- Registriert
- 12. August 2016
- Reaktionspunkte
- 41
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Toll geworden!Ich habe auch mit einem breiten Fuß zu kämpfen. "Normale" Schuhe passen mir lange nicht mehr (und haben mir auch nie gepasst). Einer meiner Großzehen macht schon einen leichten Knick nach innen und die kleinen Zehen sind sowieso schon total krumm.
Aus Mangel an Alternativen habe ich jetzt über zweieinhalb Jahre vibram Fivefingers getragen. Den Ausdruck Barfußschuh mag ich im allgemeinen nicht, ich würde eher von Minimalschuhen reden. Mmn unterscheidet sich richtiges Barfuß-Gehen auf vielen Untergründen deutlich vom gehen mit Schuhen (zb Abstoßen auf scharfkantigem Asphalt usw).
Ich finde viele Barfußschuhe haben leider ob der Massenfertigung und "universalleisten" Probleme in der Passform. Wenn der Schuh unterm Spann nicht eingezogen ist, sitzt er nicht richtig am Fuß oder festes Schnüren drückt von oben auf den Rist und dann den Spann/das Gewölbe nach unten. Ein Schuh muss meiner Meinung nach um Ferse und Mittelfuß sitzen, dann kann vorn Platz sein, wie will (seitlich sollte es halbwegs passen, aber das ist dann Gewohnheit. Jedenfalls scheitern viele Barfußschuhe daran. Auch sind viele Modelle nicht breit genug oder in großen Größen gar nicht verfügbar oder das Volumen zu groß. Ich habe zb einen langen, gering volumigen Fuß der vorn eben breit ist und ich präferiere eine gerade Großzehe, das macht das Leben leichter (knapp 30cm lang, 14cm breit am Ballen). Will sagen: nur weil barfuß draufstehst, ist da noch lange nicht genug Platz und oft hat man eine falsche Körperwahrnehmung, wie ein Schuh wirklich sinnig sitzen sollte, wenn man nicht "umgelernt" hat.
Nun mal zu meinen aktuellen Lösungen.
A) fürs rennen, wenns warm ist und als Backup präferiere ich die Vibram V Alpha oder KSO. Die sind flexibel, liegen gut an und haben gut grip. Alle dickeren Modelle sind meiner Meinung nach Humbug. Die halten sogar Flatpedals gut aus, ist aber nicht ideal. Nass + Kalt ist scheiße, brauchen ewig zum trocknen. Im Sommer wuppe. Habe versucht die mit Wachs wasserabweisend zu bekommen, aber es zieht einfach immer zwischen den Zehen rein.
B) Relativ breite Schuhe mit Leisten, die eine gerade Zehe erlauben macht KEEN. Die Schuhe sind qualitativ gerade mal ok, aber Keen hat ein paar Modelle mit 0 Sprengung, wenn man die Sohle entfernt. Das Modell Jasper ist wohl der breiteste Schuhe, den man so konventionell von der Stange kaufen kann (Altra ist breiter, aber ich hasse Schaumstoff unterm Fuß). Man nehme dort die ekelhafte Einlegesohle raus und kaufe sich je nach Fußvolumen 2-3mm pflanzlich/vegetabil gegerbtes Leder und schneide das in der Form der Einlegesohle aus und lege es hinein. Ich habe zusätzlich die Sohle abgeschliffen bis kein Profil mehr zu sehen war und dann eine 1,8mm weiche Crepesohle aufgeklebt. Das gibt gut Halt an den Flatpedalen, pappt an jedem glatten Untergrund und macht den Schuh flexibler. Für eine härterte Sohle kann man auch den anderen Weg gehen: Sohlenpaltte seiner Wahl kaufen, Schuhsohle anrauen und aufkleben mit Kontaktkleber, das bekommt jeder hin. Mit einem Cutter trimmen.
C) Für alles was halbwegs wasserabweisend sein soll und auch etwas dickere Socken erlauben darf, mache ich mir mittlerweile meine Schuhe selbst. Hatte einen Versuch bei einem Schuhmacher und mir dort eine Stiefelette anfertigen lassen, am Ende hatte ich einen mehr oder weniger konventionellen Schuh der mir nicht taugt- trotz genauer Absprachen - und bin 2000€ ärmer.
Jedenfalls habe ich mir einen Leisten besorgt, den modifiziert und darum baue ich Schuhe. So schwer isses nicht und für jemanden der wirklich sehr geplagt ist, würde ich das auf lange Sicht empfehlen. Ich nähe von Hand, wer möchte und kann ist mit einer Doppelmaschine oder zumindest Ledernähmaschine gut bedient.
Die Dinger sind komplett aus pflanzlichem Leder, alle Nähte handgedoppelt, voll reparabel. Wenn man die wegwirft, bleibt nur die Sohle und das Nylongarn übrig.
Anhang anzeigen 2070608Anhang anzeigen 2070609Anhang anzeigen 2070610Anhang anzeigen 2070611Anhang anzeigen 2070612
Will dich zu nichts überreden, würde mich nur sehr freuen. Sowas hilft bei eigenen Projekten immer sehr.Ich habe leider nicht viel bebildert dokumentiert, aber ich gebe mein Bestes eine Zusammenfassung zu erstellen.
Sehe ich das richtig, dass die Schuhe auf der Innenseite NICHT gerade nach vorne gehen, sondern auch eine Ausbuchtung für den großen Zehen haben?Falls jemand noch Barfußschuhe sucht die auf Plattformpedalen funktionieren, kann die Baerbarics Element sehr empfehlen:
https://www.barebarics.de/barefoot-sneakers-barebarics-element-all-black/
Letztes Jahr hab ich die noch im Angebot für 135 bekommen, jetzt mit 170 schon sehr teuer. Aber das sind die ersten Barfußschuhe die für mich wirklich gut funktionieren. Die Sohle ist nicht so dünn wie bei anderen Barfußschuhen, aber sie haben eine ordentlich große Zehenbox. Grip auf Plattformpedalen (OneUp Comp) ist super.
Glaube nicht dass die das haben. Ich habe meine so designt, die sind ja auch ordentlich eingezogen unterm Spann. Aber eine richtige Ausbuchtung habe ich selten gesehen.Sehe ich das richtig, dass die Schuhe auf der Innenseite NICHT gerade nach vorne gehen, sondern auch eine Ausbuchtung für den großen Zehen haben?
Das ist bei meinen Füßen das Ein und Alles bei Barfußschuhen. Siehe mein Foto im Anhang mit meinem Standard-Problem bei fast allen Barfußschuhen![]()
Tatsächlich macht Vivobarefoot das. Zumindest haben meine großen Zehen bei denen am meisten Platz nach innen.Glaube nicht dass die das haben. Ich habe meine so designt, die sind ja auch ordentlich eingezogen unterm Spann. Aber eine richtige Ausbuchtung habe ich selten gesehen.
Es gibt irgendeinen Hersteller, der sowas baut, aber ich komme grade nicht mehr drauf. Trage ich nach, wenns mir einfällt.
Ungewöhnlicher Fuß übrigens. Ich wünsche meine Zehen wären noch so gerade...