bald kommt eine 100 LUX Lampe

Habe so eine Lampe, über 900 Lux (aber dummerweise sehr gebündelt...Laserpointer halt;))
Und die 900Lumen halte ich immer noch für einen Marketingverrechner...
Die 16Watt sind ja immer noch die Eingangsleistung, und mit 12Watt am Brenner kommt man nimmer auf 900Lm;)
Außerdem kann jede WA mit der Lupine an Helligkeit mithalten... Bis auf ein paar % mehr, wer's braucht...:rolleyes:

Ach ja, IRC mit LiIon bringt mehr, als die EDI;)

Der Nikolauzi

Hallo Niolauzi,

ich muß Die jetzt wiedersprechen, ich fahre eine 20W IRC(24°) und eine Masterline 30W(8°) (14,4V LiIon) beide Lampen zusammen ergeben die Lichtleistung wie eine Edison 5 (16W). Das Licht von meinen Lampen ist mehr gelblich, das von der Edison mehr weiß. Wir reden jetzt über persönliche Empfindungen und das ist schwer in Bilder zu bringen. Ich denke, das beide Lampen gleich zu setzen sind, ich habe das am Dienstag den 19.12.2006 um 21 Uhr auf dem Ölberg bei Bonn persönlich getestet und gesehen. Die "Edi" ist eine verdammt gute Lampe, aber unsere Eigenbaulampen halten da mit!

Gruß, Patti
 
als ich die edison das erste mal in freiher wildbahn erleben durfte war ich auch etwas enttäuscht. hätte gedacht die irc 24° @14,4V im direkten vergleich wäre da ganz klar die schwächere lampe. aber dem ist garnicht so :rolleyes:

GM
 
Marco_Lev schrieb:
als ich die edison das erste mal in freiher wildbahn erleben durfte war ich auch etwas enttäuscht. hätte gedacht die irc 24° @14,4V im direkten vergleich wäre da ganz klar die schwächere lampe. aber dem ist garnicht so
Und deshalb gibt's die P99-D, für Leute, die mehr wollen/brauchen. :D

Die Edison lässt aber glaube ich auch kräftig in der Leuchtleistung nach, mit dem Alter.
Daher evtl. die unterschiedlichen Eindrücke im Vergleich mit Selbstbaulampen.
Oder manche Leute reagieren empfindlicher auf ein bestimmtes Lichtspektrum.

Wo bleiben die "echten" Fotos der Lampe?
Oder läuft Photoshop gerade nicht? ;)

Thb
 
Die echten Fotos hat Lupine, daran ist nichts getürkt. Geld stinkt nicht! Wer´s hat soll es ausgeben, und wenns für ne Fahrradleuchte ist! Bist du mal schon im absolten dunkeln gefahren, dann ist es nie hell genug!
 
Hallo Niolauzi,

ich muß Die jetzt wiedersprechen, ich fahre eine 20W IRC(24°) und eine Masterline 30W(8°) (14,4V LiIon) beide Lampen zusammen ergeben die Lichtleistung wie eine Edison 5 (16W). Das Licht von meinen Lampen ist mehr gelblich, das von der Edison mehr weiß. Wir reden jetzt über persönliche Empfindungen und das ist schwer in Bilder zu bringen. Ich denke, das beide Lampen gleich zu setzen sind, ich habe das am Dienstag den 19.12.2006 um 21 Uhr auf dem Ölberg bei Bonn persönlich getestet und gesehen. Die "Edi" ist eine verdammt gute Lampe, aber unsere Eigenbaulampen halten da mit!

Gruß, Patti
Patti, Deine Wahrnemungen sind O.K. Habe aber keine Zeit zum Basteln, drum habe ich Lupine gekauft, die Edi 10, macht super spass und ebenso hell und habe auch Garantie drauf, was bei Eigenbau nicht der Fall ist!
 
Die echten Fotos hat Lupine, daran ist nichts getürkt.
Ich wollte nur mal echte Bilder vom großen Knaller sehen, weil
ich wissen wil, ob sich was zum Prototypenstadium verändert hat.
Von der Lampe an sich, vom Gehäuse, vom Akku etc. Bis jetzt gibt's
nur Grafiken oder Fotos im Dunklen davon zu sehen. Die Leuchtbilder
interessieren mich nicht. Die auf der Herstellerseite sind mir
aufschlussreich genug.

Bist du mal schon im absolten dunkeln gefahren, dann ist es nie hell genug!
Ob ICH schon mal in absoluter Dunkelheit gefahren bin?:D
"hell genug" gibt's immer und zwar genau eine bestimmte Helligkeit für einen
bestimmten Fahrer bei einer bestimmten Art von Strecke. Du meinst vielleicht "zu hell"
gibt's nicht. Darüber könnte man diskutieren. Bei Schnee gibt es das aber sicher.

Thb
 
Hallo Niolauzi,
ich muß Die jetzt wiedersprechen, ich fahre eine 20W IRC(24°) und eine Masterline 30W(8°) (14,4V LiIon) beide Lampen zusammen ergeben die Lichtleistung wie eine Edison 5 (16W). Das Licht von meinen Lampen ist mehr gelblich, das von der Edison mehr weiß. Wir reden jetzt über persönliche Empfindungen und das ist schwer in Bilder zu bringen. Ich denke, das beide Lampen gleich zu setzen sind, ich habe das am Dienstag den 19.12.2006 um 21 Uhr auf dem Ölberg bei Bonn persönlich getestet und gesehen. Die "Edi" ist eine verdammt gute Lampe, aber unsere Eigenbaulampen halten da mit!
Gruß, Patti
halten eben nicht mit!
die eine Lampe frisst nur 1 A,
die Doppellampe dafür 4,2 (bei wohlwollender Betrachtung)
wo hält da irgendwas mit?
Leuchtkraft alleine ja, aber das Paket eben nicht.
Viel sinnvoller wären Vergleiche von Selbstbau Xenonteilen mit den fertigen Modellen, oder Lampen mit Halogentechnologie untereinander.

Die Sensation ist doch wohl eher, dass eine Lampe mit so wenig Verbrauch mit den Stromfressern mithalten kann, nicht umgekehrt.
:)
PS: ich hab nun endlich meinen Xenoneigenbau lauffähig und bin leider enttäuscht. Gute Led machen einfach ein viel schöner weißeres Licht als Xenon. Und davon kann man, um gleich viel Strom zu verbraten, 4 Stk. nehmen. Bei dieser Anzahl an Emittern wird diese Lampe wohl nicht viel schwächer sein (nächstes Projekt, bin schon gespannt)
 
Ob ICH schon mal in absoluter Dunkelheit gefahren bin?:D
"hell genug" gibt's immer und zwar genau eine bestimmte Helligkeit für einen
bestimmten Fahrer bei einer bestimmten Art von Strecke. Du meinst vielleicht "zu hell"
gibt's nicht. Darüber könnte man diskutieren. Bei Schnee gibt es das aber sicher.

Thb

Bei Schnee empfand ich den Xenon Brenner zu weiss! Ich konnte hellen Kies nicht mehr vom Schnee unterscheiden oder ob etwas nur angeschneit war.
 
wenn bei mir in der stadt mal schnee leigt und er auch auf den straßen liegen bleibt, dann kann ich dat licht auch aus lassen, weil es ja dann fast taghell ist.
 
PS: ich hab nun endlich meinen Xenoneigenbau lauffähig und bin leider enttäuscht. Gute Led machen einfach ein viel schöner weißeres Licht als Xenon. Und davon kann man, um gleich viel Strom zu verbraten, 4 Stk. nehmen. Bei dieser Anzahl an Emittern wird diese Lampe wohl nicht viel schwächer sein (nächstes Projekt, bin schon gespannt)

welchen brenner + ballast hast du denn verwendet?

GM
 
Patti, Deine Wahrnemungen sind O.K. Habe aber keine Zeit zum Basteln, drum habe ich Lupine gekauft, die Edi 10, macht super spass und ebenso hell und habe auch Garantie drauf, was bei Eigenbau nicht der Fall ist!

@Zino es freut mich das Du mit der Edison 10 zufrieden bist, es ist ja auch eine wirklich gute Lampe, leider ist sie etwas zu teuer :) Deswegen habe ich mich für eine billigere Variante entschieden, die ähnliche Lichtleistung hat wie eine Edison 5 ;)

@ yellow ö Ich kann deine Meinung nachvollziehen, die Stromaufnahme ist ein wichtiger Punkt für die Laufzeit. Ich habe auch eine 5 W LED MR16 und bin von dem Licht angenehm überrascht. Mit einem 3,4 A/h Bleigelakku habe ich theoretisch 6,8 h Laufzeit in der Praxis eher etwas zwischen 5-6 h.
Wenn man mit LED Cluster arbeitet, ziehen die aber auch nicht wenig Strom! Wenn mich nicht alles täuscht sogar mehr wie eine HID

Gruß, Patti
 
Wir haben die Big Bang von Busch und Müller mal auf Herz und Nieren geprüft und mit anderen Lampen auf unseren Heimattrails bei Nürnberg getestet. Den Test mit Leuchtvergleich findet Ihr unter www.zabotrails.de.

Mit von der Partie waren:
- Busch und Büller Big Bang
- Lupine Edison 5 18°
- Lupine Nightmare Pro
- Lupine Passubio
- Batmans Quadlampe
- Zabotrails Fackelmann 20W Osram IRC
- Conrad Luxeon 3W LED Spot

ps.: keine Ahnung, warum in diesem Forum "Big Bang" manchmal rot hervorgehoben wird. Wahrscheinlich ein Werbegag.
 
Wir haben die Big Bang von Busch und Müller mal auf Herz und Nieren geprüft und mit anderen Lampen auf unseren Heimattrails bei Nürnberg getestet. Den Test mit Leuchtvergleich findet Ihr unter www.zabotrails.de.

Mit von der Partie waren:
- Busch und Büller Big Bang
- Lupine Edison 5 18°
- Lupine Nightmare Pro
- Lupine Passubio
- Batmans Quadlampe
- Zabotrails Fackelmann 20W Osram IRC
- Conrad Luxeon 3W LED Spot

Vielen Dank, tolle Arbeit ! :daumen:

Die Erkenntnis des Tages:
Qualität des Reflektor ist wichtiger als Wattage des Leuchtmittels.:D

VG Martin
 
Schöner Test, toll gemacht!:daumen:
Die Big Bang ist schon genial. So kann man sie nicht nur auf dem Trail benutzen, sondern auch auf dem Weg dorthin auf der Straße. Und die Lupine Edison ist da scheinbar nicht signifikant besser.
...hätte ich nur das Geld für eine HID...:(
 
SEHR SCHÖNER LEUCHTVERGLEICH :daumen:
Die Mühe hat sich gelohnt!

Meines erachtens ist das Ergebnis der Edi weitaus besser als das der Big Bang.
Die BB ist vom Ergebnis schon durchaus brauchbar, keine Frage. Auch zum offroad Einsatz.
Allerdings finde ich das das letzte Qäntchen Power im Vergleich zur Edi fehlt. Mit Power meine ich den deutlich erkennbar hellen Lichtkegel vor dem Vorderad auf den Bildern!
Und das ist für mich letztendlich auch ein Grund warum ich die Edi der BB bevorzugen würde.

Im Straßenverkehr könnte man auf die Portion Extrapower verzichten, Da reicht die 10W Stufe aus, aber im Gelände auf dem Trail will ich Licht sehen.
Und da kann die BB nicht mit der Edi mithalten!

Was für mich aber weitaus mehr Gewicht hat eine Edi der BB zu bevorzugen ist der Preis!!!
600 Öhre für die BB im Vergleich zu 750 bzw. 650 für die Edi 5 bringen mich da zu einem immer wiederkehrenden Ergebnis.
Und das lautet EDISON !!!

Finde aber trotzdem das die BB eine gelungene Lampe ist (mal abgesehen von dem grottigen Untertassenformat des Reflektors!!!)

Will die BB mit meinem Post nicht verteufeln.
Dies sind hier nur meine persönlichen und rein subjektiven Eindrücke.
Also bitte deshalb nicht verbal zerfetzen :D

Gruß
Laderboesi
 
Erstmal danke an alle für die Blumen! Das Ganze hat richtig Spaß gemacht. Wann hat man schon mal so viele Top-Lampen in den Fingern?

Die BB zeigt, was man aus einer Lampe durch spezifisches Reflektordesign noch rausholen kann. Das ist ja das Kerngeschäft von Busch und Müller. Sie zeigen, das sie ihr Handwerk verstehen. Hier haben Lupine und Co noch ungenutzte Potentiale. Ob eine Leuchtcharakteristik zu den persönlichen Vorlieben passt, muss jeder selbst entscheiden. Wahrscheinlich haben wir uns mitttlerweile alle so sehr an den Leuchtfleck vor dem Rad gewöhnt, daß wir gar nicht mehr anders können :D Die Big Bang muss erst noch beweisen, ob sie mechanisch mit den Lampen mit Metallgehäuse mithalten kann. Gerade bei Helmbefestigung habe ich da leichte Zweifel.
 
SEHR SCHÖNER LEUCHTVERGLEICH :daumen:
Die Mühe hat sich gelohnt!

Meines erachtens ist das Ergebnis der Edi weitaus besser als das der Big Bang.
Die BB ist vom Ergebnis schon durchaus brauchbar, keine Frage. Auch zum offroad Einsatz.
Allerdings finde ich das das letzte Qäntchen Power im Vergleich zur Edi fehlt. Mit Power meine ich den deutlich erkennbar hellen Lichtkegel vor dem Vorderad auf den Bildern!
Und das ist für mich letztendlich auch ein Grund warum ich die Edi der BB bevorzugen würde.

Im Straßenverkehr könnte man auf die Portion Extrapower verzichten, Da reicht die 10W Stufe aus, aber im Gelände auf dem Trail will ich Licht sehen.
Und da kann die BB nicht mit der Edi mithalten!

Was für mich aber weitaus mehr Gewicht hat eine Edi der BB zu bevorzugen ist der Preis!!!
600 Öhre für die BB im Vergleich zu 750 bzw. 650 für die Edi 5 bringen mich da zu einem immer wiederkehrenden Ergebnis.
Und das lautet EDISON !!!

Finde aber trotzdem das die BB eine gelungene Lampe ist (mal abgesehen von dem grottigen Untertassenformat des Reflektors!!!)

Will die BB mit meinem Post nicht verteufeln.
Dies sind hier nur meine persönlichen und rein subjektiven Eindrücke.
Also bitte deshalb nicht verbal zerfetzen :D

Gruß
Laderboesi

Wenn ich meine Ansprüche an eine Lampe nehme kann ich diesen Statements nicht zustimmen. Im Gegenteil, die BB hat eine sehr breite Ausleuchtung, ohne irgendwie spottig zu wirken - ideal für kurvige Strecken.
Ohne Diffusor meine ich eine erstaunliche Reichweite deuten zu können.
Vom Reflektordesign eindeutig der Sieger, wie es mit der Verarbeitung dem Handling etc. aussieht wird man im Laufe der Zeit erfahren.

Gruß
Raymund
 
@Laderboesi:

klar hat die Edison mehr power, sie hat ja auch 16W. Die BB hat ja nur 10W Leistung. Doch wie auch im Test zu sehen ist, kann man die Edi ja auch auf 10W dimmen. Insofern ist es natürlich passender die beiden Lampen im 10W Betrieb zu vergleichen. Und hier ist deutlich zu sehen, dass die BB mit ihrem Reflektor deutlich mehr Licht auf den Trail und v.a. auch an die Ränder bringt. Sie leuchtet breiter und zugleich auch noch sehr gleichmäßig. Da gibts schon fast ein wenig Ähnlichkeit zu einem Autoscheinwerfer, was die Ausleuchtung angeht. Hier kann ich mich nur dem Posting von raymund anschließen.
Und für diese (Reflektor-)Technik plus STVZO-Zulassung finde ich den Preis gemessen an der Edison keineswegs zuuu hoch.
Aber gut, das ist natürlich auch alles Ansichtssache.:)
 
Sehr schöner Vergleich.
Was viele jedoch übersehen ist, dass ein heller Fleck direkt vor dem Rad die Sehleistung in der Ferne einschränkt, weil das Auge sich auf die Helligkeit im Vorfeld fokusiert. Ein Bsp. aus der Automobilwelt ist Nebelscheinwerfer mit Abblendlicht (ohne Nebel, Regen usw.) zu fahren, weil es cool aussieht. Von Autoscheinwerfern können Bikelampenhersteller noch viel lernen was Ausleuchtung und Lichtverteilung betrifft.
 
@lowfat
Auch von meiner Seite ein großes Lob!
Allerdings finde ich die Bilder etwas zu überbelichtet, eine etwas kürzere Belichtungszeit wäre noch aussagkräftiger. Der Conrad Spot sieht ja arg hell aus;) Wobei ich ihn für Uphill und den Heimweg durch die Stadt noch ok finde.

klar hat die Edison mehr power, sie hat ja auch 16W. Die BB hat ja nur 10W Leistung. ...
Immer noch der selbe Irrtum: EDI=16W Input=ca. 12Watt an der Lampe, BB wohl eher 10Watt an der Lampe.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß der Spot vor dem Rad eher hinderlich ist. Beim Blick in die Ferne/zur Seite sieht man fast nichts mehr durch die nicht vorhandene Dunkeladaption:( Wenn's neben mir knackt, muß ich >1sec zur Seite gucken, um überhaupt etwas zu sehen;)

Der Nikolauzi
 
Finde die Fotos der diversen Ausleuchtungen super,
wundere mich nur über die beiden BB Fotos (ohne/mit Diffusor)

Hat da nicht jemand mal ebensolche gemacht, und da waren die mit Diffusor bedeutend dünkler?
Hier ist die Big Bang mit Diffusor die offroad-Lampe :daumen:
 
Beleuchtungszeit ist zu lang. Das benachteiligt gerade bei
vielen Gegenständen im Nahbereich Lampen mit engerem Focus.

Der helle Spot entsteht nur, wenn man die Lampe zu "kurz" einstellt.
Typischer Anfängerfehler. Kann bei einer gleichmäßigen Leuchtverteilung
natürlich nicht passieren.

Thb
 
Die Lampen im Vergleich sind so eingestellt, daß unmittelbar vor dem Rad kein Lichtloch entsteht (Fokus etwa auf den 10m-Reflexstreifen am Boden). Das ist wichtig, wenn man nachts auch technisch anspruchsvolle Trails mit Kanten und scharfen Kurven fährt. Auf schnellen Waldautobahnen kann man weiter weg fokussieren. Da ist die gleichmäßige Ausleuchtung eh nicht so entscheidend.

Bei Helmmontage ist diese Diskussion eher akademisch, weil die Ausleuchtung von der Kopfhaltung abhängt. Wir werden diese Woche noch ein Filmchen drehen und so versuchen, den Unterschied zwischen Helm- und Lenkermontage praktisch deutlich zu machen.
 
Zurück