Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bei MTB Umbau von Deore XT auf Nabenschaltung möglich?
Hallo
Habe ein Mountainbike mit Deore XT Schaltung. Da ich es extrem nervig finde, dass sich das Gras immer in der Schaltung verheddert und man nicht wirklich schnell schalten kann, wollte ich auf Nabenschaltung umsteigen. Ist ein Umbau möglich oder sind die Naben nur für Trekkingräder usw ausgelegt? Denn ich habe mal drauf geachtet und selbst MTBs in hohen Preisklassen haben die Kettenschaltung - gibt es dafür einen Grund?
Zu den Nutzungsumständen: Fahre im jahr denke mal so 700km, davon 70% Wald, rest StraÃe
Bei ebay bekommt man Shimano Nexus Naben mit 8 Gängen schon ab 65⬠- muss ich beim Kauf auf irgendwas achten?
Danke schon mal für Eure Antworten
Anzeige
Re: bei MTB Umbau von Deore XT auf Nabenschaltung möglich?
wenn ne shimano nabe. nimm ne alfine nabe. die schaltet schneller smoother und ist besser gelagert. dazu brauchst du noch die richtige kettenline. ne 2 zu 1 überstzung und nen kettenspanner. wenns ne nexus sein soll dann die premium.
aber bedenke das du zum fahren muckies und fahrtechnik brauchst wenn an nen berg geht. weil dein kleinster gang ist noch seeeeeehr lang ^^. und wenn du schnell fahren will (>>40) ist dein größter gang seeeehr kurz.
ich bin es auch 2400 km gefahren und hatte nicht ein problem.
hab aus restteilen spaßes halber mal son 8 Gang MTB gebaut. Ich bin bis jetzt noch nicht damit richtigt gefahren. Aber die übersetzungs bandbreite ist mir eindeutig zu wenig. Müsste mindesten vorne 2 Fach kurbel drann sein oder größeres Kettenblatt vorne aber das geht mit dem rahmen nicht die kettenline ist jetzt schon fürn po...
in meinen augen ist das spiel kram
edit: @dkc-live du hattest mich dazu übgrings animiert son rad zubauen
Also dann ist das mit dem kleinen Ãbersetzungsbereich wohl der Grund, dass man keine Nabenschaltung an MTBs findet .. wobei schneller als 40 fahre ich glaube eh nicht und Berg auf kann ich auf die niedrigsten Gänge verzichten.
Der Umbau geht einfach so Problemlos? oder brauche ich da noch irgendwelche distanzhülsen oder sowas, da ja nicht mehr der ganze Platz benötigt wird wie bei dem Ritzelpack hinten?
Die kosten ja beide ca 200⬠- gibt es nicht evtl ein älteres modell, das noch gut und günstig ist? - bzw einen günstigen Shop?