Banshee Rune v2 - Sammelthread

Also, ich habe fahrfertig mit Rucksack gerne mal 95 kg. Ob der Dämpfer da jetzt 200 Gramm mehr hat ist mir Wurst. Die Gewichtskarte zieht also mal gar nicht (bezogen aufs Gesamtgewicht sind das 0,2%).
Ich fahre keine Rennen, muss also bergauf auch keine Rekorde einreißen. Aber ich möchte fahren und nicht laufen. Viel Traktion auch über Wurzeln hört sich ja auch nicht negativ an, auch im Uphill.
Ja, dass der Cane Creek momentan nicht zu haben ist hat man mir gleich gesagt. Ich würde dann aber lieber warten, hab ja ein schönes Bike.
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
...Glüder & Altenberg ....das übliche halt, was jeder dort fährt. (also alles was es dort zum runterfahren gibt, ohne wenn und aber)

:daumen: Wenn's Wetter passt bin ich da heute auch wieder unterwegs.

Aber ich möchte fahren und nicht laufen.

Ich gebe Dir Brief und Siegel, das geht mit dem CCDB Air XV CS. ;)

Habe das Rune mit 650b Laufrädern aufgebaut und wenn ich Berg auf die Pike locke und den CS am Dämpfer umlege, dann geht der Hobel Berg auf top. Ich denke aber auch, wenn sich wer ein 160mm Enduro aufbaut, dann ist der Fokus nicht auf Rekorde Berg auf, sondern auf Genuss Berg ab gelegt, wie Du schon geschrieben hast.
 
So oder so ähnlich wie @-MIK- sehe ich das auch. Fahre zwar "nur" das Spitfire, auch auf den Altenberger-, Lüdericher- oder sonstigen Trails im Bergischen, aber wer sich für ein Enduro wie das Rune entscheidet, möchte doch eher den abfahrtstauglichen Alleskönner und weniger eine Uphill-Gemse. Dementsprechend würde ich auch den Dämpfer wählen der dafür am geeignetsten ist - und da ist die Kombi KS-Link & CCDB schon weit vorne, ohne Fox schlecht zu reden! :daumen:
 
- überzeugt - :D Danke für das konstruktive Feedback. Ich denke wir meinen das Gleiche. Bergauf fahren ja, aber nicht mit dem Ziel x hm die Stunde zu schaffen. Und dafür bergab das fette Grinsen im Gesicht.
 
Ich habe eine Lyrik mit MiCo DH, die ich im Winter auf SoloAir umgebaut und komplett gewartet habe. Die ist jetzt auf 160 mm, ich hätte aber auch Spacer für 170 und 180 mm. Die soll es erst mal sein.
 
Ich fahre auch ne Lyrik im Rune. Hatte letztes Wochenende mal kurz das vergnügen ein 29er mit Pike zu fahren. Ist die 26er Pike auch so Butterweich?

Wollte ja auf Mattoc oder Pike umsteigen aber wenn dei leichten Teile alle so weich sind bleibt die Lyrik coil drin.
 
also das kann ich kaum glauben. 36er Standrohre + 20mm Achse sollten schon noch was bringen. Wobei ich jetzt auch noch nie etwas negatives in der Richtung über
die Pike gehört habe.
 
Ich liebe die Lyrik, weil sie recht gut zu warten ist (und auch recht günstig zu warten) und man sie gut tunen kann. Das Ansprechverhalten finde ich so lala, mit neuen Staubastreifern und Dichtungen wurde es nicht gerade besser. Aber steif ist sie wirklich und nicht allzu schwer als Luftgabel.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema hier schonmal durchgekaut wurde...

Welche Kettenführung (2-fach) empfehlt/fahrt Ihr an Eurem Rune V2?
Welche lassen sich wie gut/einfach montieren? Worauf muss man achten?

Hattmal ein Auge auf die MRP X2, Truvative X-Guide oder die E.13 TRS+ geworfen.
 
Ich muss nochmal um Hilfestellung fürs Einstellen vom CCDB bitten:
Air CS, XV Kammer, derzeit 1 grosser und 2 kleine blaue Spacer installiert. Sag nach base tune (hatte mehr sag probiert, aber dann ists bergauf zu träge).
Finde den Hinterbau mit dem base tune über schnell gefahrenes Gerümpel nicht schluckfreudig, springt zu sehr rum, das hat sich auch nach den ersten paar Wochen gefühlt nochmal verstärkt. Ausserdem am Ende des Federwegs so ein harsches, totes Gefühl. Scheint aber nicht durchzuschlagen, nach dem O Ring zu urteilen.
Also mal HSC raus gedreht (HSC --> square edge hits) auf 1 1/4 turns von offen. Hinterbau jetzt schluckfreudiger, liegt ruhiger, verbraucht aber auch ohne grössere drops immer fast den ganzen Federweg. So von wegen "bottomless" feeling - nein!.
Die 170er Deville verbraucht bei subjektiv zum Hinterbau passender Einstellung (wenig HSC, 14 clicks LSC, 14 LSR) die letzten 1-2 cm Federweg bei normal trail-Geballere nicht.

Grosse drops über 1 m spring ich nicht, dafür brauche ich die Progression also nicht. Wie geh ich da weiter vor, wenn ich noch bessere Schluckfreudigkeit (deswegen hab ich mir den Rahmen und Dämpfer ja besorgt!) will? Noch mehr spacer rein - oder macht das den Hinterbau auch wieder harscher?
Danke!
 
Meine Überlegung dazu:
Bis jetzt hast du anscheinend nur mit den Druckstufen gearbeitet. Versuch einmal die HSR rauszunehmen, weil sonst bleibt der Hinterbau im Federweg hängen.
Das Rune gibt in der Mitte viel Federweg frei daher würde ich die HSC erhöhen und die HSR veringern. Damit sollte der Hinterbau schnellen Schlägen besser folgen können und ein sattes Gefühl vermitteln.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema hier schonmal durchgekaut wurde...

Welche Kettenführung (2-fach) empfehlt/fahrt Ihr an Eurem Rune V2?
Welche lassen sich wie gut/einfach montieren? Worauf muss man achten?

Hattmal ein Auge auf die MRP X2, Truvative X-Guide oder die E.13 TRS+ geworfen.
Hab die X-Guide... ist ja identisch zur X2. Problemlos verbaut und läuft auch wie geschmiert.
 
Moin,
welche Abstimmung ist im Banshee verbaut für den CC DB Air? Ich hätte evtl. die Möglichkeit mir aus USA einen zu besorgen, müsste aber genau wissen was ich brauche.
Ach so, hab den Product Finder bei Cane Creek gefunden. 216x63 mm soweit klar. Aber was für ein Damping Tune?
 
gibt vom CCDB nur eine Version.
Also keine Damping Tunes wie zB bei Roch Shox, soweit mir bekannt ist.
Dafür hat der Dämpfer ja einen sehr grossen Einstellbereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab ich dann auch gesehen *facepalm*.
Was meint ihr würde ich für einen Fox Dämpfer bekommen unbenutzt wenn ich ihn gleich gegen einen CCDB Air CS XV austausche? Ich bin ja bereit ein wenig Aufpreis zu bezahlen, bzw. mehr für den CCDB zu bezahlen als ich für den Fox bekomme, aber kein Vermögen.
 
Ja hab ich dann auch gesehen *facepalm*.
Was meint ihr würde ich für einen Fox Dämpfer bekommen unbenutzt wenn ich ihn gleich gegen einen CCDB Air CS XV austausche? Ich bin ja bereit ein wenig Aufpreis zu bezahlen, bzw. mehr für den CCDB zu bezahlen als ich für den Fox bekomme, aber kein Vermögen.

Was macht das für einen Sinn?? Kaufe doch gleich den Rahmen mit dem Cane Creek CS, ist immer billiger.....und das macht nicht Viel aus...
 
Zurück