Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Ich denke eher der CCDB-Air ist nicht immer in ausreichender Stückzahl verfügbar. War zumindest bei mir so. Gut möglich das Floh vielleicht nicht noch länger warten wollte und stattdessen den Rahmen mit Fox genommen hat ...
Ich sehe das wie Pro-Wheels: Kauf den Rahmen mit CCDB. Der Aufpreis kommt im Zweifel günstiger als einen "neuwertigen" Fox in den Bikemarkt mit Witzpreisen zu pfeffern. Zeuch aus Amiland ist mit Zoll, Steuer und was weiss ich nicht wirklich günstiger ...

Apropo CCDB @odysseus :
Wie Heimo schon sagte - Nicht nur die Druckstufen verstellen, sondern auch die Zugstufen.
Leider kann ich nur vom Spitfire auf das Rune schliessen, aber was ich bei Deiner Beschreibung lese hört sich alles nicht "richtig" an. Du kommst mit keinen Einstellungen oder massig Spacern zum Ziel. Vielleicht müsste der CCDB mal zum Service? Eventuell Unterdruck in der Negativ-Luftkammer? Oder undicht oder sowas in der Art?
 
Nee, unschlagbar günstig kann man nicht sagen. 450 Euro wären es. Ich bin beruflich öfter da und habe diverse Kollegen vor Ort, man _könnte_ also auch einen Garantiefall mal abwickeln. Aber eigentlich möchte ich das nicht, aus genau dem Grund. Ich versuche nur Optionen zu finden um nicht noch einen Monat auf meinen neuen Rahmen warten zu müssen.
 
Fahre die E.13 TRS+, das Einzige was Du machen musste ist die obere Finne absägen, dann passt sie.
Die obere Finne GANZ absägen? Ich überlege ob ich mir eine kaufe, aber was bringt mir das ohne obere Finne?
Kann man die dann mit Bashguard fahren? Ich fahre jetzt einen Hope-Bashguard auf einer 3x10 Kurbel 2-fach 36-22 und würde das gerne beibehalten. Aber eine zusätzliche Kettenführung fänd ich auch nicht schlecht. Habe zwar ein ShadowPlus Schaltwerk, aber sicher ist sicher :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, hat sich jemand von euch bei Huber neue Buchsen für das Rune V2 organisiert (CCDB Air)? Wenn ja, hat jemand alle benötigten Maße parat?
Mein Dämpfer war gerade beim Service und ich habe gemerkt, daß der Bolzen hinten etwas Spiel hat in Längsrichtung (Einfederrichtung). Sehr ärgerlich. Ich hoffe, das Dämpferauge hat noch nichts abbekommen...
 
Servus, hat sich jemand von euch bei Huber neue Buchsen für das Rune V2 organisiert (CCDB Air)? Wenn ja, hat jemand alle benötigten Maße parat?
Mein Dämpfer war gerade beim Service und ich habe gemerkt, daß der Bolzen hinten etwas Spiel hat in Längsrichtung (Einfederrichtung). Sehr ärgerlich. Ich hoffe, das Dämpferauge hat noch nichts abbekommen...
Bildschirmfoto 2014-05-09 um 17.14.57.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-05-09 um 17.14.57.png
    Bildschirmfoto 2014-05-09 um 17.14.57.png
    12,8 KB · Aufrufe: 145
Ha! Besten Dank! Hab es eben auch auf der Banshee Seite gefunden. Bei dem Gleitlager für den CCDB Air war ich mir nicht sicher, aber ich denke da reichts auch, wenn man dazuschreibt, um welchen Dämpfer es sich handelt :)
 
Ha! Besten Dank! Hab es eben auch auf der Banshee Seite gefunden. Bei dem Gleitlager für den CCDB Air war ich mir nicht sicher, aber ich denke da reichts auch, wenn man dazuschreibt, um welchen Dämpfer es sich handelt :)
..stimmt....der weiss Bescheid....das Bild ist übrigens von einer HUBER Rechnung.
 
Ist vielleicht eine "blöde" Frage, aber braucht es wirklich Huber-Buchsen? Ich meine, die Rotation an den Dämpferaugen ist ja wirklich sehr gering ... ?
 
Hi,
wir haben an einem Testbikes die Huber seit ca 3 Monaten im Einsatz -> kein Unterschied zu den Original verbauten....weder sensibler etc...
 
Wie gesagt - ich möchte Huber-Bushings keinesfalls schlechtreden - im Gegenteil!!! Ich denke nur, ausser das sie generell wohl sehr hochwertig sind, machen sie bezüglich smootherer Rotation im KS-Link wenig Sinn, oder? Dann würden es "günstigere" doch auch tun?
 
Wie gesagt - ich möchte Huber-Bushings keinesfalls schlechtreden - im Gegenteil!!! Ich denke nur, ausser das sie generell wohl sehr hochwertig sind, machen sie bezüglich smootherer Rotation im KS-Link wenig Sinn, oder? Dann würden es "günstigere" doch auch tun?


Huber funktioniert und passt halt. Ich benutze 2 Dämpfer im ständigen Wechsel...mit Huber Super einfach und ganz schnell!
 
So wollte mich nun auch mal wieder zu Wort melden,habe grad bissl mehr Zeit als Gewollt....auf der DH in Maribor Fuß lädiert.
Wollt mal meine Meinung zu Fox vs. CC schreiben.
Bin jetzt den CcdbAir gut ein Jahr gefahren,und nun auf den Fox Float X gewechselt. Habe auch lang überlegt, weil mir der Ccdb Bergauf doch immer zu weist im SAG war,ergo das pedallieren immer bisschen "ineffizient" war. Der Fox macht das Ganze mit seiner Plattform um Längen besser. Der CC mit ClimbSwitch kam nicht in Frage,da dieser keine Plattform hat, also genauso im SAG sinkt.
Bin jetzt einige längere Touren gefahren, und habe den positiven Effekt nach hinten hinaus gemerkt. Touren mit um die 1000hm.
Ich habe den Float x auf die Trail Einstellung angepasst mit Druck, Rebound,SAG. Muss sagen der Fox macht neun super Job Bergab. Konnte wirklich keinen Gravierenden Nachteil feststellen.
Wenns um nur Shutteln in Finale geht mit 1000hm Bergab,und nix hoch treten würde der CC wieder rein kommen.
So jedoch,da es doch mein Touren Rad ist, wars das mit CC.
Alles meine Sichtweise, mit Augenmerk auf Touren,und Vollgas Bergab ;)

P.s. harmoniert super mit der Trail Einstellung an der Pike vorne ...
 
Ich fahr den DBair mit CS und kann deine Erfahrung im Spitfire nicht teilen. Bei mir steht er sehr hoch im Federweg.
Ich fahre allerdings mit mehr Low Speed als angegeben und auch mit etwas weniger SAG - das passt mir aber insgesamt gut so.
Ist vielleicht auch einfach eine Physik - Frage. Ich habe kurze Beine und damit auch recht wenig Auszug der Stütze.

Ralf
 
Ich fahr den DBair mit CS und kann deine Erfahrung im Spitfire nicht teilen. Bei mir steht er sehr hoch im Federweg.
Ich fahre allerdings mit mehr Low Speed als angegeben und auch mit etwas weniger SAG - das passt mir aber insgesamt gut so.
Ist vielleicht auch einfach eine Physik - Frage. Ich habe kurze Beine und damit auch recht wenig Auszug der Stütze.

Ralf

Klingt logisch, ich das Gegenteil ;)
Und Rune bitte.... :)
Aber technisch gesehen, hat der CS keine Plattform,außer,wie Du sagst, man opfert Low speed Compression...
Aber wie immer, persönliche Vorlieben
 
Bin soweit auch sehr zufrieden mit dem Fox Float X, fahre in der Regel selber hoch, meist eher steil. Habe nie (auch mit offener Plattform) das gefühl einzusacken. Trotzdem beim Runterfahren komplette Federwegsausnutzung und super Performance. Habe zwar keinen Vergleich aber bislang bereuhe ich meine Wahl kein bisschen
 
Zurück