit und das wird mir auch jedesmal auf dem rad bestätigt...
 
olih schrieb:
das hört sich doch gut an.

die zweite etappe führt dann in die entgegengesetzte richtung, also richtung mudau, oder?

oder in Amorbach starten wäre die andere Möglichkeit.


wie seid ihr denn gefahren? eher locker oder eher zügig? ich fühle mich nämlich momentan ziemlich unfit und das wird mir auch jedesmal auf dem rad bestätigt...

Wie bereits geschrieben: 1. Ausfahrt eines Anfängers (3 Tage im Besitz
eines MTBs) Also ich denke da kannst du auch mit halten.

Und ich fahr auch erst die 2 te Saison MTB.
 
Ja, am 17. ist die nächste Tour. Da geht's allerdings wieder Richtung Katzenbuckel und nicht das nächste Teilstück des Badener Wegs.

Lohnt sich aber sicher trotzdem für alle, da ist viel von dem enthalten, was Sharky und Rich in ## 60 und 61 beschreiben.

Ich bin die letzten Monate auch praktisch nicht zum Radeln gekommen, werde das aber durchstehen. Von Länge und Tempo braucht sich keiner abschrecken zu lassen. Es wird sich immer nach dem Schwächsten gerichtet. Bergab dürft Ihr dann immer mal wieder auf mich warten... ;)
 
Ich würde super gerne am 17.9. mitradeln. Aber zum Ersten ist am 16.9. am Katzebuckel so eine CC-Veranstaltung, die ich mitfahren will. Und am 17.9. ist eben der ODW-Marathon, den ich auch mitfahren will. Wie gesagt, die nächste HD tour ist schon in Planung. Bis dann!
 
Geisterfahrer schrieb:
Hmm, dann darf ich die Tour also mit Sharky alleine fahren, wie's scheint. Hoffentlich macht er nicht wieder irgendwelche Bremsen kaputt, am Ende gar noch meine...:lol:
na, vielleicht kommt quack ja mit. das wäre dann wie bei der allerersten tour damals, nur wir drei und die trails :p


@rich
hat falk auch was vor am 17. oder kommt wenigstens er mit?
nein, keine angst, wir machen weder ihn noch das rad kaputt auf der strecke, geisterfahrer ist ja auch dabei und überlebt es regelmässig :D :lol: :p
 
@ sharky : Ist dein Bike schon fertig ? Wenn ja was machst du morgen?

So weit ich weiss hat sich Falk auch im Forum angemeldet.
Wenn er Zeit u. Lust hat wird sich "abendsaronal " melden, aber ich sprech ihn trotzdem mal drauf an.
 
@rich
nein das bike ist alles andere als fertig, wo denkst du hin? ich weiß noch net mal genau was ich ranmache, für die tour am 17. krieg ich das HT von nem kumpel, selbes wie mein altes, oder ich nehm das schwarze vom FF
 
Also, ich finde, gestern sah es ziemlich "fertig" aus so ohne alles...

Wenn Du mit meinem kleinen Schwarzen unterwegs bist, muß ich sehen, daß ich eine Digicam krieg. Dich und meine Brakebooster gleichzeitig auf dem Bild, das wird lecker...:lol:
Wichtig noch: Bring Pedale mit, die zu Deinen Schuhen passen, sonst mußt Du SPD oder Plastik-Bärentatze fahren.

Ramin könnte wirklich mal wieder mitfahren.
 
ja pedale bring ich mit, das sowieso, aber meinst du wirklich, daß man mich hinter deinen riesen brakeboostern noch sieht? da kann ich mich ja hinter verstecken!!
 
Sorry, jetzr wird's endgültig offtopic, aber das erinnert mich an den Eignungstest für weibliche Führungskräfte. Für diejenigen, die diesen noch nicht kennen:

test-c.jpg
 
Zurück