Banshee Legend MK II

Alle MKII sind gleich Gross also 2010-2012..

Ich hab meine Kiste noch nicht aber ich würde dir je nach Einsatzbereich S bzw. M empfehlen..

Also blöde Frage: Bist du schon "ausgewachsen"? :D

Bei Bikepark gebrauch und Hometrail würde ich zu S raten und wen du Rennen fährst bzw. ein Racer bist und Laufruhe brauchst dann M....

Ich bin 1.81m und nehme noch M..fals das hilft

Wie gesagt ich spreche NICHT aus Erfahrung aber als Blitzantwort hoffentlich trozdem hilfreich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ! :)

Hab heute meinem Rahmen abgeholt! :)

Grösse L mit Banshee Sattelstütze und (noch nicht eingepresstem) Banshee Munro Steuersatz.. Rahmen speziel gebürstet .. sieht auf dem Bild verkrüpelt aus aber ist in live übergeil! Werde den sobalds geht aufbauen..Bilder und Berichte kommen dann..

God Ride! Fabio :)

large_DSC02026.JPG


EDIT:


Soo wie ich gestern schon geschrieben hab werde ich berichten:

Hab den Rahmen gestern Abend noch aufgebaut und hat alles gepasst..der Rahmen ist seeehhr schön gearbeitet!Die SC Gabel hat noch ca. 2cm Luft zum Oberrohr also genügend Platz!

Bedauerlicherweise hab ich eine 350er Feder bei 75kg genommen :D .. und die ist sehr hart.. werde eine 300er nehmen die ich schon getestet habe.. ;)
Deshalb konnte ich den Dämpfer noch nicht abstimmen..wird aber natürlich noch nachgehohlt..

Auf dem Trail:

Die befürchtung das mir der Rahmen zu lang wäre ("L" /1.82m) hat sich beim Riden in Luft aufgelöst .. Das Oberrohr ist schön Lang aber passt mir perfekt :) Der Radstand ist mit 120cm (mit SC nachgemessen) im vergleich zu meinem vorherigen Rahmen ein Rechter sprung .. aber ich komm auch in Anligern sehr gut mit Klar .. passt einfach .. Zum hinterbau kann ich nur so viel Sagen: Auch mit einer zu harten Feder klebt das Ding am Untergrund
und ist sehr effektiv und auch steif! Das Bike Lauft auch dank des Langen Radstandes wie auf Schienen..soweit ich das auf dem Kurzen Test Track beurteilen kann.. Aufjedenfall bin ich sehr zufreiden mit dem Bike .. aufjedenfall weiterzu empfehlen!!!

Hier noch ein paar Bilder!:

large_DSC02031bbt.jpg

large_DSC_0090.JPG

large_DSC_0036bbt.jpg

large_DSC_0084.JPG

large_DSC02034.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
so in knapp ner woche gehts aus dem kh raus. konnte da ich nebenbei dann leider nicht meinem nebenjob nachgehen konnte zwar nicht ganz nach meinen wünschen aufbauen aber es wird trotzdem was schönes :) habe noch mal ne frage zu luftdämpfern im legend. Sollten die nicht gerade wegen der Progressivität am Ende ganz gut gehen ? Besonders wenn der die Kennlinie vom Rahmen gegen Ende leicht degressiv wird ? Gibt es schon Erfahrung mit CCDB Air oder dem Stoy ? Sonst gibts halt ne k9 Race Feder für den RC4 :D
 
Also bei den neuen grossvolumigen Luftdämpfer ist die Kennlinie nicht mehr so progressiv ausgeprägt..
Ich hatte mal einen Vivid Air zum kurz testen im Rahmen..lief ziemlich gut.. aber ich müsse was an der beshimmung ändern um ein zufriedenstellendes resultat zu bekommen..Er sackt im mittleren FW-Bereich halt ein bissl durch...

Der Rc4 läuft bis jetzt super..fühlt sich sahnig an aber auch da ändere ich wahrscheinlich was an der beshimmung :D
Ist aber so in der Grundeinstellung sehr zu empfehlen..!

Also von der Degression gegen Ende hab ich bis jetzt noch nicht viel gespürt und der neue Rc4 FacorySeries der bei mir drin ist hat auch eine ordentliche Druckstufe und mit dem Bottomout knopf kannste da gut die "Progression" gegen ende einstellen funzt bei mir prima..
 
Mit dem Bottom out kann man das gut regeln..

Ok ich bin auch ein bischen ein einzelfall ich fahr nie sehr viel SAG.. bei mir so 26-27%
Aber ob das Schema stimmt? Also da sollte es ab 150mm FW schon bergab gehen :D empfinde ich nicht so..Aber kann auch am Rc4 liegen..hab das Bottomout 2 1/2 umdrehungen drin..

Edit: bei dem Rahmen kann man sehr schön erkennen wie die kennlinie verläuft wenn man ohne Dämpfer den Hinterbau bewegt..Die untere Wippe anschauen und ein bissl überlegen..Also so rein Optisch ist ganz am Schluss ein wenig Degression..also eher linear und am schluss vllt ein bissl degressiv....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute..

Hab gestern mal meinen Dämpfer aufgemacht um zu checken was da jetzt für ne beshimmung drin ist..

Ich denke das da Banshee mit Fox was konzipiert hat weil die Shimstacks die ich sonst gesehen habe vom Rc4 stimmen da net überein..

Hier zum vergleich:

oben: Original

unten: Probe Shimstack (mit 15er ÖL) wir wahrscheinlich noch geändert :D

EDIT: Hab keinen guten Messschieber sonst wären da noch Durchmesser und Stärke angegeben..


large_IMG_5569bbt.jpg

large_IMG_5571bbt.jpg
 
Dein Druckstufenshimstack macht für mich jetzt nicht so wirklich viel Sinn. Wieviele Stufen hat der, vier?

Anderes Öl plus komplett geänderte Beshimmung => schlecht nachvollziehbare Ergebnisse
 
wollte gerade die dämpferfeder tauschen. muss ich den roten umlenkhebel oben ( ja farbe nur bei dem einen modell so ;) ) demontieren oder gibt es einen anderen trick an die hintere schraube von der dämpferbefestigung ranzukommen
 
wollte gerade die dämpferfeder tauschen. muss ich den roten umlenkhebel oben ( ja farbe nur bei dem einen modell so ;) ) demontieren oder gibt es einen anderen trick an die hintere schraube von der dämpferbefestigung ranzukommen

Vordere Befestigungsschraube komplett rausdrehen -> Dämpfer am vorderen Ende aus dem Kanu rausziehen -> Hinterbau ist frei beweglich -> Hinterbau etwas anheben -> hintere Schraube rausdrehen
 
@ RedSKull

Ja das ist schon richtig das man das Ergebnis von jeder Shimversetzung nicht gut sieht..

Ich mach es aber immer so: Ich überleg mir wie ich es haben möchte und ziehe eine Schlussfolgerung wie dann der Shimstack belegt sein muss..Zudem habe ich sehr gute Erfahrung gemacht mit mehreren Stufen..:)

Ist jetzt 10er Öl mit der Beshimmung drin..bin schon gefahren allerdings wars extrem nass..Am Anfang hab ich jetzt eine Butterweiche Druckstufe die dann ziehmlich Progressiv wird wie ichs mag..Also der funzt bis jetzt sehr gut der Grip ist vorallem bei rutschigem Untergrund spürbar besser..;)

large_DSC02170.JPG
 
wollte gestern abend den fsa orbit einpressen. bin extra zum bike shop gefahren weil ich nicht mit dem hammer an den neuen rahmen ran wollte. allerdings greift das sündhaft teure parktool werkzeug wohl nicht richtig weil die auflagefläche der schalen leicht gewölbt ist. jemand noch ne schonende idee oder muss der hammer her :)
 
Haha, was ist denn das für ein Spezialist. Von Park Tool gibt es praktisch für jeden Steuersatz einen passenden Aufsatz für das Werkzeug.

denke der hatte nur ein aufsatz für 1/8 zoll und die fläche ist ja nicht plan bei der lagerschale :(

mir selber was bauen wollte ich auch schon leider hatte obi keine unterlegscheiben die groß genug waren und nur gewindestangen in 1m länge.
 
Ich habs auch mit einem selbstgebauten Einpresswerkzeug gemacht:

Kannste natürlich auch anders Lösen..

large_DSC02284.JPG

large_DSC02287.JPG
 
Habs heute mit Werkzeug hin gekriegt. So lanngsam nervt mich die Qualität vom Rahmen. Steuerrohr hatte nicht überall den selben Durchmesser. Bei der Schweißnaht oben waren 4/10 zu viel Material. Mit anpfeilen der oberen Lagerschale ist die dann gerade rein gegangen. Ist bei jmd der saint fährt der Sattel ohne unterlegscheiben am Adapter auch nicht mittig? Morgen ist es fertig aufgebaut brauch noch ahead Spacer und alle Läden hatten schon zu.

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk 2
 
So war etwas im Stress weil ich Aufgrund schwerer Krankheit mein Abitur nachschreibe im Moment. Hab mir mal nen CCDB Air gegönnt. Nächste Woche sind alle meine Prüfungen vorbei und ich kann endlich "richtig" aufs Rad werde dann berichten. Kommt dann auch noch das Foto von der Bremsaufnahme. Ansprechverhalten ist schonmal echt krass, würde nicht sagen, dass es schlechter ist als vom normalen CCDB. Endprogression soll er ja sowieso schon haben und falls die nicht reicht, kann man über die beiliegenden Spacer tunen. Ich beize dann auch die Felgendecals ab und wahrscheinlich kommt noch der xO Aufkleber von der Kurbel. Gibt dann Bilder mit besserer Kamera :) Ich freue mich so :D
 
Zurück