Beine Beim Downhill Tun Weh

Registriert
18. Juni 2014
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Meine Beine schmerzen durchschnitlich nach 100 hm im Ruppingen downhill und generell in Kurven , so stark das ich eine Pause machen muß, fahre selbs XC , auch Marathons aber beim Downhill tut es an den Oberschenkelnmuskeln weh .
Ist das normal ? ( in Bikeparks mit einem Downhiller ).
Danke !!
 
Downhill/Freeride/Dirt und CC/Marathon haben soviel miteinander zu tun wie Skilanglauf, Skislalom und Skispringen - also so gut wie nichts außer einer irreführenden äußerlichen Ähnlichkeit des Sportgerätes. D.h. dass CC-Training eher wenig bringt für DH. Beanspruchte Muskelgruppen und Intensität sind völlig anders. Dein Problem ist also völlig normal. Einfach weitertrainieren, ggf. spezifisch Kraft/Kraftausdauer für DH.
 
Das kommt daher das du beim DH die meiste Zeit im Halbstehen/Hocke fährst. Hinzu kommt das du beim DH viel aktiver mit den Beinen arbeitest.
Bei XC/Marathon fährst du entweder im Sitzen oder du gehst aus dem Sattel und hast die Beine fast durchgestreckt. Beides ist natürlich viel weniger anstrengend.

Da hilft nur trainieren. Wobei so eine Frage von jemanden der Marathons fährt schon etwas seltsam ist. Du solltest wohl wissen wie es sich anfühlt wenn Muskeln anfangen zu brennen und warum das so ist.
 
In erster Linie hilft Fahrtechnik. Ich kenne einen nicht ganz so versierten Fahrer, der aufgrund von Anspannung /Angst auch auf leichten Flowtrails tief in der Hocke steht. Das sieht verkrampft aus und die Beine sind nach kürzester Zeit durch.
 
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten und die Hilfe , @Nico Laus , Es kann sein das ich zu tief hocke und ein bisschen verkrampft da sitze evtl. weil ich an den hohen XC Sitz gewöhnt bin und ich daher weite tiefer sitze .Kommt es mit der Zeit das die Beine aufhören zu brennen oder kann ich dies Verkürzen durch Fahrtechniktraining , wenn ja wie ?
Danke für die Hilfe .
 
Locker auf dem Rad stehen hilft einiges. Das merke ich bei mir immer wieder.
NicoLaus hat eigentlich alles gesagt. Eine saubere Linie hilft auch. Ansonsten Kraftraining und viel fahren.
 
Einfach weiter fahren und evt. ins Fitness-Studio für Kraft. Ich kann dir versichern, dass wenn die Beine dann mitmachen als nächstes die Hände oder die Arme oder der Kreislauf an ihre Grenze kommen und dich limitieren. Allerdings nach jedem Training auf höherem Niveau, so dass du immer schneller wirst und immer länger fahren kannst. Und das ist ja der Plan ;) Ansonsten zwischendurch immer mal auf der Abfahrt entspannen, d.h. wenn es grad ein paar Meter keine Hindernisse hat die Beine durchstrecken oder gar kurz hinsetzen. Ob das geht hängt natürlich von der Strecke ab. Wo es wirklich durchgehend ruppig ist geht das natürlich nicht.
 
Kniebeugen, an die Wand lehnend "sitzen" mit angewinkelten Knien usw... oder einfach öfter so fahren, nach 2 3 Tagen ist es dann weg.
 
- regelmäßig tiefe Kniebeugen trainieren
- bei Touren viel Wiegetritt fahren
- darauf achten bergab nicht zu verkrampfen
- nicht zu tief in der Hocke stehen
- nicht zu hecklastig fahren
 
Danke für die weiteren Antworten, ich habe angefangen Lockerer zu fahren und gemerkt das 200hm schon fast problemlos gehen , ich werde mir alle Tipps zu Herzen nehmen und weiter Arbeiten . Danke !
 
Zurück