Banshee Rune v2 - Sammelthread

Hallo allerseits,

habe jetzt auch nen 2015er Rune-Rahmen auf dem Montageständer um mit meinen 26er Laufrädern, 26er Gabel etc. und 9-fach-Schaltungsteilen nochmal nen geiles Radl aufzubauen bevors nix mer in 26 Zoll gibt.

Und bin gerade auch schon am ersten Problem: Der Shimano SLX E-Type - Umwerfer scheint nicht so richtig in den Rahmen zu passen, stößt an nem Teil vom Hinterbau an. Daher wahrscheinlich nen SRAM S3 x.9 Umwerfer die beste Lösung (ohne gleich das Geld für nen x.0 hinzulegen)?

Shimano XT oder SLX Kurbel aus 9-fach-Gruppe sollte dann aber klappen oder? Oder gibt's dabei auch was zu beachten? Bin bislang am Fully 22/36/Bashguard (also 3-fach-Kurbel) gefahren vorne, sprich ganz gemütlich den Berg hoch und dann 36er um a bisserl antreten zu können. Oder ist's beim Rune-Hinterbau gleich sinnvoller wenigstens auf 24/36 zu gehen? Sieht schon knapp aus zur Kettenstrebe hin...

Danke für Eure Tipps :-)
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
22er und Kettenführung wird wohl eng. Aber sonst sollte es eigentlich gehen.Wenn das Rad im Sag steht ist es halb so wild.
Umwerfer habe ich keine Ahnung. Habe damals den von Banshee auf der Homepage empfohlenen gekauft.
 
noch eine frage bezüglich dämpfer: man liest sehr viel gutes über den mcleod, der soll um einiges besser funktionieren als der monarch + rct3 und günstig ist er noch dazu. bedenken hab ich nur weil er keinen ausgleichsbehälter hat.
was meint ihr, ist der dämpfer geeignet für den rahmen?
 
Danke nochmals wegen Kettenblattgröße :daumen: Sobald mein Innenlager da ist, bau ich einfach mal die bestehende XT-Kurbel so rein wie sie ist mit 22/36/Bash und lass mich überraschen. Nen leicht angebrauchtes 24er habe ich sowieso rumfliegen zum Wechseln. Wobei wenigstens nen Bionicon C.Guide (oder auch etwas mehr - irgendwo im Keller müsste noch nen gebrauchter Blackspire Stinger herumfliegen...) wäre aus meiner bisherigen Erfahrung schon nicht schlecht. Aber das zeigt dann der Test.
 
Ich fahre 22/34/Bash. Ein C.Guide wird vermutlich nicht passen. Ich habe einfach einen handelsüblichen Kfz Kühlerschlauch ca.4-5cm lang (20mm Durchmesser glaube ich) aufgeschnitten, zurechtgeschnippelt, und unten um die Schwinge gelegt (nur da, wo die Kette langläuft). Zwei Löcher im Schlauch, so dass von oben ein Kabelbinder den Schlauch hochzieht. So läuft die Kette beim 22iger darüber und schleift nicht direkt an der Schwinge (und klappert nicht, da Schlauch ja aus Gummi besteht).

Gruß Jan
 
Ich hab nach 2 Jahren letzte Saison nach einem Bruch den unteren Teil meiner LG1 weggelassen.
Mit narrow/wide und Shadow+ kommt man gut ohne untere Führung aus... bei 2-fach schwer zu sagen ob es zusätzlich was braucht...
 
Hallo,
beim geplanten Aufbau meines Runes stehe ich gerade beim Thema Kettenführung.
Fix ist, dass ich einen Taco verbauen muss, da bei meinem Einsatzzweck Steinkontakt vorprogrammiert ist.
Bisher habe ich 77designz (crash-plate + freesolo), MRP All-Mountain Guide und Blackspire Bruiser Beavertail (nur Taco) im Auge.
Wäre fein, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet:
- ist eine Kettenführung am Rune notwendig (1x11 Aufbau)?
- gibt es Probleme mit einem Alu-Taco, welcher nur mit zwei Schrauben auf der ISCG Aufnehme montiert ist? (Kunststoff Tacos sollen ja Schläge besser absorbieren)
- welche Produkte könnt ihr empfehlen?
Das Bike wird auf alpinen/technischen/abfahrtsorientierten Touren bewegt.
:confused: :confused: :confused:
Danke
 
Ich habe den Last Bash am Rad, einfach weil mir mein Kettenblatt zu schade ist. Die obere Führung habe ich bisher weder bei der XX1 Kurbel noch beim Wolftooth Kettenblatt gebraucht.
Von Hope gibts ja auch eine obere Führung, die du kombinieren könntest.

ISCG-Chain-Guide-587x692.jpg
 
Hallo,
beim geplanten Aufbau meines Runes stehe ich gerade beim Thema Kettenführung.
Fix ist, dass ich einen Taco verbauen muss, da bei meinem Einsatzzweck Steinkontakt vorprogrammiert ist.
Bisher habe ich 77designz (crash-plate + freesolo), MRP All-Mountain Guide und Blackspire Bruiser Beavertail (nur Taco) im Auge.
Wäre fein, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet:
- ist eine Kettenführung am Rune notwendig (1x11 Aufbau)?
- gibt es Probleme mit einem Alu-Taco, welcher nur mit zwei Schrauben auf der ISCG Aufnehme montiert ist? (Kunststoff Tacos sollen ja Schläge besser absorbieren)
- welche Produkte könnt ihr empfehlen?
Das Bike wird auf alpinen/technischen/abfahrtsorientierten Touren bewegt.
:confused: :confused: :confused:
Danke
Ich fahr oben 77designz am S3 Mount und unten den Blackspire bruiser Taco.
Bin zufrieden mit der Kombi, keinerlei Probleme.
 
Ich persönlich würde mir lieber das Kettenblatt ruinieren als den Rahmen/ISCG Aufnahme bei Montage eines Tacos. Banshees Garantie ist auch eingeschränkt hinsichtlich dieses Falls.
 
naja, sie werden dir nicht den ganzen Rahmen ersetzen wenn ein ISCG Tab abreisst.
Mehr heisst das nicht. Also keinen Stress... sofern die ISCG-Tabs abreissen, kann man ausserdem bei den neueren Banshees einfach die Aufnahme ersetzen.
Ich fahr seit 6 Jahren Tacoguards, zwei davon sind durch Gewalteinwirkung zerbrochen, aber mit den ISCG-Tabs hatte ich noch nie Probleme...
 
Das Kettenblatt gehört auf alle Fälle geschützt. Wäre ja nicht gerade die Sparvariante, nach jeder zehnten Ausfahrt ein neues Kettenblatt kaufen zu müssen...
Meine Sorge ist nur, ob die crash-plate von 77designz (welche mir ja optisch am Besten gefallen würde) nicht durch die fehlende Absorptionsfähigkeit und die Belastung von nur zwei Montagepunkten recht leicht einen Schaden an der ISCG Aufnahme verursacht.
 
Das Kettenblatt gehört auf alle Fälle geschützt. Wäre ja nicht gerade die Sparvariante, nach jeder zehnten Ausfahrt ein neues Kettenblatt kaufen zu müssen...
Meine Sorge ist nur, ob die crash-plate von 77designz (welche mir ja optisch am Besten gefallen würde) nicht durch die fehlende Absorptionsfähigkeit und die Belastung von nur zwei Montagepunkten recht leicht einen Schaden an der ISCG Aufnahme verursacht.
Genau den Gedanken hatte ich auch, ausserdem geht der Schutz nicht sonderlich weit nach vorne. Der Bruiser Taco ist imho ein viel besserer Schutz.
 
Hey,
Ich hab mal ne Frage bezüglich der Dämpfer, vielleicht hat da ja jemand irgendwelche Erfahrungen gemacht.
Ich hab mir das Rune 2015 in XL bestellt. as wurde ja angeboten mit dem X-Fusion, Fox Float X CTD und dem Cane CReek Double Barrell. Ich hab mich für den Fox entschieden.
Dann hat sich allerdings herausgestellt, dass das 2015er Modell in XL nicht mehr lieferbar war, sodass ich nun stattdessen das 2016er Modell bekomme (Bald ist es endlich so weit :) ). Soweit ist alles super.
Das neue Modell wird allerdings nicht mehr mit dem FOX angeboten, sondern mit dem Rock Shox Monarch Plus RC3 und dem Cane Creek.
Gibt es dafür irgendwelche sachlichen Gründe? Insbesondere interessiert mich ein Vergleich des FOX zum Monarch, weil das neue Modell mit dem Monarch nun günstiger ist, als ich mit dem Fox bezahle.
Angenommen, eine Änderung vom FOX hin zum Monarch wäre bei meinem Händler noch möglich, würde sich das hinsichtlich der finanziellen Ersparnis lohnen? Dürften wohl so um die 50 - 100 € sein.
Alle Testberichte zu den beiden Dämpfern, die ich im Internet finde sind recht positiv, einen direkten Vergleich habe ich leider nicht gefunden.
Das Bike wird hauptsächlich auf hiesigen und alpinen Trails und bei jeder Gelegenheit auch im Bike Park eingesetzt werden.
Danke schonmal im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monarch hat den entscheidenden Vorteil, dass man um 12€ ein komplettes Luftkammerservice mit allen Dichtungen selber machen kann...
Und das deppensicher.
 
also zum Thema Kettenführung / Taco: ich habe eine Kombination aus 77Designz FreeSolo (s3) und Last Taco (dieser ist vorne höher gezogen als der von 77Designz). Der 77 Designz Taco ist für mich auch etwas zu klein vom Radius her .. er "ragt" nur geringfügig über das Kettenblatt und könnte größer ausfallen.

http://www.last-bikes-shop.com/LAST-HERB-160-SL-Testbike
(da habe ich den Bash bestellt und mir dann noch mal eine FreeSolo S3 extra gekauft ;) )
 
Zurück