Barends 48g

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
113
Ort
Linz/OÖ
Kennt jemand, die seit kurzem bei r2 gelisteten DUKE Barends? Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen dazu? Das Verhältnis zwischen Preis (42,50) und Gewicht (44g auf der Waage) finde ich auf jeden Fall recht gut. Interessant wäre auch, ob sich die Barends tatsächlich - so wie behauptet - gut mit Carbonlenkern vertragen. Die auf einem der Bilder sichtbaren scharfen Ränder an der Vorderseite lassen in mir da eine gewisse Skepsis aufkommen.

fricc
 

Anhänge

  • Barends_Duke.jpg
    Barends_Duke.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 355
Man beachte an der Stelle die Länge der Keil Dinger. die 93mm Version wiegt 48g ja, die 105mm Version 58g wo die Duke/soul-kozak mit 120mm 44g bieten.

Also entweder leichte Hörnchen für 2 bis 2,5 Finger von KCNC, "schwere Hörnchen" für 3 Finger oder leichte Hörnchen für 4 Finger (Daumen nicht mitgezählt, der findet immer einen Platz). Hier sollte man dringend seine Hände ans Lineal halten ;)

Edit: Angabe der Gesamtlänge, da gehen Verschraubung und 1x Lenkerbreite ab eh man die Grifflänge hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh teurer, schwerer und kürzer, alles in Einem :D

Hitemp KCNC sehen zumindest ähnlich aus, im Zweifelsfall kommts aber von unterschiedlichen Fräsen, macht bei Barends auch nicht den Unterschied. Die Endkappen dürfte ebenfalls aus Alu und sollten aufgesteckt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endkappen sind aus Alu, ja.
85mm ist ab Lenkermitte, nicht Gesamtlänge.
Dürfte also in etwa den KCNC BE1 entsprechen, nur eben mit Alu-Stopfen.
Ich finde die Mulden und feinen Rillen gut, ist natürlich Geschmacksache.
 
Danke für die Info vor allem an sharpe. Ich hatte gehofft, die Duke wären eine gute Alternative zu den Barends von HeinerK.. Die wären eigentlich perfekt. Das Einzige, was mich (neben der allzu aufdringlichen Beschriftung) an denen stört, ist, dass die Klemmung nach unten über steht. Ich stütze mich auf längeren Etappen häufig mit den Handballen an den Lenkerenden ab und kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass das bei dieser Bauweise sonderlich bequem ist. Alle anderen Barends, die hier erwähnt wurden, sind mir zu kurz, zu schmal oder - was man so hört - zu aggressiv Carbonlenkern gegenüber.

fricc
 

Anhänge

  • Barends_HeinerK.jpg
    Barends_HeinerK.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 94
Die Ergonomie der Keil-Barends (oder was auch immer draufsteht) finde ich ungelungen. Schraube stört und Barends sind zu dünn. Wie wäre es ganz klassisch mit Tune? Schön dick. Die Lenkerklemmung ist genauso lenkermordend wie den Keil-oder-was-auch-immer. Die einzige materialgerechte Befestigung wäre Kleben und Anlaminieren von CfK-Barends. Ansonsten hat auch bei harmlosen Stürzen bei mir bisher jeder CfK-Lenker Schäden im Klemmbereich davongetragen, egal welches Barend dran hing. Bar Plugs waren immer drin.
 
Ich hab noch ein Paar Heinerk-Barends überig falls einer will. Kaum gebraucht und keine sichtbaren Gebrauchsspuren. Außerdem kein Aufdruck! Geb ich nur ab weil ich auf breite Lenker und mehr Federweg umgestiegen bin wo man keine Barends braucht.
 
Fast baugleich mit den XLC / Smica für weit unter 20,-- Euro.....


Danke für die Info vor allem an sharpe. Ich hatte gehofft, die Duke wären eine gute Alternative zu den Barends von HeinerK.. Die wären eigentlich perfekt. Das Einzige, was mich (neben der allzu aufdringlichen Beschriftung) an denen stört, ist, dass die Klemmung nach unten über steht. Ich stütze mich auf längeren Etappen häufig mit den Handballen an den Lenkerenden ab und kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass das bei dieser Bauweise sonderlich bequem ist. Alle anderen Barends, die hier erwähnt wurden, sind mir zu kurz, zu schmal oder - was man so hört - zu aggressiv Carbonlenkern gegenüber.

fricc
 
Zurück