Banshee Rune v2 - Sammelthread

Tach Männer,
bin seit längerem mal wieder hier unterwegs, habe über Weihnachten ein bisschen umgebaut und mir ein paar Gedanken gemacht.
Hab jetzt eine Reverb Stealth mit 420/125mm, da die Vecnum Moveloc de facto immer noch unlieferbar ist, und habe mir einen Satz Laufräder bestellt mit der Ryde Edge 28 und Hope Pro 2 Naben, damit ich den Satz mit der Flow in mein Carbon-Allmountain stecken kann.

Immer mehr fällt mir auf, dass ich wohl besser ein XL bestellt hätte. Besonders nachdem ich den Sattel mit der Reverb auf eine kletteroptimale Höhe bringen kann, fällt mir um so mehr auf wie tief die Front ist und wie kurz das Oberrohr im Verhältnis dazu.

Wenn jemand das umgekehrte Problem hat (XL und möchte lieber L), dann bitte mal melden. Gleiche Farbe wäre schon geil, und CCDB müsste auch sein (oder Wertausgleich). 2014er Rahmen mit Stealth-Bohrung wäre auch wichtig.

Ansonsten werde ich mal versuchen mit einem Lenker mit mehr Rise die Front etwas hoch zu bringen, und die Ausfallenden hinten wieder auf low zu stellen.
1762688-wyp50jz92bf5-img_2297-large.jpg
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Übrigens: wenn Du die Ausfallenden wieder auf LOW stellst, müsste das Oberrohr eher noch kürzer werden...
Ich hatte auch noch den Lenker soweit wie sinnvoll nach vorne gedreht, damit ist der Reach auch ein bisschen länger...
 
Heck Tiefer (durch Flipchips) = Tretlager tiefer = Front gefühlt höher, Reach aber kürzer
Mehr Spacer = Höher, aber durch den Lenkwinkel Lenker weiter hinten = "Reach" kürzer
Längere Gabel = Höher = Reach kürzer (Umkehrschluss natürlich auch)
Längerer Vorbau = Durch den Lenkwinkel "höher" = "Reach" länger = Positionsverlagerung

Der Reach wird aber eigentlich eh am Rahmen gemessen. Der Vorbau sollte je nach Geo, Empfinden und Vorlieben gekauft werden.

Korrigiert mich bitte wenn was falsch oder inkorrekt geschrieben ist! ;)

Gruss
 
Auf jeden Fall danke für die Erläuterungen, geometrisch ist das alles sinnvoll. Durch die 20 mm am Heck habe ich was, 1° Lenkwinkel flacher? Das kann im Reach höchstens 10 mm ausmachen (bin zu faul es auszurechnen).
Der XL-Rahmen ist laut Banshee 25 mm länger. Ob ich da nicht mit 20 mm mehr Vorbau und Riser annähernd das Gleiche erreichen kann?

Mein Plan falls es mit dem XL-Rahmen nichts wird ist: Ein 60mm/10° Vorbau (fahre jetzt 40mm/0°) und mindestens ein 30er Riser (habe jetzt fast ein Flatbar (Sixpack Kamikaze)).
Mit der Länge kann ich ja klar kommen, aber die Sattelüberhöhung ist mir zu hoch bzw. die Front zu tief.
 
Wenn die Länge nicht das grösste Problem ist, würde ich mal einen längeren Vorbau versuchen! ;) Deine Gewichtsverlagerung kommt dann zwar gegenüber dem XL etwas nach vorne, aber das kannst du je nach Lenkerstellung etwas ausgleichen. Ein Flatbar wäre mir auch zu tief, also ein Lenker mit mehr Rise wäre sicher mal einen Versuch wert. Der XL Rahmen hat ja auch kein längeres Steuerrohr. Vorbau würde 60mm/0° auch gehen, da der Vorbau sowiso etwas höher kommt durch die Länge.
 
Floh und Odysseus, wir groß seit ihr denn wenn ich fragen darf?
Bei Dir Floh, ist die Reverb ja gar nicht mal sooo weit draussen....da hab ich schon anderes gesehen.
Wie sieht es denn mit der Bein-/Kniefreiheit zum Lenker hin aus? Ja ich weiss, ein Rune stampft man wahrscheinlich nicht ständig im Wiegetritt den Berg hoch....ist aber dennoch ein kleiner Indikator ob der Rahmen passt oder im Oberrohr zu kurz ist - wenn man von einer Vorbaulänge eines Enduro/Freeriders entsprechend ausgeht. 60mm wäre für mich das maximal längste für ein Bike dieser Kategorie.
 
183cm, SL 89cm.
Sattelstütze kriege ich mit der 400mm Stütze eh nicht ganz abgesenkt, von daher wäre auch ein Sattelrohr von 508mm noch "verdaulich" denke ich...
Bein Freiheit sieht gut aus.
Vorbau war 40mm, jetzt 45mm (hatte ich noch rumliegen). Ich würde tendenziell auch lieber einen kürzeren (unter 50mm) fahren...
 
Habe Banshee damals angeschrieben...mit 1,90 ist man definitiv XL Fahrer. Die haben mir mit 1,86 schon empfohlen, XL zu testen.
Hat dann such gepaßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 1,90 mit SL 93 cm. Mein Dilemma ist dass ich eigentlich gerne kurze Rahmen fahre, weil meine Arme und mein Oberkörper eher zu jemandem mit 1,82 Größe passen. Aber dann sind meine Knie immer im Weg :D
 
Mir wurde bei 1,80 auch schon zum L Rahmen geraten.
Von daher denke ich schon das 1,90 eher XL ist. Aber letztendlich kommt es darauf an ob man sich selbst auf dem Rad wohlfühlt!
 
Hi Leute,

lange bin ich nicht mehr hier gewesen. Nach gesundheitlichen Problemen und mehreren Knie Operationen geht es so langsam wieder Bergauf, jedoch werde ich die nächste Zeit langsamer machen müssen.

Aus diesem Grund möchte ich mein fast ungefahrenen Rune Rahmen in Größe M gegen ein Spitfire in M, zum Tausch anbieten.
Das Bike hängt jetzt schon über ein Jahr ungefahren an der Wand. Wenn also jemand Interesse hat oder jemanden weis, einfach bei mir melden.

Hier mal noch ein Foto vom aktuellen Aufbau.

 
Hi Leute,

lange bin ich nicht mehr hier gewesen. Nach gesundheitlichen Problemen und mehreren Knie Operationen geht es so langsam wieder Bergauf, jedoch werde ich die nächste Zeit langsamer machen müssen ...
Herzlich willkommen zurück - und das Du weiterhin problemfrei genesen und somit wieder biken kannst! :daumen:
 
Ich habe ja auch mehrere Knie OPs hinter mir und leide unter einem G3 Knorpelschaden. Ähnlich wie du habe ich damals den Federweg reduziert, weil ich ruhiger machen wollte. Nun fahr ich wieder 160mm im Rune und meine Knie freuen sich über jeden cm Federweg, den sie nicht bereitstellen müssen.
Will nicht den großen Schlauen spielen. Lediglich meine persönliche Erfahrung, die dir evtl in der vermutlich schwierigen Situation helfen kann.
 
Heute Abend auf der Auffahrt zum home trail..

Und ich hab mal wieder Geld ans Fahrrad geworfen, wie man auf Englisch sagen würde... :D
650B Gabel, Ausfallenden, und LRS.
Fazit nach einem Tag ballern in Bozen und home trail (der eher technisch und steil ist...):
1. 650B macht auf jeden Fall viel Laune, surft sich einfach lässiger durch Geblockere...
2. Hohes Tretlager (355mm in slack flip chip Stellung) beim Rune mit 650b merkt man, niedrig war cooler
3. längere Kettenstreben merke ich im engen kaum, das Bike scheint besser zu klettern und ruhiger zu liegen
4. Die BOS hat keine schlechtere Dämpfung als nie neue Fox... ;)
5. Alles in allem merke ich 650b deutlich, mir gefällt es, schade, dass Banshee das Rune auf 26c ausgelegt hat von der Tretlagerhöhe her...

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, durfte gestern mein erstes Banshee abholen und heute zur ersten Kurztestfahrt ausführen! Was soll ich sagen: Einfach Hammer!!!
Vor lautet Begeisterung muss ich wenigstens ein mäßiges Handybild hinterlassen. Wenn die lev und noch ein bisschen Hope verbaut ist, gibts was qualitativ hochwertigeres!
Vielen Dank übrigens an den tollen Service von Sven von komking!!!Anhang anzeigen 349849
Danke dir!
Viel Spass damit
 
Zurück