Ich hatte immernoch Lust, eine weitere Tour zu fahren und immernoch keine Lust, dafür groß was rumzuplanen. Also musste etwas aus dem vorhandenen Repertoire her. Um Wiederholung erträglich zu gestalten, drehte ich die Wolletz-Grumsin-Runde einfach um.
Damit ist der sonst letzte Punkt heute gleich mal der erste:

Buckowseerinne. Hier der Blick von den Karnickelbergen nach Buckow und ringsum,
dort der Blick über Blütenberg nach Eberswalde:

Genau dort präsentiert sich mir erst der

Kleine Perlmuttfalter, den ich ohne meine supi Insektenapp einfach als Kaisermantel falsch erkannt hätte.
Und die daneben flatternden Kleinen Feuerfaltern hätte ich sicher auch nicht alleine bestimmen können.

Weil ich mich nicht für ein einzelnes Bild entscheiden konnte; hier die Kleinserie:
Ein gutes Stück weiter pfeift mich jemand von einem Baum aus an.
"O.K." denke ich mir, Vögel kommen immer viel zu kurz in meinen Berichten, den nehm ich gerne mit.

Da tippe ich ziemlich sicher auf Neuntöter.
Und Sekunden später bin ich auch schon in Althüttendorf, dann bei den Nornen rechts abgebogen Richtung Ihlowberge und hier nehme ich spontan schnell das Erklimmen des Langen Berg mit auf die Tages-to-do-Liste.

Des Fernblicks wegen. Kommt gut..
Ich schlender da oben noch so rum - und; ALTER FALTER, was is das denn??

Riesiger Falter.
Dachte, das sei der, der so ähnlich wie der Schwalbenschwanz aussieht. App sei dank wurde ich dann später aufgeklärt: ER ist es höchstselbst. Der Schwalbenschwanz! Die blauen Punkte hinten sind halt schon ziemlich schwarz und die orangenen Flecken teilweise weggerissen.

Den hatte ich so lange gesucht.. Das gestrige Jagdglück klebt wohl noch vollumfänglich an mir. Sweet!!
Die Ihlowberge sieht man vom Langen Berg aus schon. Bis dahin war es also nicht weit.
Dort noch gar nicht ganz angekommen, fällt mir als erstes

das Thymian-Widderchen auf.

Kleine Serie wegen keine Lust all die schönen Bilder einfach wegzulöschen
Einige Meter weiter treffe ich auch mal wieder ein Schachbrett:

Das Widderchen wollte aber auch widder mit auf die Bilder:

Dann noch mit dem Käfer und der Schnegge dazu ist hier quasi der halbe Serengetipark auf dem Bild versammelt..
Hier bei den Ihlowbergen hatte ich im Frühjahr meinen ersten Gemeinen Bläuling geknippst.
Und die gibt's da immernoch:
Auf halbem Weg nach Sperlingherberge erwische ich dann einen

Goldglänzenden Rosenkäfer, der diesmal zum Glück auch nicht im Clinch mit irgendwelchen Ameisen liegt.

Und mir gelingt diese wirklich gute Aufnahme des Fräulein Blutrote Heidelibelle (ohne die App zu fragen, war es noch eine Miss Blaupfeil..):

Wie die Schnecke das mit dem Photobombing trotz über einem Kilometer Distanz zwischen eben dort und jetzt hier hinbekommen hat? Ist wohl definitiv eine Rennschnecke?
Ich durchquere kurz darauf Sperlingsherberge, werde aber kurz vom

Distelfalter aufgehalten.
Ja, klar, Dich nehme ich gerne mit auf in die Sammlung.
Komm, dreh Dich mal ein bisi!

Perfekt! Danke! Tschühüss!!
Ich muss weiter..
Rein in' Grumsin, mal gleich noch leicht andere Wegvariante austesten - total begeistert sein.., Buckowsee erreichen:

Im Buchenwald ist es übrigens nur knapp 20,5 Grad "warm", während auf offenem Feld wirklich die angesagten 28 herrschen. Nur mal so am Rande..
Am Rande..? Am Rande des Grumsin bei Louisenhof blicke ich auf Altkünkendorf:

Würde ich mich ja glatt drin verlieben,
wenn ich es nicht schon wäre.

Hier mal mit Grumsin links, Umgebung in der Mitte, und mit Altkünkendorf rechts. Prütty nice, net wahr?
Einer inneren Stimme folgend, bog ich kurz vor Altkünkendorf einfach mal sinnlos aufs Feld ab - und da saß er direkt vor mir:

Meiner Meinung nach dürfte das eine Schafstelze sein. Viel Geld wette ich darauf zwar nicht. Aber das paßt besser als alles andere, was ich an gelben Vögeln so in meinem Buch fand.
Am Wolletzsee, genauer neben dem Freibad Angermünde, wartet der hier auf mich neben dem Weg:

Waldbrettspiel, den ich ja gestern schon mal in minderer Quali erwischt hatte und nur von unten knippsen konnte. Schön, wie sich alles so toll ergänzt - jemand meint es gut mit mir. Danke dafür!!
Der Wolletzsee lädt hiermit

ein, ein erfrischendes Bad zu nehmen.
Aber echt, es ist auch hier nur knapp über 20 Grad, das Wasser ist arxxxkalt, meine Klamotten sind auf tendenziell 30 Grad ausgelegt. Ich begnüge mich mit kneipschem Wassertreten. Auch sehr schön..
Sehr schön ist es auch, alles hier ringsum am Nordufer des Wolletz mal aus der anderen Richtung zu sehen. Das und all meine Begegnungen bisher beweisen, dass es eine gute Idee war, die Runde heute mal verkehrt herum in Angriff zu nehmen.
Von der Brücke über die Welse aus fällt mir diese Libelle auf:

Und genau wie gestern schon sagt die App wieder: "Spitzenfleck" - wie spielt hier das Schicksal bitte??
Internetrecherche ergab übrigens, dass das blaue hier ein Kerl ist und die scheinbar fast voll schwarze gestern auf meinem Pedal war eine ältere Frau Spitzenfleck.
Viel später lief dann ein Eichhörnchen vor mir über den Weg und erklomm einen Baum. Als es mir dann tatsächlich gelang ein Foto von ihm zu erhaschen,

sah das irgendwie falsch aus. Könnte es daran liegen, dass ich da einen Steinmarder abgelichtet habe?
Das war jedenfalls kurz vor der zweiten Querung von Althüttendorf, diesmal aus Nord kommend:
Meine normale Start-Etappe am Werbellinsee ist diesmal mein Tourabschluss und kurz vor zu Hause beschließt die Familie Kranich, einfach mal nicht abzuhauen, als ich dort zum Telefonieren anhalte und anschließend verwundert das da erblicke:

Mutter, Vater, Kind (das mit dem braunen Kopf).
Die Eltern haben diesen bunten Kopf:

Und das Junge (rechts) erkennt man am braunen Kopf,

so hat man mir das an genau diesem Abend noch im RBB in der Doku über die Schorfheide erklärt.
Abgefahren. Echt!
Und damit auch erst mal fertig.
Nächste Runde KÖNNTE Freienwalde werden. Das zeigt sich Sonntag.
Gruß
K.