Beläge am besten reinigen

Naja also hab die Beläge nich 100% Ölfrei bekommen,
aber die Bremsleistung ist auch mit verölten Belägen ziemlich heftig.

Das mit deinem Leben ist find ich auch übertrieben..
 
Sagen auch nur welche die nie versucht haben Kaltverformung an Bäumen, Autos, Steinen und sich selber durch zu führen. Alle die es versucht haben wissen es zu recht besser.
 
Sagen auch nur welche die nie versucht haben Kaltverformung an Bäumen, Autos, Steinen und sich selber durch zu führen. Alle die es versucht haben wissen es zu recht besser.
Ja sicher, hier spricht die Weissheit - bist bestimmt der Einzige im Forum, der schonmal auf die Schnauze geflogen ist :)

Grund genug mit erhobenem Zeigefinger durch's Forum zu geistern.
Hey Piktogramm, konstruktive Vorschlaege bitte, den Zeigefinger lass Deinen Eltern.
 
Na wer seiner Bremse die Schuld gibt gegen nen Baum gefahren zu sein weil die Beläge angesifft sind...
Wenn keine Bremsleistung mehr da is springt man ab und lässt das Fahrrad alleine den Baum begutachten...
 
wer weisheit mit doppeltem s schreibt ist bestimmt auch sehr weise.

zum Thema: da kann mir einer erzählen wat er will, man bekommt die Bremse nie wieder 100 %ig hin, wenn sie einmal ordentlich versifft ist.
trotzdem nen schönen feierabend und frohe Weihnacht
wünscht
Mariomonster
 
wer weisheit mit doppeltem s schreibt ist bestimmt auch sehr weise.
Oha, ertappt :)
Muss aber zu meiner Rechtfertigung sagen, dass ich nicht wusste, dass hier Rechtschreibfehler korrigiert werden.

Trotzdem wuerde mich von Piktogramm noch interessieren, woher die Information mit den "Schichten auf der Bremsscheibe" ist, ich schreib dann in Zukunft "Weisheit" auch richtig - versprochen.

Davon abgesehen waer auch noch intressant, wie oft ihr Eure Bremsbelaege mit Oel, WD40, Bremsfluessigkeit usw. usf. "zusifft". Einige hier scheinen da ja schon jede Menge Erfahrung mit gemacht zu haben.
 
das "versiffen" kann schnell gehen
Kann beim entlüften sein ,gabel reinigen (Holme)
Meist bin ich zu faul die Beläge raus zu machen
Mal war die Gabel oben etwas undicht,und schon ist es passiert
Kette reinigen und ölen
Lauter kleinigkeiten
Mir ist es vor 3 jahren laufend passiert,heute ist es selten .
Man wird weise und sparsam mit dem Geldbeutel:lol:
 
Meine Quelle: Wenn ich dir jetzt vertrauenswürdige Literatur als pauschale Antwort gebe wird es dir nicht reichen oder? Um ehrlich zu sein, genau weiß ich es nicht mehr und Wikipedia geht für solche Sachen mal wieder nicht tief genug. Falt ist, dass eine frisch gereinigte Scheibe deutlich schlechter Bremst als eine die etwas innigeren Kontackt mit den Belägen hatte. Das kannst du sogar selber ausprobieren. Scheibe mit Waschbenzin oder Ähnlichem reinigen und dann mal bremsen... Es ist lächerlich wenig was da als Bremsleistung bei rum kommt.


Xerox Einwurf ist herrlich. Soll Situationen geben, bei denen die Bremse nur noch Schlimmeres verhindert weil alle anderen Optionen nicht mehr greifbar sind und der Aufprall einfach ein unumgängliches Ergebnis ist. Eben für solche Zwecke sind die 100% Bremsleistung gut zu gebrauchen und jeden Euro wert.
 
um helges frage zu beantworten, bei mir ist es zum Beispiel so, dass meine gabel oben links die dichtung im after ist und mir dann mal a weng öl an die scheibe kam.
außerdem habe ich einen recht großen kreis an bikern, die ich handwerklich "bemuttere", da kommt sowas schon öfter mal vor.
und ja, den Rechtschreibfehler kann ich dir noch einmal verzeihen.

MfG Mariomonster
 
Naja also hab die Beläge nich 100% Ölfrei bekommen,
aber die Bremsleistung ist auch mit verölten Belägen ziemlich heftig.

Das mit deinem Leben ist find ich auch übertrieben..

Übertrieben nicht.

Wir versuchen dich vor größeren schaden zu bewahren. :daumen:

Und wie es schon mal geschrieben wurde, ein Fahrrad in der Summe X fahren und dann noch an neuen Belägen sparen ist einfach nur traurig. :o
 
Gruss Helge

Edith sagt noch, dass man natuerlich den Dreck von den Belaegen bekommt und nicht gleich in der Hoelle schmoren muss. Auch die dauernden Tipps mit erhobenem Zeigefinger von wegen "neue kaufen, wenn Dir Dein Leben lieb ist" halte ich fuer etwas uebertrieben.

Es gibt nun mal leider Personen, auf diesen wunderschönen blauen Planeten die auf Tipps hören die mann unbedingt unterlassen sollte. :daumen:

Oder möchtest du gerne die Verantwortung tragen wenn eine Bremse versagt hat, aufgrund einer Anregung die hier gegeben wurde die man hätte vermeiden können. :confused:

Edit: was würdest du machen wenn du so einen Unsinn von einen Mechaniker hörst wenn du dein Zweirad genau deswegen (verölte Beläge) dein Bike zur Reparatur abgegeben hast. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit de "es geht um dein leben" finde ich keinesfalls überzogen. Ich werde es dir an einem Beispiel erklären.
Du fährst zügig - sagen wir mit 40 km/h durch die Stadt über eine grüne Ampel auf die Kreuzung als auf einmal von links ein PKW mit geschätzten 70 Klotten angemörsert kommt. Du weisst, dass das Geradeausfahren deinen sicheren Tod bedeuten würde, da der Autofahrer, nennen wir ihn Peter dich dann von der seite aus aufgabelt. Also weichst du aus, leider steht links in 10 m Entfernung ein Auto und rechts in etwa in derselben entfernung eine Litfaßsäule. Du entscheidest dich nach links auf das auto zu fahren weil dir Linkskurven besser liegen und du denkst, dass du in einer Linkskurve beim Bremsmanöver mehr rausholen kannst. Nun leitest du dein Ausweichmanöver ein und bremst aus aller Kraft. Aber da du leider Öl auf deiner Bremsscheibe hast, hörst du bloß ein ausgedehntes "SCHNÖÖÖÖÖÖÖÖÖRRRRRRKKKK" und prallst mit 30 km/h auf das Heck des Autos. Da wirken Krafte von etwa 25-30 G auf deinen Körper, d.h. du prallst mit einer Kraft von (Ich gehe mal von 90kg Körpergewicht aus) bis zu 2700kg auf. das was da übrig bleibt ist nicht sehr schön.
hättest du deiner Bremse aber neue Beläge geschenkt und die scheibe entfettet, so hättest du wahrscheinlich auf ca. 15 km/h verzögern können und das entspräche dann nur 4-8 G also "nur 720kg Aufprall. Da brechen nicht ma knochen. (außer filigranwerk wie Elle / Speiche bei schlechtem Aufprallwinkel) wenn du einen Helm trägst (was ich ja wohl hoffen will) hast du gute Chancen nur Prellungen davonzutragen.
Man kann dieses Beispiel natürlich auch noch Freeride - artig erweitern:
man ersetze Peter durch einen Wanderer, die Kreuzung durch einen Trail und das Auto wo man dann drauffährt durcheinen Baum. klappt auch :-)

ich hoffe ich habe jetzt am heiligen Abend nicht zu viel Furcht und Schrecken verbreitet, euch allen noch besinnliche Tage und schöne Bescherung.
Mariomonster
 
Bevor ich losfahre teste ich kurz die Bremsen, lassen sich beide noch blockieren? Ja/Nein?
Wenn ja alles OK.
Wenn nicht, die Ursache suchen. Ggf. die Beläge tauschen. PUNKT!

Aber wenn ich mal verölte Beläge hätte (was noch nicht vorgekommen ist) würde ich auch versuchen die mit Aceton oder Spiritus zu "retten".
Test siehe oben, wenn nicht ab in die Tonne!
 
Na,
wer mit verölten belägen fährt weiß ganz genau das man vorsichtiger und langsamer (ich mit meinem schweren Knochen komm eh nich über die 20kmh Grenze) fahren sollte.
Wie gesagt, ich komme mit meiner vorderen Bremse auch mit verölten Belägen mit einem Finger zum blockierenden Vorderrad da macht es kaum sinn deswegen neue zu kaufen.

zu Mariomonster:Wenn man genug Zeit hat ein bischen nachzudenken, wird man wohl die Zeit nutzen und sich vom fahrrad werfen und das Bike gegen die Litfaßsäule fahren lassen, wird wohl bei beidem am wenigsten Schaden verursachen.
Man könnte nartürlich auch bis kurz vor die Säule fahren und den Weg noch probieren zumindest leicht zu bremsen, wenn man sich vorm Aufprall noch abrollt wär das nartürlich auch nich übel.
 
Bevor ich losfahre teste ich kurz die Bremsen, lassen sich beide noch blockieren? Ja/Nein?
Danke Schildbuerger, so macht das auch Sinn.

Ich wollte lediglich auessern, dass mir die erhobenen Zeigenfinger auf die Nerven gehen, sonst nichts.
Auch das dauernde "wer tausende Euro fuer ein Rad ausgibt.....traurig, unverstaendlich usw. usf." geht mir maechtig auf die Nerven.

Wenn Euch nichts Besseres einfaellt, dann lasst das doch einfach. Wenn ihr glaubt, dass nur Idioten Eure Postings lesen, wird das irgendwann auch der Fall sein.

Ich appeliere nicht (!) dafuer, sich mir oelverschmierten Bremsbelaegen den Abhang herunterzustuerzen und auch nicht damit im Strassenverkehr ueber rote Ampeln zu rasen - nichts liegt mir ferner als das, aber irgendwann ist dann auch mal gut.

Klar kauft man sich neue Belaege, wenn die alten nicht mehr bremsen, und klar spart man nicht am falschen Ende - das halte ich fuer selbstverstaendlich und der teilweise missionarische Eifer hier scheint mir ueberzogen, Hauptsache mal zu jedem Thema die Standardfloskeln reintippen, oder habt Ihr dafuer Textbausteine?

Wenn nicht, dann nehmt folgenden:
Bremsen? Du spinnst, immer neu kaufen. Lebensgefaehrlich!

Muendige Radfahrer entscheiden schon selbstaendig, ob die Bremse geht oder nicht.
Die Frage war, wer welche Erfahrungen mit der Reinigung verdreckter Bremsbelaege gemacht hat.
Die Antwort: "Kauf Dir neue Du Geizhals" ist fuer'n Arsch.

Frohes Fest.

Helge

Achso Edith sagt noch, dass meine Scheiben (Formula K18) nach der Reinigung mit Tuner 600 (Rueckstandfreies Elektronikreinigungsmittel) sofort astrein bremst, diese seltsame "Dreckschicht" braucht die Forumula anscheinend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hatte auch etwas Öl auf den belägen meiner Bremse(ORO K18)!

Ich hab das heute so gemacht: Die Beläge einfach kurz(3 bis max. 5 Sekunden) in kochendes Wasser getaucht und etwas herumgeschüttelt, jetzt funktionieren sie wieder wie am Anfang:)(Es handelt sich dabei um die Orignalbeläge der ORO).

Edit: Hab vergessen es zu schreiben: Nach dem Kochen hab ich die Beläge mit einem sauberem Tuch abgetrocknet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Ich hatte auch etwas Öl auf den belägen meiner Bremse(ORO K18)!

Ich hab das heute so gemacht: Die Beläge einfach kurz(3 bis max. 5 Sekunden) in kochendes Wasser getaucht und etwas herumgeschüttelt, jetzt funktionieren sie wieder wie am Anfang:)(Es handelt sich dabei um die Orignalbeläge der ORO).

Edit: Hab vergessen es zu schreiben: Nach dem Kochen hab ich die Beläge mit einem sauberem Tuch abgetrocknet.

Das Öl lässt sich nicht auskochen. :D

Mann kann es mit der Geiz ist geil Methode auch übertreiben.

Hier werden Bikes bewegt die eine Summe X gekostet haben, und ihr jammert Rum wenn ihr neue Beläge verbauen sollt :lol:

MFG
 
Das Öl lässt sich nicht auskochen. :D
Mann kann es mit der Geiz ist geil Methode auch übertreiben.
Hier werden Bikes bewegt die eine Summe X gekostet haben, und ihr jammert Rum wenn ihr neue Beläge verbauen sollt :lol:
MFG

Ist das jetzt ein Fake? Ein Troll?

Ich geb's auf, er liest ja nichtmal bis zum vorletzten Posting.
Ohje.
 
Zurück