Banshee Rune v2 - Sammelthread

@Floh
Klar so einen Lagersitz prüft wohl kein Mensch an seinem Neurad.
Ist es denn so schwer einen Lagersitz erst nach dem Schweißen reinzufräsen?
Da müsste es doch eine Aufspannung geben womit eine hohe Wiederholgenauigkeit gegeben ist?

@everyday26
Jo so ein Lagersitz ist heikel und was anderes als ein Loch für einen Dübel in der Wand^^

Span(n)endes Thema xD
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Der Lagersitz muss ja genau an einem bestimmten Ort sitzen, die Achse muss in der Flucht liegen, und das Maß muss auf wenige Hunderstel mm genau sein. Das ist schon anspruchsvoll bei einer Schweißkonstruktion.
Ich kenne das so, dass die Bohrungen im Rahmen etwas kleiner vorgefertigt werden, und man die nach dem Schweißen (oder sogar nach dem Pulvern) aufspindelt, damit die Lagerachsen auch alle fluchten.
Und das Problem hast Du beim Banshee vier Mal am Hauptrahmen und vier Mal an der Schwinge. Und beide Teile müssen von beiden Seiten bearbeitet werden - Umspannen musst Du also auch noch, wenn Du nicht gerade eine Anlage hast die das gleichzeitig kann (bei der geringen Anzahl Rahmen eher unwahrscheinlich).
Manchmal verstehe ich, warum sich Leute Eingelenker kaufen. Und dann fahre ich wieder Rune und weiß, warum ich auf short link Hinterbauten stehe.
 
Hat wer einen 2016er Rune Rahmen der noch gut in Schuß ist abzugeben? Größe Large wär super. Brauch mal was neues ;-) Orange Alpine 160 würd mir ja auch gefallen. Mal schaun was mir zuerst in die Hände fällt
 
Falls wer jemanden kennt der jemanden kennt der jemanden...
Demnächst auch im Bikemarkt.

2014er Rune L Rahmen aufgebaut Anfang 2015... wie abgebildet alles Komplett abzugeben.
Einzige Änderungen sind:
Mit 77 Designz Kettenführung
Frühjahr 2016 einbau vom Fast 3Way Factory Kit Tuning der Pike




Bei Interesse bitte PN an mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes Banshee :). Ich fand die Rahmen schon immer spannend aber irgendwie war mir das alles zu massiv gebaut. Mit den neuen hydrogeformten Rohren der '17er Rahmen war es jetzt allerdings um mich geschehen.

IMG_0710.JPG
IMG_0711.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0710.JPG
    IMG_0710.JPG
    167,2 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0711.JPG
    IMG_0711.JPG
    148,4 KB · Aufrufe: 99
Habe einen L Rahmen bei 178/85 Körpergröße/Schrittlänge genommen. Ich komme von einem deutlich kürzeren Liteville 301 auf welchem ich mich immer recht "eingequetscht" gefühlt habe. Bin im Herbst mal 2 andere größere Bikes Probe gefahren um ein Gefühl für Rahmengrößen zu bekommen und denke, dass L recht gut für mich passen sollte. Über die Vorbaulänge lässt sich ja eh noch einiges regulieren.
 
Ich hatte ihn heute mal schnell an die Kofferwage gehangen, allerdings ohne Achse und Dropouts. Die vermutlich nicht sonderlich genaue Wage blieb bei 2,6/2,7kg stehen.
Werde aber versuchen noch eine vernünftigere Wage aufzutreiben und dann das Ganze nochmal komplett wiegen.
 
Sieht schon geil aus aber trotzdem bin ich froh ein 16er zu haben, das ist weniger weichgespült, maskuliner was weiß ich, ich denke nen paar werden mich schon verstehen.

Viel Spaß damit :)
 
;)@BoulderTom : könntest du noch ein Bild vom Übergang Oberrohr zu Sattelrohr und vom Steuerkopfbereich machen?

Eine Lösung wie bei Nicolai hätte mir besser gefallen, irgendwie sieht der Übergang Oberrohr /Sattelrohr jetzt wie ein Cube aus.
Vielleicht auch nur Gewöhnung. Gewicht wäre wirklich interessant - 2,7 für den Rahmen mit Achse, etc. wäre Mal eine Sache. Vielleicht holt hier eine gute Waage ja was raus;):p

Was mir wiederum super gefällt ist das schmale Oberrohr das zum Steuerkopf breit wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann stimmt aber was mit der Waage nicht von BoulderTom :)
Die Ausfallenden beim 2016er Rune mit Schaltauge und Schrauben wogen ca. 250g + noch mal ca. 60-70g für die Steckachse hinten.

Die neuen Ausfallenden sollen ja noch mal leichter sein als die von letztem Jahr. Theoretisch müsstest du ja dann auf +-3Kg ohne Dämpfer kommen bei dem L Rahmen.

Warten wir mal die genaue Messung von BoulderTom ab :daumen:
 
Dann bin ich mal gespannt auf die Werte mit ner genauen Waage :daumen:

Kannst den Rahmen auch auf einer Küchenwaage ausbalancieren :lol:
 
Mein erstes Banshee :). Ich fand die Rahmen schon immer spannend aber irgendwie war mir das alles zu massiv gebaut. Mit den neuen hydrogeformten Rohren der '17er Rahmen war es jetzt allerdings um mich geschehen.

Anhang anzeigen 547857 Anhang anzeigen 547858
Sehr schön,
mein 2017er Rune in gelb Grösse L ist auch unterwegs und dass ich nach dem 2014er Rune wieder eins gekauft habe will was heissen.
Ich freue mich obwohl ichs wohl erst im Januar oder Februar fahrfertig mache...

Grüsse
Ralph
 
Zurück