beide Laufräder nach Platten defekt

Registriert
2. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

komme gerade von meiner Alpentour zurück. Meine beiden Laufräder haben diese aber nicht unbeschadet überstanden :(
Hatte jeweils auf einer steinigen Abfahrt einen Platten, angehalten und Felge war kaputt.
An der hinter Felge war der Mantel (Racing Ralph) auch noch defekt.

Da ich genau zwei Platten hatte und zweimal die Felge gelitten hat, kann es kein Zufall sein. Sind meine Laufräder dafür zu schwach (Mavic 317 Disk) oder könnte es am Reifen / Schlau gelegen haben oder ganz was anderes?
Luftfdruck war 2,0 bar
 

Anhänge

  • IMG_6316.JPG
    IMG_6316.JPG
    58,1 KB · Aufrufe: 362
erkennt man auf dem Bild vielleicht schlecht, aber die ist auch gerissen
Konnte weiter fahren, aber die Felge hat jetzt einen Höhen- & Seitenschlag par excellence.
Mir gehts eher drum, ob das mit jedem Laufradsatz passiert wäre oder ob ich zweimal nur Pech hatte
 
genau also freuen das der Schrott endlich kaputt is und was richtiges Laufen :D

2 Bar is doch ok , hat ja nicht geschrieben was er wiegt, Reifenbreite, Gelände, ...
 
Die Eloxalschicht kann rissig sein.. Die Beulen richten und neu zentrieren sollte reichen.
ist leider nicht nur die Eloxalschicht, sonder komplett durch.

2 Bar is doch ok , hat ja nicht geschrieben was er wiegt, Reifenbreite, Gelände, ...
mit Aurüstung ~85kg und 2.25er RR

wieviel Luftdruck macht dann Sinn?

genau also freuen das der Schrott endlich kaputt is und was richtiges Laufen
biggrin.gif

man lernt aus seinen Fehler, grade bissi gegoogelt :rolleyes:
Werde mir einen komplett neuen Laufradsatz holen.

War grad auf der DT Swiss Homepage unterwegs, was haltet ihr von den X1900 Spline?
Budget ist leider beschränkt :)
 
also ich fahre hinten auch knapp 2 bar mit Michelin wildgrip oder so in 2.25 allerdings deutlich breiteren Felgen, das geht hier bei dem Gelände super auch etwa dein gewicht vielleicht auf dem Bike 4kg mehr. Aber wenn du Viel Fels Wurzeln usw hast, so scheint das bei dem schaden brauchst bei der Kombination trozdem mehr Druck oder nicht einfach reinhalten.

Was was neues an geht, würde primär drauf achten das die Maulweite groß genug ist, würde auch bei 2.2 Reifen wenigstens eine 20mm Maulweite nehmen.
 
Mehr Luftdruck würde ich nicht fahren, man will ja noch Grip. Gibt halt irgendwo Grenzen. Man kann halt für nächste mal die Haltbarkeit ein wenig verbessern. Breitere, stabilere Felgen und Reifen mit stabilerer Seitenwand. Conti Protection, oder ein paar Maxxis Kandidaten. Entweder man richtet das ganze halt nach den härtest möglichen Einsatzgebiet aus und lebt mit den Nachteilen, oder man lebt mit dem höhren Risiko, oder man hat 2 LRS.
 
Was was neues an geht, würde primär drauf achten das die Maulweite groß genug ist, würde auch bei 2.2 Reifen wenigstens eine 20mm Maulweite nehmen.
je breiter die Maulweite, desto stabiler die Felge?

Mach mal gute Bilder :-)
Max. 60kb Anhang sind da das Problem ;)

Hab mal den Fragenkatalog Laufrad-Kaufberatung ausgefüllt:
1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
26 Zoll; Centerlock; vorne Ø 9mm; Breite 100mm; hinten Ø 10mm; Breite 135mm
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
2.25
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
Normaler Reifen mit Schlauch
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
S2
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
incl. Rucksack 85kg
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im Übrigen hat mich gestört...
Mavic 317, nach Platten sofort defekt
7) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
300€
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
Egal
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik

unbedingte Zuverlässigkeit - Stabilität - Steifigkeit - Gewicht - Optik
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
schwarz, leißer Freilauf, ~30 Speichen
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
-

Was würdet ihr da empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nicht unbedingt aber der Reifen sitzt besser, stabiler und wird an der Felge nicht so eingeschnürt. Dadurch etwas mehr Volumen und man kann tendenziell wenniger druck fahren ohne das der Reifen instabiel wirkt. Aber die meisten Breiten Felgen sind auch stabiler.

Kommt halt immer drauf an was bzw wo man fährt. Wer nur Breite Waldwege fährt kommt auch mit schmalen leichteren Felgen zurecht. aber gerade diese sehr schmalen sind für ein MTb einfach nicht so richtig sinnvoll, meiner meinung nach zumindest. sowas habe ich am RR :D
 
S2 und dann nur 2.25 Reifen ? kein Wunder das die Felge bei 2 bar so aussieht ;)

Schau mal etwas ind er suche bzw hier im Laufrad bereich gibt immer wieder Leute die Laufräder für soweas suchen da findest bestimmt eine menge Tipps zu marken oder modellen.
 
Das Problem dürfte in der Kombination aus Felge/Reifen/Druck/Einsatzgebiet/Technik gelegen haben. Bei S2 Trails mit 2,25er Reifen, 2 Bar und Felgen mit 17er Maulweite muss man schon sehr sauber fahren, damit das gutgeht.

Würde auch sagen - ordentlicher LRS mit >21mm Maulweite, 2,2er oder gar 2,4er Reifen mit stabiler Karkasse und drücke unter 2 Bar dürften kein allzu großes Problem mehr sein. Dass sich ein Durchschlag hier und da aber trotzdem nicht vermeiden lässt, dürfte klar sein.
 
Da Gewicht nicht so wichtig ist würde ich keine sündhaft teuren Notubes Felgen oder dergleichen nehmen.

Felge: Octane One Solar 31, Ambrosio D.H. 35 Disc, Alex Supra 30, NS Bikes Trailmaster, Spank Subrosa
Nabe: Shimano SLX
 
Zuletzt bearbeitet:
Max. 60kb Anhang sind da das Problem
wink.gif
Kannst die 6MB Foto's auf dem Rechner via GIMP (Bild bearbeiten- Skalieren) auf ca. 800kb drosseln und in's Album hochladen.
Danach einfach mit Mouseover kopieren und hier einfügen..
Weiss nicht, ob das auch mit Händie& Co geht ;-)

Ansonsten breitere Felgen in gleicher Höhe besorgen und selber umspeichen. Das hört sich schlimmer an als es ist, anschliessend zentrieren (lassen).

btw.: bin mit 26er Tiefbettfelgen vom Sperrmü unterwegs ;=) Hohlkammerfelgen hatte ich aber auch.. Jahre her.
 
jo, nach meiner großen SKS Standpumpe.

Wieviel bar würdet ihr dann empfehlen um sowas in Zukunft zu vermeiden?
Anzeige der Standpumpe? Also war irgend etwas zwischen 1.8 und 2.2 Bar drin.
Eigentlich muss man sich einfach selber ran tasten wieviel Druck man braucht. Der Fingertest ist besser als die ungenaue Anzeige.
Ich war übrigens zuletzt beim Alpencross mit etwa 2.5Bar (laut Anzeige :rolleyes:) auf dem RaRa unterwegs. Und ich hab 10kg weniger als du, ohne Panne oder zu wenig Grip, alles super.

Aber wenn du Viel Fels Wurzeln usw hast, so scheint das bei dem schaden brauchst bei der Kombination trozdem mehr Druck oder nicht einfach reinhalten.
Ich denke auch, dass das "Reinhalten" das Problem war. So eine fette Delle mit nem RR hätte auch noch nen Durchschlag mit nem stabileren Reifen oder etwas mehr Druck gegeben.

je breiter die Maulweite, desto stabiler die Felge?
Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Je breiter, desto instabiler ist die Felge wenn man Gewicht und Preis gleich hält. Wenn du eine breitere, leichtere und stabilere Felge willst musst du entsprechend in die Tasche greifen.

S2 und dann nur 2.25 Reifen ? kein Wunder das die Felge bei 2 bar so aussieht ;)
S2 halt :rolleyes:
Leider geht die Definition von S2 hier im Forum irgendwo bei "hilfe, da liegt ein Stein rum" los und hört bei "da kann kein normaler Mensch mehr laufen" auf.

Mehr Luftdruck würde ich nicht fahren, man will ja noch Grip. Gibt halt irgendwo Grenzen.
Nicht bei so leicht profilierten Reifen. Beim RaRa merkste kaum einen Unterschied im Grip wenn du 2 oder 3 Bar fährst. Der macht das gut mit, ganz im Gegensatz zu dickeren Schlappen wie nem MountainKing oder Fat Albert die bei zuviel Druck massiv an Grip verlieren und gleichzeitig massiv Rollwiderstand bekommen.

welche LRS könnt ihr mir da mit meinen Anforderungen und Budget empfehlen?
Was für eine Nabe und was für Speichen hast du denn? Wenn die brauchbar sind würde ich bei dem Budget nur die Felgen tauschen. Zum Beispiel die Mavic XM719 oder 819 wären ein toller Ersatz.
Das Budget reicht halt grad so für brauchbare Felgen und Speichen...von guten Naben ist es ein Stück weit weg.

Was ist den z. B. ein Reifen mit steifer Karkasse?
Den RaRa gibt es auch als SnakeSkin Variante mit steiferer Seitenwand. Kostet aber alles immer Rollwiderstand und Gewicht.
 
Zurück