Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber technisch gesehen, hat der CS keine Plattform,außer,wie Du sagst, man opfert Low speed Compression...
Was genau ist denn für Dich eine Plattform?
So wie ich das sehe, wird bei jeder Plattform die Low Speed Compression erhöht, damit reagiert der Dämpfer unterm Strich nicht mehr so sensibel und die Wippbewegungen werden minimiert. Beim CCDBair CS wird ein Bypass zugeschaltet, was nichts anders als eine Plattform ist, nur wird hier anstelle NUR der LSC auch die LSR stärker geämpft, sprich er federt auch nicht mehr so stark aus, sollte er mal einfedern.
Ohne den Float X gefahren zu sein (ich ziehe das ProPedal von meinem DHX Air zum Vergleich heran) kann ich Deine Meinung absolut nicht teilen. Der DBAir CS bleibt bei aktiviertem CS schön hoch im SAG und wippt vom Gefühl her gar nicht mehr.
Berg auf ist es mir auch relativ egal was ich an Compression opfere, da will ich puren Vortrieb erreichen. Wegen mir kann da auch ne Stange aktiv werden, die den gesamten Hinterbau starr schaltet.![]()
bin beide schon gefahren, und die "Plattform" des Float X Arbeitet in der Hinsicht viel besser.
Wirklich beide oder nur den DBAir ohne CS?Versteh mich nicht falsch, ich will Dich nicht anfeinden oder eine Religionsdiskussion anfangen aber Du hattest doch geschrieben, dass Du nur den DBAir ohne CS gefahren bist oder habe ich das falsch verstanden?
Ich kann das von Dir beschriebene Wegsacken beim DBAir CS wirklich nicht nachvollziehen. Auch ich bin mit 95kg, 181cm und Frauenbeinen ein etwas schwererer Fahrer, der die Sattelstange weit heraus gezogen fährt. Der Dämpfer ist dem Basetune entsprechend eingestellt, lediglich zwei S Spacer habe ich mehr verbaut.
Beim Float X wird doch auch die LSC entsprechend mehr gedämpft bis zum voll- oder quasilockout? Der DBAir hat in der Tat kein generelles Lockout und generiert Berg auf eine Menge Traktion, das stimmt.
@JansonJanson und @MK_79 :Schön das wir uns so friedlich austauschen können. Bei vielen ist eine andere Meinung ja ein Streitgrund.
Nein nein, mir ging es keines falls darum den Float X schlecht zu reden. Mich hat der DBAir CS halt komplett überzeugt, Berg auf, wie Berg ab und daher simmte ich mit der Bewertung, dass der DBAir für Touren nicht zu gebrauchen ist (überstpitzt dargestellt) nicht gerecht. Jetzt muss ich aber auch sagen, dass mein Augenmerk beim Rune auf Abfahrt liegt. Berg auf ist ein Muss um hinten wieder runter zu fahren, vielleicht habe ich daher auch andere Ansprüche an den Dämpfer.
Hmm, nun muss ich aber mal gucken wo ich einen Float X zum testen her bekomme...
Das Rune gab es in einer limitierten Auflage in der Farbe. Bernhard von everyday26 bekommt laut facebook Mitte Juni noch ein paar Rahmen in dem Orange reinOder, alles inkognito?
Perfekt, auf den Post hab ich gewartet! Was hast du für das Ritzel bezahlt?so - auch mal wieder Bilder.
Gestern kam von everyday26.de das 40er Blatt, funktioniert mit nem Zee 1a
Umschlingungswinkel ist auch noch nicht voll ausgereizt.
Neue Kette muss ich aber noch bestellen .... ^^
Perfekt, auf den Post hab ich gewartet! Was hast du für das Ritzel bezahlt?
Kein Schnäppchen, aber neues Schaltwerk + Ritzel ist dann doch teuerer. Außerdem mag ich das Zee zu sehr um es auszutauschen89€, aber immer noch günstiger als ne X01 oder der gleichen von Sram.
Vor allem wenn mal nen Schaltwerk kaputt geht, ist´s so viel günstiger ^^
Kein Schnäppchen, aber neues Schaltwerk + Ritzel ist dann doch teuerer. Außerdem mag ich das Zee zu sehr um es auszutauschen![]()