Ist immer noch schön hierEines neues Projekt ruft, deswegen:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1670798-banshee-rune-v3-groesse-m-27-5
War schön hier![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist immer noch schön hierEines neues Projekt ruft, deswegen:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1670798-banshee-rune-v3-groesse-m-27-5
War schön hier![]()
Hi, den Sweet Spot kenne ich nicht, aber ich fahre das Rune mit der neuen Lyrik und 160 mm vorne.Servus Leute,
Würde mir gern gegen Ende des Jahres ein Custom Rune V3.2 aufbauen und hätte da mal paar Fragen an euch.
Fährt hier jemand das Rune V3.2 mit einem EXT oder generell Stahlfeder Dämpfer?
Hab mir mal eine Review auf YouTube angesehen und der werte Herr meinte, er kriege den Stahlfeder Dämpfer nicht eingestellt fürs Rune V3.2, aber der Fox Float X2 würde einwandfrei laufen. - Vielleicht auch zu doof um den Stahlfeder Dämpfer einzustellen, wer weiß.
Mit wie viel Federweg fährt ihr eure Rune's, 170-180 mm oder sogar nur mit den 160 mm?
Kann mich noch nicht entscheiden, ob ich mir eine DVO Onyx SC D1 oder RockShox ZEB Ultimate mit 170 oder 180 mm holen soll.
Vielleicht hat einer von euch etwas Erfahrung damit und kann mir sagen, was so der Sweet Spot ist.
Grüße
fahre den storia, fur mich und den rune hergestellt, besser wird es nicht. vorne die 36 ohlins mit stahlfeder und 165mm.Servus Leute,
Würde mir gern gegen Ende des Jahres ein Custom Rune V3.2 aufbauen und hätte da mal paar Fragen an euch.
Fährt hier jemand das Rune V3.2 mit einem EXT oder generell Stahlfeder Dämpfer?
Hab mir mal eine Review auf YouTube angesehen und der werte Herr meinte, er kriege den Stahlfeder Dämpfer nicht eingestellt fürs Rune V3.2, aber der Fox Float X2 würde einwandfrei laufen. - Vielleicht auch zu doof um den Stahlfeder Dämpfer einzustellen, wer weiß.
Mit wie viel Federweg fährt ihr eure Rune's, 170-180 mm oder sogar nur mit den 160 mm?
Kann mich noch nicht entscheiden, ob ich mir eine DVO Onyx SC D1 oder RockShox ZEB Ultimate mit 170 oder 180 mm holen soll.
Vielleicht hat einer von euch etwas Erfahrung damit und kann mir sagen, was so der Sweet Spot ist.
Grüße
hope adapter G, ist +63mm glaube ich...Noch eine Frage: Um beim Rune V3 eine 203mm Shimano Bremsscheibe zu montieren, welchen Adapter für den Bremssattel benötigt man dafür?
Kann mir ev. jemand das richtige Produkt verlinken oder nennen?
Gruss und danke im Voraus
Danke dir.. aber ich hätte gern den Shimano Adapter gehabt..hope adapter G, ist +63mm glaube ich...
Weltklasse, dankedann suche doch nach shimano is-pm +63![]()
Ich genauso. Hatte vorher den DVO Topaz drin. Auch ein gutes Ding, keine Frage. Aber der Storia ist eine vollkommen andere Geschichte. Support im mittleren Federweg ist grandios, und der Federweg fühlt sich endlos an. Außerdem ist der Lockout Switch tatsächlich wirkungsvoller als beim Topaz. Ich fahre die Intend Gabel vorne, aber gegenüber dem Hinterrad fällt die performance mäßig ab.fahre den storia, fur mich und den rune hergestellt, besser wird es nicht. vorne die 36 ohlins mit stahlfeder und 165mm.
Ich bin 1.65m gross und fahre ein Rune V3 in S. Ist sicher die richtige Grösse..Hiho,
wir überlegen gerade für meine Freundin ein Rune aufzubauen. Sie fährt aktuell ein Tyee 2019 und jetzt stellt sich die Frage welche Größe die richtige wäre...
Sie ist 164cm groß und das aktuelle Rad könnte etwas größer sein. Den Sattel haben wir schon recht weit hinten und es ist ein 55er Vorbau am Tyee verbaut.
Auf dem Papier sehen Rune v3.2 und das alte Tyee bzgl. Oberrohr und Reach in S sehr ähnlich aus. Wäre ein Sprung auf den M-Rahmen zu viel des Guten? Die Sattelrohrhöhe würde sich dabei kaum ändern (420 auf 425).
Würde mich über Erfahrungen von Euch freuen, wenn vorhanden.
Ich verssuche auf jeden Fall noch eine Probefahrt zu organisieren.
Schöne Grüße![]()
Naja wenn du es über die Grenze schaffst, ich wäre im Bündnerland (CH) in der Nähe von Chur. Aber auch ab und zu am Bodensee unterwegs mit meinem Rune V3 in S…Hat jemand zufällig in Bayern Ecke, Landsberg, Augsburg, München.... ein Rune in S? Bin 1,60. Würd gerne mal probesitzen, bevor ich mir eine neues Bike hole.
Wir kamen irgendwann mal alle zu der Zusammenfassung, dass es nur das andere Sitzrohr (30.9 statt 31.6) und eine angepasste Schweissnaht am Link zum Käfig ist, da es dort potentiell reißen kann. Wobei potentiell vorsichtig zu lesen ist, es halten insgesamt mehr V3 und bekannt (dem Internet und auch dem Bernhard) ist nur eine geringe Menge an defekten Rahmen. Ich selbst fahre 2 V3 Rahmen und alles ist tutti. Schau nur ab und an beim putzen da mal an die Schweißnaht. Würde bei gutem Preis da zugreifen.Kann mir bitte jemand kurz sagen, was die elementaren Unterschiede zwischen Rune V3 und V3.2 sind ?
Habe ein sehr gutes Angebot für ein V3 und denke darüber nach…
Wir kamen irgendwann mal alle zu der Zusammenfassung, dass es nur das andere Sitzrohr (30.9 statt 31.6) und eine angepasste Schweissnaht am Link zum Käfig ist, da es dort potentiell reißen kann. Wobei potentiell vorsichtig zu lesen ist, es halten insgesamt mehr V3 und bekannt (dem Internet und auch dem Bernhard) ist nur eine geringe Menge an defekten Rahmen. Ich selbst fahre 2 V3 Rahmen und alles ist tutti. Schau nur ab und an beim putzen da mal an die Schweißnaht. Würde bei gutem Preis da zugreifen.
Mehr Infos zur Naht: https://www.mtbr.com/threads/cracking-titan.1203334/ (also da mal genau hinschauen)
Moin,
baue gerade ein Rune V3 auf, komme von einem Spitfire V2.
Folgendes Setup ist geplant. 170 mm Lyrik, 1x Shimano Schaltung mit 30er ovalem KB und 11-42 Kassette, hinten noch 12 x 142.
Hab ein paar Fragen dazu und zwar folgende:
1. Fahrt ihr euer Rune im High oder im Low-Setting? Welche Kurbellänge empfehlt ihr jeweils? Kommt das Tretlager für 175 mm Kurbel zu tief im Low Setting? Geht mir um Pedalaufsetzer. Hätte auch ne 170 Kurbel da.
2. Ist es richtig, dass ich antriebsseitig nen 2,5 mm Spacer installieren muss? Habe ein xt Tretlager. Muss auf dem Freilauf auch noch ein Spacer unter der Kassette installiert werden ?
3. Sind 203 mm Bremsscheiben am Hinterbau offiziell freigegeben bzw. gibt es da irgendeine Beschränkung?
4. Hat der x2 aus dem Rune den gleichen Tune wie der x2 aus dem Titan?
Das wärs erstmal, danke schon mal!
viele Grüße!