Banshee Titan Austauschthread

Ok, das ist komisch. Dann musst du deinen Sattel ja trotz ähnlicher SL deutlich tiefer haben. Aber das müssten rechnerisch ja schon min. 3cm sein. Kannst du mal den Abstand von Satteloberkante bis ungefähr Mitte Kurbel bei dir messen? Ich mach das heute Abend auch mal.
 
Habe seit dem das mit dem Sitzrohrriss bekannt wurde, den Rahmen (v3.1) ab und zu argwöhnisch an der Stelle betrachtet... seit ein paar Tagen meine ich einen Haarriss wahrzunehmen. Ich habe allerdings (leider) die Klarlack Version, könnte das auch von der eher bescheidenen Lackqualität kommen? Falls hier jemand einen Riss hatte, kam das kontinuierlich oder war das plötzlich offensichtlich? Und wie lief das mit der Garantieabwicklung?

BTW: die Rahmen sind reduziert im Shop, kommt da etwa zeitnah was Neues? :D
Mein Riss am Spitfire V2 war auf einmal da. Allerdings schaue ich auch nicht regelmäßig die Schweißnähte an, von daher :ka:

Kann schon sein, dass es am Lack liegt. Ggf. Mal mit Fotos an Bernhard wenden. Über ihn läuft auch die Garantieabwicklung.

@Monnemmer in der Geotabelle steht die max. Mögliche Stützeneinstecktiefe.
 
Ok, das ist komisch. Dann musst du deinen Sattel ja trotz ähnlicher SL deutlich tiefer haben. Aber das müssten rechnerisch ja schon min. 3cm sein. Kannst du mal den Abstand von Satteloberkante bis ungefähr Mitte Kurbel bei dir messen? Ich mach das heute Abend auch mal.

Evtl. macht Kurbellänge (165? 170? 175?) und Schuhsohle noch so 20mm aus, abgesehen von der Distanz Satteloberkannte zu Sattelschienen?

Habe anhand meiner aktuellen Räder etwas rumgerechnet und komme bei 87er SL (und 170er Kurbeln mit dem aktuellen Sattel) auch auf nen 180er Oneup im L Titan. 185er Bikeyoke würde wohl sehr knapp werden.
 
Mach ich heut abend mal. Klar, Kurbellänge und Schuhe (Flat, Klick) sind da sicher auch noch ein Faktor. Will nicht mal ausschliesen, dass die 210er geht, war nur nach meinem missglückten Bikeyoke 185er Experiment froh, dass die 180er passt.
 
Danke für die ganzen Antworten.

Eine Frage noch zur Größe...normalerweise fühle ich mich mit meinen 183cm (längeren Beinen/kürzerem Torso) auf Rädern mit einem Reach um die 470/475mm wohl. Das Titan in L würde vom Reach mit seinen 470mm also perfekt passen. Mich irritiert aber der enorm hohe Stack. 652mm Stack in Größe L sind knapp 30mm mehr als bei meinem aktuellen Bike mit 470er Reach.

Durch den hohen Stack frage ich mich gerade, ob der XL Rahmen mit 495mm Reach/661mm Stack nicht besser passt. Der massive Stack sollte ja dafür sorgen, dass sich das Rad "kürzer anfühlt".

Wie sind denn hier die Erfahrungswerte was die Größenwahl angeht?
 
@Monnemmer Hier größe 1,80 mit L - fühlt sich sehr gut an. Drin ist ein Coil und ich bin mit soliden Reifen (Conti-DH/EN Mischung) bei ca. 16,5 kg - ohne besonderen Leichtbau.

Wenn du Interesse hast: Ich habe noch den frisch geservicten (bei FOX) X2 mit dem Banshee Tune hier. Wegen Umstieg auf Coil ist der X2 über; wenn du Interesse hast schreib mich mal an - ich würde dir einen guten Preis machen :)
 
Ok, das ist komisch. Dann musst du deinen Sattel ja trotz ähnlicher SL deutlich tiefer haben. Aber das müssten rechnerisch ja schon min. 3cm sein. Kannst du mal den Abstand von Satteloberkante bis ungefähr Mitte Kurbel bei dir messen? Ich mach das heute Abend auch mal.
Mitte Kurbel - Satteloberkante: 85cm
Mitte Pedalgewinde - Satteloberkante: 93cm (klingt logisch, dürfte mit Sohle auf Flats dann meine SL sein)

Die Stütze schaut 9cm aus dem Sitzrohr raus bis zum Ende ihrer Dichtung.
 
Mitte Kurbel - Satteloberkante: 85cm
Mitte Pedalgewinde - Satteloberkante: 93cm (klingt logisch, dürfte mit Sohle auf Flats dann meine SL sein)

Die Stütze schaut 9cm aus dem Sitzrohr raus bis zum Ende ihrer Dichtung.

Ok, du sitzt sogar höher als ich. Bei mir sinds Kurbel zu Sattel 81cm.
Entspricht bei der 210er Oneup Stütze einer Einstecktiefe von 218mm + 17mm Hebelei. Hab noch eine zweite da und konnte messen ohne schrauben zu müssen 😁
Banshee gibt in der Geometrietabelle 235mm max seatpost insertion beim v2 an.
 
Friendly Beast Of A Bike braucht etwas Liebe nach dem Sommer/Herbst für das Frühjahr. Hab gerade eine Formula Feder (65-450) mit 305g in den DHX2 eingebaut und liege damit jetzt bei 766g, also "nur" 160g über dem X2.

Wechsel vorn noch von sportlichen 32 auf 30 Zähne, einige Anstiege letztens im Vinschgau waren mit der 50er hinten schon arg eklig zu treten.

Sitzrohr ist immer noch heil, dieses Bike und ich sind noch lang nicht fertig miteinander 🫶

@F124 Willst du mir etwa sagen, dass ich auch eine 210er da rein kriege? 🙈
 
So...Frameset ist bestellt. Raw, L mit Fox x2. Werde dann wohl häufiger mal hier zu Gast sein :)

Gibt es irgendwelche Dinge die ich bei dem Rahmen beachten muss? Schrauben die sich gerne lösen, Anbauteile die ich benötige oder Maßnahmen um Klappern zu vermeiden?

Der Kettenstrebenschutz sieht jetzt nicht so pralle aus, da würde ich mir wohl das VHS Tape bestellen. STFU scheint leider nicht kompatibel zu sein. Auch den hinteren Fender werde ich mir basteln. Gibt es sonst noch sinnvolle Ergänzungen?

Edit: den Hack mit der Sag Markierung werde ich auf jeden Fall vornehmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So...Frameset ist bestellt. Raw, L mit Fox x2. Werde dann wohl häufiger mal hier zu Gast sein :)

Gibt es irgendwelche Dinge die ich bei dem Rahmen beachten muss? Schrauben die sich gerne lösen, Anbauteile die ich benötige oder Maßnahmen um Klappern zu vermeiden?

Der Kettenstrebenschutz sieht jetzt nicht so pralle aus, da würde ich mir wohl das VHS Tape bestellen. STFU scheint leider nicht kompatibel zu sein. Auch den hinteren Fender werde ich mir basteln. Gibt es sonst noch sinnvolle Ergänzungen?

Bei mir hat sich die mitgelieferte Steckachse regelmäßig gelockert.

Auch die Schrauben der Ausfallenden waren ständig locker.

Hier hat letztendlich Teflonband geholfen, bzw. Dichtungshanf

Und ja, alle Leitungen im Unterrohr schön einpacken

Ach ja:
Für den Fender gibt es ja einige Vorlagen.
Würde den allerdings an den Lagerstellen etwas breiter gestalten.

Und da fällt mir ein. Die Leitungen unterhalb der unteren Dämpferbefestigung haben gerne gequietscht.
Da habe ich einfach etwas Gewebeband aufgebracht.

Und bei meiner Vecnum gab es auch Quitschgeräusche, wenn diese bis zum Anschlag im Sattelrohr war.
Entweder ein paar mm rausziehen, oder den Betätigungsmechanismus mit Gewebeband einmal umwickeln.

Habe allerdings auch den V3.1

Aus leidvoller Erfahrung - die kleinen Schräubchen a den Klemmen Leitungsausgang Unterrohr fallen bei der Montage gerne auf den Boden oder in den Rahmen…..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Kurz. Also in Banshee Sprache „kurz“. Bin gespannt wie eng das mit meinen Kryptos hinten wird.
Ich fahr aktuell 442mm auf dem normalen Enduro und 469mm auf dem E-Enduro und wollte was dazwischen.

Früher oder später werde ich mir aber die langen Dropouts holen um zu testen. Bzw. würde es mich nicht wundern wenn evtl in naher Zukunft neue Dropouts für UDH kommen. Das müsste ja eigentlich technisch möglich sein.

IMG_8235.jpeg
 
Zurück