Banshee Titan Austauschthread

War Lackqualität schon? Bei den raw Rahmen lohnt sich abkleben.

Jop, das hab ich schon gelesen. Werde mir 3M Folie holen und zuschneiden. Kette- und Sitzstreben, Unterrohr und Oberrohr. Und an den Kettenstreben noch mit viel Slapper Tape arbeiten. :)

Gibts eigentlich ne Ideallösung für den Fender? Oder läuft es immer auf eine Bastellösung hinaus?
 
Gibts eigentlich ne Ideallösung für den Fender? Oder läuft es immer auf eine Bastellösung hinaus?
Muckynutz Mugguard long passt am Prime ziemlich gut, denke mal, das könnte am Titan auch funktionieren. Generell ist aber wenig Platz im Hinterbau, da muss man ein wenig mit der Heißluftpistole nachformen.
Mit einem 2,4 Kryptotal ist das schon etwas knapp.

Edit: Da ist ein Bild.
 
Ich habe es mir leichter gemacht und einen Topfschwamm in die Mitte des Unterrohrs geschoben, nachdem die Leitungen drin waren. Damit klappert da ganz sicher nichts mehr.
Ich glaub das würde ich beim nächsten Mal auch probieren anstatt jede Leitung in einen Liner zu ziehen. War schon ne nervige Angelegenheit.
 
Ich hab die Leitung einfach durchgefädelt und von oben dann den liner drüber gestülpt und in den Rahmen gestülpt . Bissel tüdeln, ging bei allen v3 Rahmen recht unkomplizierter 🤔
 
STFU UND KETTENFÜHRUNG drauf, beides dann ist es richtig leise. (Beste 🥳😘)
Hab mir jetzt mal das VHS Tape bestellt. Falls das nicht leise genug ist, kommt STFU.

Passen beide STFU Teile an den Hinterbau? Hab bislang immer nur eins gesehen und irgendwo gelesen dass es aus irgendwelchen Gründen nicht kompatibel sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt mal das VHS Tape bestellt. Falls das nicht leise genug ist, kommt STFU.

Passen beide STFU Teile an den Hinterbau? Hab bislang immer nur eins gesehen und irgendwo gelesen dass es aus irgendwelchen Gründen nicht kompatibel wär.
Ich hab um zu sparen🤣 ein stfu Set für Titan und Phantom aufgeteilt.. finde das ist ruhig genug mit ner kleinen Führung vorne. (Bild mache ich demnächst)
 
Hab mir jetzt mal das VHS Tape bestellt. Falls das nicht leise genug ist, kommt STFU.

Passen beide STFU Teile an den Hinterbau? Hab bislang immer nur eins gesehen und irgendwo gelesen dass es aus irgendwelchen Gründen nicht kompatibel sei.
Beim Spitfire V3 hat es gepasst, beim Rune V3.2 passt es und habe auch jemanden mit einm Titan V3 damit gesehen.
 
Hab mir jetzt mal das VHS Tape bestellt. Falls das nicht leise genug ist, kommt STFU.

Passen beide STFU Teile an den Hinterbau? Hab bislang immer nur eins gesehen und irgendwo gelesen dass es aus irgendwelchen Gründen nicht kompatibel sei.
Ich bin das STFU am Rune/Titan gefahren mit beiden Teilen, hab dann am Titan nur mehr eins montiert da das mM auch reicht und wie teatimetom bin ich zufrieden damit.
Wenn man das VHS Tape richtig ausgelegt anbringt kann man jeweils einen oder einen halben Knubbel rausschneiden und das STFU an der Stelle einsetzen. So hat bei mir beides seinen Dienst verrichtet. ;)
 
Ich hab mein Titan v1 erst vor kurzem neu aufgebaut. Eigentlich sollte der Rahmen verkauft werden, aber das Kaufinteresse hielt sich in Grenzen. Und da ich länger verletzt war, hab ich die Zeit genutzt und das Titan wieder zum Leben erweckt.
Ich habs mit -1° Works Components Winkelsteuersatz, Zeb und MRP Hazzard aufgebaut. Durch den Winkelsteuersatz steigt der sowieso schon große Stack Wert noch an (nun ~651mm). Ich hab nun in den letzten Wochen einiges ausprobiert, lange Ausfallenden in tiefer Position mit 29" HR, lang und hoch mit 29", kurz und hoch mit 27,5" und aktuell lang und hoch mit 27,5". Tatsächlich gefällt mir das so auch am besten. Sieht aber im Hinterbau etwas seltsam aus, da sehr viel Platz ist. Ich häng mal ein Foto an.
Mit dem kleinen HR geht die Fuhre für mich deutlich einfacher um Kurven als mit komplett 29". Ist sicher Geschmackssache.
Nun zum Stack, weil das letztens ja erst Thema war. Mit den kurzen Ausfallenden und dem hohen Stack (ok, 35mm Riser Lenker ist auch noch drauf) krieg ich nicht mehr genug Druck aufs VR. Beim Versuch hatte ich enorm viele Vorderradrutscher. Meiner Erfahrung nach muss Stack und Kettenstrebenlänge zusammen passen. Also hoher Stack braucht lange Kettenstreben. Reach und Lenkwinkel sind sicher auch wichtig.
Hat zwar keiner gefragt, aber das sind meine Erfahrungen 😁
 

Anhänge

  • PXL_20231021_112443276.jpg
    PXL_20231021_112443276.jpg
    709,3 KB · Aufrufe: 181
  • PXL_20231001_105902995.jpg
    PXL_20231001_105902995.jpg
    759,7 KB · Aufrufe: 170
War mir tatsächlich gar nicht so recht bewusst, wie stark sich das bemerkbar macht - die bauen ja mal eben 15mm höher 😬

Edit: Unten gleicht sich das aber fast aus, sind effektiv nur 2mm mehr:

Anhang anzeigen 1797036

Kommt ja, wie beim (effektiven) Reach auch, zusätzlich drauf an, ob die EC zuvor verbaute Spacer ersetzt.
 
Wie kommts das du dich für Ec entschieden hast? Kann man ja auch mit Zs haben.

Nein, passt nicht durch die Länge des Steuerrohrs beim Titan. Für zs44-zs56 kannst du im drop-down Menü nur bis 126mm headtube length auswählen, das Titan hat 130mm. Ist auch noch in irgendeinem Dokument auf der Seite von Works Components aufgeschlüsselt.
 
Ich habe heute mal begonnen mein Titan aufzubauen und da der Lack ja so schlecht sein soll, habe ich den Hinterbau mit 3M Folie beklebt. Musste dann an der Kettenstrebe ein Stück Folie abziehen und dabei ist einfach der gesamte Klarlack mit abgegangen. Ist das normal oder war mein taiwanesischer Lackierer betrunken als er den Lack abgemischt hat?

IMG_8333.jpeg


An der Seite habe ich versucht mit dem Lackstift so gut es geht den Lack wiederherzustellen aber das wird am Ende trotzdem kacke aussehen.

IMG_8334.jpeg


Ich hab bestimmt schon 10 Fahrräder beklebt und die Folie abgezogen aber sowas hab ich noch nicht erlebt. :(

Dann noch eine Frage zur ISCG Aufnahme. Brauche ich eigentlich den einen Spacer beim Innenlager wenn ich die ISCG Aufnahme nutze?
 
Zurück