Banshee Rune v2 - Sammelthread

Weiß hier jemand, wie weit der Gabelschaft mindestens im Vorbau versenkt sein sollte?
Ich hab folgendes Problem: Hatte mir zum Aufbau meines 2016er Rune in XL (bin 1,94 m) eine gebrauchte Pike gekauft, weils nen bomben Angebot war und das Geld knapp wurde :D Leider hat sich raus gestellt, dass der Gabelschaft für mich etwas zu weit gekürzt war (auf 17 cm). Jetzt hab ich ne recht heftige Sattelüberhöhung. Bei längeren Touren bekomme ich leichte Rückenschmerzen.
Ein kleiner Spacer (denke ca. 5 mm) ist drin und der Gabelschaft ist bis auf etwa 6 mm im Vorbau versenkt. Kann ich da wohl noch weitere Spacer reinsetzen?
Mein Lenker hat 15 mm Rise. Habe alternativ (oder zusätzlich) auch darüber nachgedacht, nen neuen Lenker mit 30 mm Rise zu kaufen. Wird dadurch die Fahreigenschaft irgendwie weitergehend verändert, oder führt das tatsächlich nur dazu, dass ich höher komme? Hatte noch nie einen Lenker mit mehr Rise ^^
Oder hat irgendwer noch ne ganz andere Idee?
Danke im Voraus :)
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Ich denke ich werde dann wohl auch die konischen nehmen. Technisch dürfte das keinen Unterschied machen und optisch ist es halt schwarz auf schwarz :) Danke für die Bilder @gsg9man. Sind die Dämpferschrauben am 2016er Modell standardmäßig schwarz oder hast du da auch schon nachgeholfen ?

Am Wochenende werde ich dann mal sämtliche Schrauben am Rahmen Vorbau, Bremsen etc. messen und alles auf schwarz "umrüsten" :D
 
Die sind schon schwarz ;) Da habe ich auch schon überlegt was passendes zu bestellen, aber erstmal lasse ich die originalen drin.
 
Könnte auch kritisch werden bzgl. Titan und Festigkeit, glaube die haben da 12.9 verbaut. Aber da wirds bestimmt auch entsprechende Titanlegierungen geben, wenn auch nicht ganz billig.

Weiß hier jemand, wie weit der Gabelschaft mindestens im Vorbau versenkt sein sollte?
[...]
Mein Lenker hat 15 mm Rise. Habe alternativ (oder zusätzlich) auch darüber nachgedacht, nen neuen Lenker mit 30 mm Rise zu kaufen. Wird dadurch die Fahreigenschaft irgendwie weitergehend verändert, oder führt das tatsächlich nur dazu, dass ich höher komme? Hatte noch nie einen Lenker mit mehr Rise ^^
Oder hat irgendwer noch ne ganz andere Idee?
Danke im Voraus :)


Je weniger Gabelschaft im Vorbau steckt, desto geringer ist natürlich die klemmende Fläche . Das erhöht die Gefahr, dass sich der Vorbau auf dem Gabelschaft verdreht und damit natürlich auch der Lenker, was in einer unpassenden Situation durchaus unangenehm werden kann.
Andererseits verringert man dadurch auch die Stabilität des Cockpits insgesamt. Ich persönlich würde mit der Gabelschafthöhe nicht unter die Klemmung der oberen Vorbauschraube gehen.
Alternativen wären ein Vorbau mit geringerer Bauhöhe (und evtl. mehr Rise, da gibts glaube ich bis zu 15°), ein kürzerer Vorbau (Reach wird kürzer, du sitzt etwas kompakter und aufrechter) oder wie du schon meintest ein Lenker mit mehr Rise (Cockpit kommt höher und minimal nach "hinten", das könntest du aber durch leichtes Drehen des Lenkers nach vorne aber wieder ausgleichen).

Korrigiert mich, wenn ich Mist erzähle :blah:
 
Weiß hier jemand, wie weit der Gabelschaft mindestens im Vorbau versenkt sein sollte?
Ich hab folgendes Problem: Hatte mir zum Aufbau meines 2016er Rune in XL (bin 1,94 m) eine gebrauchte Pike gekauft, weils nen bomben Angebot war und das Geld knapp wurde :D Leider hat sich raus gestellt, dass der Gabelschaft für mich etwas zu weit gekürzt war (auf 17 cm). Jetzt hab ich ne recht heftige Sattelüberhöhung. Bei längeren Touren bekomme ich leichte Rückenschmerzen.
Ein kleiner Spacer (denke ca. 5 mm) ist drin und der Gabelschaft ist bis auf etwa 6 mm im Vorbau versenkt. Kann ich da wohl noch weitere Spacer reinsetzen?
Mein Lenker hat 15 mm Rise. Habe alternativ (oder zusätzlich) auch darüber nachgedacht, nen neuen Lenker mit 30 mm Rise zu kaufen. Wird dadurch die Fahreigenschaft irgendwie weitergehend verändert, oder führt das tatsächlich nur dazu, dass ich höher komme? Hatte noch nie einen Lenker mit mehr Rise ^^
Oder hat irgendwer noch ne ganz andere Idee?
Danke im Voraus :)
Hol dir einen hohen Lenker und fertig.
Fahr im L 15mm Spacer und einen 38mm Lenker :) taugt mir perfekt so...
Ein Vorbau mit +10° (Renthal Duo zB) bringt nochmal ein paar mm...
 
@Mocki91 : Eben, wie MalcolmX sagte - ein Lenker mit mehr Rise sollte helfen!
Kommt natürlich auf den Vorbau an, aber ich würde nicht noch mehr Spacer drunter packen, sonst sind unter Umständen die Klemmkräfte am Gabelschaft nicht mehr ausreichend.
Bezüglich Fahreigenschaften: Der Reach bleibt gleich, aber Du sitzt etwas aufrechter. Abseits davon sollte sich nicht viel ändern. Also keine Angst vor 30mm Rise oder mehr am Lenker ... :)
 
Danke für die Hilfe. Vorbau ist nen Spank Spike Race mit 35 mm.
Ich denke, ich lasse wirklich lieber die Finger von weiteren Spacern. Ich werde mir jetzt nen neuen Lenker mit 30 mm oder sogar 50 mm rise besorgen. Mal schauen, was die 1,5 bzw. 3,5 cm mehr so ausmachen. Ein Vorbau mit Winkel wäre ansonsten auch ne Idee, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
Danke :)
 
Ach ja.

Ich finde, der 38mm Renthal Fatbar ist der höchste, der noch erträglich aussieht.
Der fährt sich für mein Dafürhalten auch ausgezeichnet. Keine weiche Nudel, perfekte Geometrie...
 
Ich fahre einen Kore OCD, 35mm Rise, 790mm breit. Wenn die Geo passt ist dieser auch sehr gut, schön steif und sogar verhältnismäßig leicht ...
 
Ich hab derzeit nen Spank Spike 800 Race. Bin zufrieden. Den gibts auch mit 30 und 50 mm. Finde halt auch immer, dass zu viel eher ungeil aussieht. 30 mm wären aber auch nur 1,5 cm mehr. Weiss nicht, wie viel das ausmachen wird am Ende.
Bin zugegebener Maßen auch etwas eingeschränkt, weil ich gerne wieder nen blauen Lenker hätte, damits zum restlichen Bike passt ;)
Aber es wird sich schon was finden :)
 
Hätte einen schwarzen Spank Spike 800 auf Ca. 785 gekürzt. Bin Ca. 20km damit gefahren, leider aber nicht damit zurechtgekommen. Würde ihn günstig abgeben.
 
Ist deine Achse denn so eingelaufen?
Wenn es so schlimm ist besorgst du dir am besten neue. Mit 648 das zu kleben ist Murks! Die Lagerinnenringe werden ja noch geklemmt soweit ich weiß.
Wie lange waren deine Lager denn verbaut? Normal reichen 2RS Lager, ich fülle sie halt noch komplett mit Fett auf.

Meine Lager sind jetzt ein Jahr alt. Die Innenringe der Lager waren korrodiert (Passungsrost). Die Achsen waren gar nicht eingelaufen, nur absolut trocken und mit wie ich finde zuviel Spiel.
Ich habe ja noch ein VPP Santa Cruz, und da sind die Achsen vorgespannt (Schrägkugellager), und das ist eben spielfrei. Meiner Ansicht nach sollten die Achsen keine Spielpassung haben. Selbst leichtes Übermaß fände ich noch OK, eben etwas was man mit dem Schonhammer sanft reinklopfen kann. Die axiale Vorspannung ist wenn überhaupt minimal (bei 8 Nm Anzugsmoment), das können die Lager ja auch gar nicht ab wenn man da nennenswert vorspannt.
Ich möchte im Wesentlichen Passungsrost vermeiden, der sich wohl bei den nicht-Edelstahl Innenringen immer bilden wird. Fett ist mir zu unsicher, wird sicherlich ausgewaschen werden. Graphitspray oder Kupferpaste? :confused:
 
was kann man vergessen? Hast du deinen tune im Kopf? Ich suche was für freeride und park...
Mit freundlichen Grüßen
Je nach Gewicht wirst Du deutlich mehr Spacer brauchen (Ich habe bei 90 kg zwei große drin und einen kleinen), weil der DB sonst durch den Federweg rauscht. Das kann man zwar auch mit der HSC lösen, fühlt sich dann aber m.E. hölzern an (spricht schlecht an auf kleine Stöße).
Für Park willst Du ja viel "Pop" haben und Sicherheit für Landungen, da würde ich die HSC zudrehen und HSR aufdrehen vom Base Tune aus.

In der Cane Creek Lounge haben viele User ihre Setups gepostet, und man kriegt auch schnell Antworten vom Support dort.
Hier kannst Du auch mal schauen: http://www.canecreek.com/products/suspension/dbair-cs/base-tunes
 
Hi,

Danke für deine Antwort! Ich weiß leider nicht mal, welche spacer drin sind.
Standard Setup habe ich eingestellt. Werde beim nächsten Park Besuch dann mal anfangen zu beobachten und zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen
 
Die Spacer sind ja in der großen Air Can drin. Da kannst Du sogar ran ohne den Dämpfer auszubauen.
- Druck ablassen
- O-Ring an der Air Can rauspulen
- Air Can abziehen, dann siehst Du die Spacer.

Ich hab meine dann sogar durchgeschnitten weil ich sie wechseln wollte ohne den Dämpfer auszubauen.
 
Kurzer Zwischenbericht mit neuen Decals (Bremse, Dämpfer, Gabel) und Titan Schrauben. Jetzt noch einmal waschen und dann kommt das Fotofinish. Bin dann auch erstmal zufrieden. Oder gibt es noch Anregungen was ich verbessern könnte?


 
Könntest die Sag-Ringe von Dämpfer und Gabel noch gegen schwarze Exemplare tauschen :)

Welche Pedale fährst du ?

edit: Das mit den roten Ringen an der MT7 (oder 5 ?) sieht auch top aus. Hast du da schon mal schwarz versucht ?
 
Könntest die Sag-Ringe von Dämpfer und Gabel noch gegen schwarze Exemplare tauschen :)

Welche Pedale fährst du ?

edit: Das mit den roten Ringen an der MT7 (oder 5 ?) sieht auch top aus. Hast du da schon mal schwarz versucht ?
Das rot geht gerade noch, der blaue Hebel ist viel schlimmer ;)
Die Spacer sind nicht meines, sonst find ich´s top:daumen:
 
Gute Kritik! Wird umgesetzt. Danke euch.

Ist eine MT7, schwarz habe ich nicht probiert, aber bleibt glaube erstmal so
 
Kurze Info:
am 15er Rahmen lassen sich die Decals einfach mit Verdünnung entfernen.
1990258-3auj2zl3tq46-dsc04510-large.jpg
:love:
 
Zurück