Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
@Mr.Sound im Spitfire oder Rune? Bzw. wieauchimmer, wie fährt es sich in der kombi?
Hebt sich das Tretlager etwas / merklich? Wendigkeit? Und wie hast du in der Kombi die Flipchips drinnen?
Danke & Gruss
 
In L wohl je nach Dämpfer ca. 3,4 kg (kleiner Fox) bis 3,8 kg (DB Air CS). Kommt hin, da die Dämpfer gut 200-600g wiegen.
Würde mich wohl für den Float X entscheiden, der liegt dazwischen.
 
Thema Dämpfer: Wer ist schon einen float x und einen Monarch Plus debon Air im Vergleich im Rune gefahren? Ich möchte meinen selbst gewonnenen Eindruck bestätigen lassen. Ich mag den Climb Mode am Float x, weil er den Rune richtig schön ruhig hält, aber dafür fehlt mir die nötige Kompression in Trail und Descend. Der debon air wiederum hat in "firm" noch etwas zu wenig low speed Kompression aber ist dafür generell etwas straffer. Kann das jemand bestätigen?
 
In L wohl je nach Dämpfer ca. 3,4 kg (kleiner Fox) bis 3,8 kg (DB Air CS). Kommt hin, da die Dämpfer gut 200-600g wiegen.
Würde mich wohl für den Float X entscheiden, der liegt dazwischen.
Oder, im Falle DB Air, vielleicht den regulären, ohne VX-Can und Climb-Switch. Der reguläre ist minim leichter, etwas progressiver und erspart eventuell kleine Spacer-Abstimm-Orgien ... :daumen:
 
Hat vielleicht jemand ein Bild von den Ausfallenden innen ?

Schlupft da das Hinterrad irgendwie in eine Ausfräsung oder sitzt es "stumpf" zwischen den Ausfallenden ?
Es geht darum, ob da ein "specialisiertes" Hinterrad reinpasst....
 
Hat vielleicht jemand ein Bild von den Ausfallenden innen ?

Schlupft da das Hinterrad irgendwie in eine Ausfräsung oder sitzt es "stumpf" zwischen den Ausfallenden ?
Es geht darum, ob da ein "specialisiertes" Hinterrad reinpasst....
Hab leider kein Foto für Dich ... :p ... da ich noch die "alten" habe. Diese sind innen glatt auf 142mm Breite, Bremse und Schaltwerk müssen theoretisch 3,5mm nach innen gespacert werden. Darauf hin wurde wegen Riders-Demand nachgebessert. Die neuen haben die Führungslaschen gemäß X-12-Standard = 142mm Achsbreite, aber Schaltwerk und Bremsen auf reguläre 135mm Breite. Wenn Specialized jetzt keine speziellen Spezialextrawürste bezüglich Achsen und Naben hat sollten die passen.

Wenn ich richtig informiert bin werden die Dropouts für 12x150 ebenfalls nachgearbeitet, auf 157mm mit Führungslaschen. Ich meine sogar für 26" und 650B ...
 
Alles klar, danke für das Feedback! Dann kann ich ja ruhigen Gewissens die 180er Scheibe ranschrauben. Hoffe das ichs am Freitag zusammenbasteln und am WE Schon Spaß haben kann ;)

Und viel Spaß an alle die auch die Rampage guggen ;)

Galaxy S4 mit Tapatalk 4
Ich würde auch guten Gewissens eine 200er Scheibe einsetzen.
Nur ist das meistens eh unnötig.
Beim Darkside sind es auch genau dieselben Ausfallenden :)
 
Hab leider kein Foto für Dich ... :p ... da ich noch die "alten" habe. Diese sind innen glatt auf 142mm Breite, Bremse und Schaltwerk müssen theoretisch 3,5mm nach innen gespacert werden. Darauf hin wurde wegen Riders-Demand nachgebessert. Die neuen haben die Führungslaschen gemäß X-12-Standard = 142mm Achsbreite, aber Schaltwerk und Bremsen auf reguläre 135mm Breite. Wenn Specialized jetzt keine speziellen Spezialextrawürste bezüglich Achsen und Naben hat sollten die passen.

Wenn ich richtig informiert bin werden die Dropouts für 12x150 ebenfalls nachgearbeitet, auf 157mm mit Führungslaschen. Ich meine sogar für 26" und 650B ...


Danke dir !
Das heißt, die Führungslaschen sind 3,5mm tief.

Kann das jemand mal für mich messen ? Das wäre top !

Und vielleicht ein Foto vom rechten Ausfallende innen machen ? Danke schon mal !
 
Danke dir !
Das heißt, die Führungslaschen sind 3,5mm tief.

Kann das jemand mal für mich messen ? Das wäre top !

Und vielleicht ein Foto vom rechten Ausfallende innen machen ? Danke schon mal !
Richtig! Ich werde mir diese Dropouts auch bei Gelegenheit nachrüsten, just für den einfacheren HR-Rad Ein/Ausbau. Mit Fotos müssen andere dienen ... :)
 
Richtig! Ich werde mir diese Dropouts auch bei Gelegenheit nachrüsten, just für den einfacheren HR-Rad Ein/Ausbau. Mit Fotos müssen andere dienen ... :)


Hier mal ein Foto von beiden Ausfallenden. (rechts 7mm tief)

P1110277.JPG
 

Anhänge

  • P1110277.JPG
    P1110277.JPG
    99,8 KB · Aufrufe: 19
Hmm. Ich habe die Dinger letzte Woche Freitag erst neu beim Händler (Kettenkraft Bonn) erstanden... Ohne Sie bisher verbaut zu haben, hätte ich gedacht, dass die obere Kante am linken Ausfallende einen Anschlag darstellt und beim rechten die Einfädelung über die Führung im Schaltauge realisiert wird... Kann da jemand etwas zu sagen, der DIE Einfädelhilfe hat?
 
Zurück