Banshee Rune v2 - Sammelthread

Möchte jemand seinen orangenen Rune Rahmen in Größe L gegen meinen schwarzen 2015er L Rahmen tauschen? :)
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen das Rune aufzubauen.:D
Habe es gleich gestern im Trailpark Brilon getestet.
Ich muß sagen "läuft":daumen:


2004721-1e9em7k7158f-img_08012-large.jpg
 
2014-ks-link-explode-707x800.jpg


Nabend allerseits,

hat hier jemand einee Legende zu gefunden? Und welches Maß haben die 50er Schrauben?

Danke und Grüße
 
kann mir wer sagen ob da was faul ist? die wippe ist nicht wirklich symmetrisch, rechts gerade, links schräg.. habe gestern meine hinterradfelge in ner landung zerdeppert. der rest wirkt, rein optisch, normal. ist ein 2014ner xl rahmen. ich hab ja grade ein wenig bammel :(
 

Anhänge

  • DSC_0508.JPG
    DSC_0508.JPG
    96 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
naja, das es sich etwas verzogen hat. hab mir das noch nie so genau angeschaut, ist mir nie aufgefallen das die wippe nicht symmetrisch ist. aber gut,dann bin ich beruhigt :) danke
 
Das ist ein massives Frästeil. Bis das sich verbiegt muss schon etwas mehr passieren als ne verpatzte Landung wo die Felge dann auch noch den Großteil der Energie absorbiert! Alles im grünen Bereich :)
 
Hallo meins mal wieder mit kleinen Änderungen.

DSC_5307-12oo-Forum.jpg


DSC_5308-1200-Forum.jpg


Leitungen gekürzt, Reifen geschwärzt, Nukeproof Electron EVO Pedale, DIY Kettenstrebenschutz (Schlauch mit Sekundenkleber verklebt), die Spank Griffe habe ich gegen ESI Grips extra chunky getauscht (waren einfach zu hart). und der lappen am Sitz ist auch wieder ab:D

Jetzt habe ich aber auch noch ein Anliegen.

Ich will mir eine Magura MT5 2016 mit vo. und hi. 203mm Magura Storm HC Scheiben verbauen und habe keine Ahnung welche Adapter ich an der Bremssattelaufnahme (Pike RCT3 160mm Solo Air und Rune Rahmen) brauche.


Im Moment habe ich eine 2015'er Shimano XT mit vo. 203mm und hi. 180mm Scheibe verbaut.

Adapter sind die SM MA F203 p/p vo. und SM MA R180 p/s hinten.


Die passen aber bestimmt nicht für die Magura.

Hat jemand evtl die Kombination Pike- Rune- Magura MT5 und kann mir weiterhelfen?

Hab schon gegoogelt, aber das verwirrt mich nur noch mehr:confused:

Danke im Voraus und noch einen schönen Abend an alle.

Gruß
Jürgen
 

Anhänge

  • DSC_5307-12oo-Forum.jpg
    DSC_5307-12oo-Forum.jpg
    279,2 KB · Aufrufe: 55
  • DSC_5308-1200-Forum.jpg
    DSC_5308-1200-Forum.jpg
    977,6 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir update:
Dämpfer : Marzocchi 053
Empfinde ich als perfekt und besser als alle, die ich bislang hatte (und das waren einige).
14,5 kg mit Pedalen und vorne 1000g Reifen.

20160514_184353.jpg
 

Anhänge

  • 20160514_184353.jpg
    20160514_184353.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 44
Da hier ja einige den CCDB Air fahren, wollte ich mal fragen ob jemand an seinem Dämpfer das folgende Bild schonmal erlebt hat ?
Für mich sieht das so aus, als würde sich da intern langsam aber sicher eine Dichtung abreiben. Der Verkäufer meint ich soll den Dämpfer einschicken, Bearbeitungszeit liegt derzeit aber bei drei bis vier Wochen :(
Mal eben aufmachen und nachschmieren ist bei dem CC ja leider auch nicht möglich ...
 

Anhänge

  • 20160501_154114.jpg
    20160501_154114.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 26
Das Problem hatte ich zwar beim CCDB noch nicht, aber öffnen und nachschmieren ist sogar relativ einfach möglich. Auf das geriffelte Teil, in dem auch die blaue Dichtung steckt, passt ein Schlüssel für Shimano HT2 (muss nur etwas gekürzt werden, damit er auch über das Kolbenrohr passt. Dafür zuerst die Luftkammer abziehen, Dämpferauge in den Schraubstock einspannen und mit dem Schlüssel aufdrehen. Welches der beiden Gewinde aufgeht lässt sich dabei sogar ganz gut steuern, in dem man entweder den zylindrischen Mittelteil festhält oder versucht mitzudrehen, kann allerdings n paar Versuche brauchen. Hab so den "kleinen Service" jetzt schon zweimal gemacht.
 
Ich muss jetzt mal was blödes Fragen...hab mein 2016er Rahmen ohne ISCG montiert mit GXP und X0 Kurbel. Kurbel ist fest, hat kein Spiel und funktioniert einfach...allerdings ist auf der Antriebsseite ein Spalt von 5mm und die Staubdichtung vom Lager bewegt sich nach aussen. Tretlager sind ja mit ISCG Aufnahme 73mm..ok jetzt könnte ich noch den Spacer einbauen als Ersatz für die ISCG Aufnahme, wird aber immernoch ein Spalt sein..kommt dann Links auch noch ein Spacer rein? aber eigentlich sollte bei Truvativ GXP laut Anleitung kein Spacer notwendig sein...oder gibt es vielleicht alte Lager wo man Links auch aufspacern muss?
Wie gesagt, Kurbel funktioniert...mir ist es (blöderweise) erst jetzt aufgefallen.
 
Das Problem hatte ich zwar beim CCDB noch nicht, aber öffnen und nachschmieren ist sogar relativ einfach möglich. Auf das geriffelte Teil, in dem auch die blaue Dichtung steckt, passt ein Schlüssel für Shimano HT2 (muss nur etwas gekürzt werden, damit er auch über das Kolbenrohr passt. Dafür zuerst die Luftkammer abziehen, Dämpferauge in den Schraubstock einspannen und mit dem Schlüssel aufdrehen. Welches der beiden Gewinde aufgeht lässt sich dabei sogar ganz gut steuern, in dem man entweder den zylindrischen Mittelteil festhält oder versucht mitzudrehen, kann allerdings n paar Versuche brauchen. Hab so den "kleinen Service" jetzt schon zweimal gemacht.

Danke erstmal für deine Antwort. Hab die obere Dichtung (die mit dem blauen Dichtring) jetzt gelöst
, der untere Teil sitzt aber bombenfest, da hab ich null Chance. Was hast du denn an welchen Stellen zum Schmieren benutzt ? Wenn ich den unteren Teil nicht abkriege, könnte ich da etwas Öl durch die Öffnungen der Luftkammer an die Kolbenstange tropfen lassen ?

Anbei ein Bild, wie es jetzt aussieht. So (klick) sollte es wohl aber tatsächlich aussehen ?
 

Anhänge

  • 20160515_191705.jpg
    20160515_191705.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 23
Danke erstmal für deine Antwort. Hab die obere Dichtung (die mit dem blauen Dichtring) jetzt gelöst
, der untere Teil sitzt aber bombenfest, da hab ich null Chance. Was hast du denn an welchen Stellen zum Schmieren benutzt ? Wenn ich den unteren Teil nicht abkriege, könnte ich da etwas Öl durch die Öffnungen der Luftkammer an die Kolbenstange tropfen lassen ?

Anbei ein Bild, wie es jetzt aussieht. So (klick) sollte es wohl aber tatsächlich aussehen ?

So wie auf dem verlinkten Bild habe ich es auch noch nicht aufbekommen, dafür braucht man entweder Glück oder halt einen Riemenschlüssel. Allerdings klappt es wie gesagt bei mir abwechslend, also für das untere Gewinde, den oberen Deckel wieder zuschrauben und dann eine Hand am Zylinder, eine am Schlüssel und versuchen beides zusammen zu drehen. Klappte bisher auf den dritten oder vierten Anlauf. Eventuell einen alten Schlauch als Greifhilfe straff rumwickeln.

Zum Schmieren habe ich Manitou/Motorex Prep-M benutzt, einfach den Dämpfer ein wenig zusammengedrückt, saubergewischt, Fett von innen an Zylinder, Dämpfer ein paar Mal bewegen und dabei drehen, dann wieder zusammengedrückt und den entstandenen Rand abgewischt. Viel Schmiermittel brauchts eigtl. nicht.
Kolbenstange am anderen Ende genau so. Durch die Öffnungen wirst du die Stange eher nicht treffen, das sifft nur am Boden rum. Öl halte ich dafür an sich für ungeeignet, da der Abstand zwischen Wand und Kolbenstange viel zu gross ist, als dass das Öl jemals wieder den Weg dorthin findet.

Was noch passieren kann ist, dass nach Öffnen der unteren Kammer und Dämpfer bewegen, während die Dichtung blank liegt, der Dämpfer nicht mehr ganz ausfährt. Das behebt sich von selbst, sobald man ihn wieder aufgepumpt hat. (oder man schafft es, beide Kammern gleichzeitig offen zu haben ;) , dann tritt das nicht auf)
 
Hat genau so geklappt, im ersten Anlauf hat mir anscheinend die Geduld gefehlt ;)

Die Dichtungen und die Kolbenstange hab ich jetzt mit RSP SklickKick gefettet. Die blaue Dichtung ließ sich trotz Fett recht schwergängig auf dem Standrohr verschieben, ob das so normal ist kann ich nicht beurteilen. Die schwarzen Spuren sind nach ein paar Mal durchfedern in der Garage erstmal verschwunden, mal gucken wie´s nach der nächsten Ausfahrt aussieht.

Danke nochmal für die kurze Anleitung :daumen:
 
Hey,
überlege mir ein Rune V2 zu besorgen. Leider finde ich (ohne den ganzen thread zu lesen =D) keine einbaumaße. kann mir das jemand kurz verraten?
 
Zurück