kalkhoffpink
Trail-Seeker
Soeben ist der Super 2R (Matte Titanium/Red in Größe M) bei mir eingetroffen. (Preis war 159,20)
Wieder Erwarten ist das Kinnteil massiver als gedacht. Wer das "Impact"-Video von Pinkbike gesehen hat, denkt vielelicht dass der Kinnnschutz relativ flexibel ist und eben "flext". Weit gefehlt, da kann man ordentlich dran rütteln und da flext gar nichts. Ist damit - meiner Meinung nach - gleichwertig zum fest angebrachten Kinnteil beim MET Parachute.
Gewaltig ist der Abstand vom Mund zum Kinnteil. Da kann sich keiner beschweren, dass er keine Luft bekommt.
Die Verschlüsse sind etwas schwergängig, aber das wird sich eingrooven auf die Dauer, schätze ich.
Was ich etwas unglücklich finde - und damit frage ich die Gemeinde mal - ist die "Arretierung" des Einstellrades für die hintere Kopfbefestigung.
Ich kenne es von anderen Helmen und meinem A1 so, dass man zwischen drei Positionen wählt und diese fest eingestellt/eingesteckt wird.
Beim Bell ist es so, dass ich für festen Sitz in die unterste Stellung gehen muss. Wenn ich den Helm (mit Kinnteil) aber abziehen will, dann würde ich in dieser Einstellung gar nicht raus kommen. Die Arretierung ist somit auch recht leicht zu lösen und gleitet beim Abnehmen des Helmes dann in die oberste Position. Diese leichte Verstellbarkeit hat zur Folge, dass der Helm bei einem Sturz aber auch schlecht gesichert ist und leicht nach oben geschoben wird. In der Folge liegt das Kinn relativ schnell relativ frei.
Ich versuch mal ein Video davon zu machen.....
Ansonsten ist die Qualität recht gut, der A1 ist aber noch etwas besser. Sitzt recht rund auf dem Kopf, des A1 passt besser zu ovalen Köpfen.
Meine Uvex Radical Pro Brille passt problemlos und meine Smith Optics FUEL Goggle passt auch perfekt. Ist aber auch keinerlei Luft mehr.
Soweit erst mal...
Wieder Erwarten ist das Kinnteil massiver als gedacht. Wer das "Impact"-Video von Pinkbike gesehen hat, denkt vielelicht dass der Kinnnschutz relativ flexibel ist und eben "flext". Weit gefehlt, da kann man ordentlich dran rütteln und da flext gar nichts. Ist damit - meiner Meinung nach - gleichwertig zum fest angebrachten Kinnteil beim MET Parachute.
Gewaltig ist der Abstand vom Mund zum Kinnteil. Da kann sich keiner beschweren, dass er keine Luft bekommt.
Die Verschlüsse sind etwas schwergängig, aber das wird sich eingrooven auf die Dauer, schätze ich.
Was ich etwas unglücklich finde - und damit frage ich die Gemeinde mal - ist die "Arretierung" des Einstellrades für die hintere Kopfbefestigung.
Ich kenne es von anderen Helmen und meinem A1 so, dass man zwischen drei Positionen wählt und diese fest eingestellt/eingesteckt wird.
Beim Bell ist es so, dass ich für festen Sitz in die unterste Stellung gehen muss. Wenn ich den Helm (mit Kinnteil) aber abziehen will, dann würde ich in dieser Einstellung gar nicht raus kommen. Die Arretierung ist somit auch recht leicht zu lösen und gleitet beim Abnehmen des Helmes dann in die oberste Position. Diese leichte Verstellbarkeit hat zur Folge, dass der Helm bei einem Sturz aber auch schlecht gesichert ist und leicht nach oben geschoben wird. In der Folge liegt das Kinn relativ schnell relativ frei.
Ich versuch mal ein Video davon zu machen.....
Ansonsten ist die Qualität recht gut, der A1 ist aber noch etwas besser. Sitzt recht rund auf dem Kopf, des A1 passt besser zu ovalen Köpfen.
Meine Uvex Radical Pro Brille passt problemlos und meine Smith Optics FUEL Goggle passt auch perfekt. Ist aber auch keinerlei Luft mehr.
Soweit erst mal...