BDR ruft erstmals offiziellen DH- und 4Cross-Kader ins Leben

Was wir da gestern Abend über die Facebook-Einträge einiger deutscher Downhill-Athleten erfuhren, kann man nur als unerwartete Überraschung beschreiben. Nach Jahren der Ignoranz und des systematischen Ausschlusses hat sich der BDR tatsächlich dem Downhill- und 4Cross-Sport zugewendet und ihm die Hand gereicht. Wie sich der BDR-Website entnehmen lässt, wurde erstmals ein offizieller Kader für den Downhill- und 4Cross-Sport etabliert.


→ Den vollständigen Artikel "BDR ruft erstmals offiziellen DH- und 4Cross-Kader ins Leben" im Newsbereich lesen


 
ganz große klasse. allein schon für die fahrer und die beiden disziplinen, aber auch für den bdr selbst.

die organisation von gemeinsamen trainingslagern und die nachwuchsförderung sollte vorangetrieben werden. aber ob das alles reicht, um mal wieder einen deutschen auf dem podium eines wc-dh-rennens zu sehen, bezweifle ich stark.
 
Cool cool, aber wie sie auf den DH-Kader gekommen sind verstehe ich nicht...
Der A-Kader ist ja ok, aber ich finde im B und C haben sie einige Leute ausser Acht gelassen die reingehören und dafür welche reingenommen die ich mit Sicherheit nicht auf meiner Liste gehabt hätte, mich würde da mal die Auswahlkriterien interessieren....
 
Wie die selbsternannten Experten wieder aus Ihre Löcher kriechen. Herrlich. :rolleyes:

Was isn an den Leuten verkehrt die im B und C Kader stehen ? Sind doch allesamt bekannte Namen.
 
hm, also ich verstehe das auch nicht.

Der Kader ist für mich bei den Mädels und Jungs durchaus nachvollziehbar, gut bei den Mädels gibts halt nicht viele Alternativen also nimmt man was da ist...
 
Dass Strasser eine Bereicherung für hiesige Gruppe ist wage ich zu bezweifeln. Zudem fehlen mir auf der Liste Nachwuchstalente wie Ferdinand Brunold...
 
Nun bin ich mit den Auswahlkriterien des BDR zwar nicht vertraut, aber die getroffene Auswahl kann ich schon nachvollziehen. Bei einem Kader sollte man eben nicht auf temporäre Leistungen achten, sondern viel mehr ob sich die bereits erbrachten Leistungen über einen längeren Zeitraum erstrecken, was darauf schließen lässt, dass der Fahrer keine "Eintagsfliege" ist.

Warum Ferdinand Brunold jedoch nicht aufgeführt ist, frage ich mich auch. Könnte mir es nur so erklären, dass er kein/e Interesse/Zeit mehr daran/dafür hat, dem vollen und weit verstreuten DH-Rennkalender zu folgen. Evtl. hat er dieses und nächstes Jahr schulische Verpflichtungen zu erfüllen. Evtl. konzentriert er sich aber auch einfach mehr auf Enduro.
 
die aufgelisteten fahrer sind von 2012, deswegen die wertungsklassen A B C aus den vorjahren.

und deswegen erscheinen einige andere fahrer auch nicht auf der Liste.

WM nominierungen sind wieder was anderes
 
Endlich tut sich was in die richtige Richtung!
Tolle Arbeit Herr Waldenmaier!
Jetzt noch die Gelder gerecht verteilen und als BDR der UCI auf die Füsse
treten - ich denke da an den 4X WC:-)
 
Die nächste logische Stufe wäre eigentlich, dass Waldemaier zur UCI geht und dort den Laden genauso aufmischt. Irre was sich die letzten 2 Jahre im BDR getan hat.
 
Zurück