Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...sicher das das eine Bees Klemme ist ?
Deshalb ja auch derNee, ist ne Brodie-Klemme...
Blattfeder-mäßig in der Nähe des Tretlagers.Mal eine doofe Frage, zumal ich aus der Beschreibung im Netz/Katalog auch nicht schlauer werde: Es ist von einer "flexible titanium plate" die Rede. Also kein Gelenk, sondern tatsächlich eine feste Verbindung aus flexiblem Material? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Scheint so!André wird doch nicht vernünftig werden![]()
Schau mal im Tauschfaden, dort ist die "Platte" besser zu sehen.Mal eine doofe Frage, zumal ich aus der Beschreibung im Netz/Katalog auch nicht schlauer werde: Es ist von einer "flexible titanium plate" die Rede. Also kein Gelenk, sondern tatsächlich eine feste Verbindung aus flexiblem Material? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Mal eine doofe Frage, zumal ich aus der Beschreibung im Netz/Katalog auch nicht schlauer werde: Es ist von einer "flexible titanium plate" die Rede. Also kein Gelenk, sondern tatsächlich eine feste Verbindung aus flexiblem Material? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Blattfeder-mäßig in der Nähe des Tretlagers.
Die ETH Zürich hatte damals auch mit composit experimentiert und das Ergebnis war das arrow spyce.@*Frank* tolle Erklärung, und auch schon gutes Auflistung der Mors Geschichte im Beitrag vorher,
gehört nicht hierher ins Classic-Bike Forum, aber der Vollständigkeit halber kann man auch die Softails die Carbon zum "flexen" benutzen mit erwähnen wie z.B. die Youngtimer von Trek oder etwas später Cannondale und Steinbach.
Castellano hatte diese abgefahrenen Titaniumkonstrukte entwickelt. Ich sehe die Zeiten des Silk Ti und des Bow Ti als Höhepunkt von IBIS. Aber wahrscheinlich kann man IBIS locker auch mehrere Höhepunkte zugestehen.Castellano hat eine ähnliche Blattfederschwinge wie Ibis oder diese evtl. auch für Ibis entworfen? HIER findet man auch noch einiges dazu ...
Castellano baute auch Rahmen aus Alu nach dem Silk Ti-Prinzip. Fango hieß das Modell. Wäre schon interessant zu wissen, wie dauerhaltbar das war/ist. Klassischerweise werden Flugzeuge auch aus Aluminium gebaut und da gibt es so einige Punkte, die viel flexen müssen. Prinzipiell wird es also möglich sein, so etwas auch aus Alu zu konstruieren.Softail Rahmen haben üblicherweise nie ein Gelenk und nutzen die Flexibilität der Rohrmaterials, weshalb sich Alu gar nicht, Stahl besser oder eben Titan dafür eignet, allerdings haben fast alle Hersteller wie Moots, Merlin, Litespeed oder Dean dazu normale Rohrverbindungen genutzt und lediglich Ibis und Morati mit der Blattfederversion experimentiert.
Konsequent wurd das nur von Ibis umgesetzt, was HIER auch in einer Belastungssimulation dargestellt ist ...
Anhang anzeigen 2229290
Anhang anzeigen 2229291
Anhang anzeigen 2229293
Anhang anzeigen 2229292