Bell Super 2r Helmgröße

Soeben ist der Super 2R (Matte Titanium/Red in Größe M) bei mir eingetroffen. (Preis war 159,20)
Wieder Erwarten ist das Kinnteil massiver als gedacht. Wer das "Impact"-Video von Pinkbike gesehen hat, denkt vielelicht dass der Kinnnschutz relativ flexibel ist und eben "flext". Weit gefehlt, da kann man ordentlich dran rütteln und da flext gar nichts. Ist damit - meiner Meinung nach - gleichwertig zum fest angebrachten Kinnteil beim MET Parachute.
Gewaltig ist der Abstand vom Mund zum Kinnteil. Da kann sich keiner beschweren, dass er keine Luft bekommt.
Die Verschlüsse sind etwas schwergängig, aber das wird sich eingrooven auf die Dauer, schätze ich.

Was ich etwas unglücklich finde - und damit frage ich die Gemeinde mal - ist die "Arretierung" des Einstellrades für die hintere Kopfbefestigung.
Ich kenne es von anderen Helmen und meinem A1 so, dass man zwischen drei Positionen wählt und diese fest eingestellt/eingesteckt wird.

Beim Bell ist es so, dass ich für festen Sitz in die unterste Stellung gehen muss. Wenn ich den Helm (mit Kinnteil) aber abziehen will, dann würde ich in dieser Einstellung gar nicht raus kommen. Die Arretierung ist somit auch recht leicht zu lösen und gleitet beim Abnehmen des Helmes dann in die oberste Position. Diese leichte Verstellbarkeit hat zur Folge, dass der Helm bei einem Sturz aber auch schlecht gesichert ist und leicht nach oben geschoben wird. In der Folge liegt das Kinn relativ schnell relativ frei.

Ich versuch mal ein Video davon zu machen.....

Ansonsten ist die Qualität recht gut, der A1 ist aber noch etwas besser. Sitzt recht rund auf dem Kopf, des A1 passt besser zu ovalen Köpfen.
Meine Uvex Radical Pro Brille passt problemlos und meine Smith Optics FUEL Goggle passt auch perfekt. Ist aber auch keinerlei Luft mehr.

Soweit erst mal...
 
Soeben ist der Super 2R (Matte Titanium/Red in Größe M) bei mir eingetroffen. (Preis war 159,20)
Wieder Erwarten ist das Kinnteil massiver als gedacht. Wer das "Impact"-Video von Pinkbike gesehen hat, denkt vielelicht dass der Kinnnschutz relativ flexibel ist und eben "flext". Weit gefehlt, da kann man ordentlich dran rütteln und da flext gar nichts. Ist damit - meiner Meinung nach - gleichwertig zum fest angebrachten Kinnteil beim MET Parachute.
Gewaltig ist der Abstand vom Mund zum Kinnteil. Da kann sich keiner beschweren, dass er keine Luft bekommt.
Die Verschlüsse sind etwas schwergängig, aber das wird sich eingrooven auf die Dauer, schätze ich.

Was ich etwas unglücklich finde - und damit frage ich die Gemeinde mal - ist die "Arretierung" des Einstellrades für die hintere Kopfbefestigung.
Ich kenne es von anderen Helmen und meinem A1 so, dass man zwischen drei Positionen wählt und diese fest eingestellt/eingesteckt wird.

Beim Bell ist es so, dass ich für festen Sitz in die unterste Stellung gehen muss. Wenn ich den Helm (mit Kinnteil) aber abziehen will, dann würde ich in dieser Einstellung gar nicht raus kommen. Die Arretierung ist somit auch recht leicht zu lösen und gleitet beim Abnehmen des Helmes dann in die oberste Position. Diese leichte Verstellbarkeit hat zur Folge, dass der Helm bei einem Sturz aber auch schlecht gesichert ist und leicht nach oben geschoben wird. In der Folge liegt das Kinn relativ schnell relativ frei.

Ich versuch mal ein Video davon zu machen.....

Ansonsten ist die Qualität recht gut, der A1 ist aber noch etwas besser. Sitzt recht rund auf dem Kopf, des A1 passt besser zu ovalen Köpfen.
Meine Uvex Radical Pro Brille passt problemlos und meine Smith Optics FUEL Goggle passt auch perfekt. Ist aber auch keinerlei Luft mehr.

Soweit erst mal...
Top Helm...!

Die Sache mit dem Rädchen. Ich weiss genau wass du meinst. Finde ich ebenfalls etwas unglücklich aber man gewöhnt sich daran....:) hab bei allen 2r's beobachten können die ich bis jetzt in der Hand hatte.... Scheint normmal, oder aber einen ganz Charge betroffen zu sein....
 
Naja, aufgrund der Tatsache dass man sonst aus dem Helm nicht mehr raus kommt, muss das wohl so sein. Aber da hätte mans ich eine andere Lösung gewünscht. Z.B. dass man wie beim Drehen des Rädchens erst mal draufdrücken muss und so die Arretierung manuell löst....
 
Beim Bell ist es so, dass ich für festen Sitz in die unterste Stellung gehen muss. Wenn ich den Helm (mit Kinnteil) aber abziehen will, dann würde ich in dieser Einstellung gar nicht raus kommen. Die Arretierung ist somit auch recht leicht zu lösen und gleitet beim Abnehmen des Helmes dann in die oberste Position.

Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir kommt es allerdings vor, wenn ich den Helm (mit Kinnbügel) aufsetze und nicht "vorsichtig" vorgehe. Dann rutscht diese Vorrichtung mit dem Rädchen in die oberste Position, normalerweise hab ich es in der Mitte. Also noch mal runter, Rädchen neu arretieren und wieder vorsichtig aufsetzen. Beim Absetzen habe ich das Problem nie. Bei einem leichten Sturz bisher hat sich am Rädchen nix verändert.
 
Bestätigt aber meine/unsere Vermutung, dass es keinen besonderen "Hebel" gibt um die Arretierung zu lösen. Je nachdem wie viel Druck man ausübt, egal ob beim An- oder ausziehen, verrutscht das Rädchen in der Position.....!?
 
Bestätigt aber meine/unsere Vermutung, dass es keinen besonderen "Hebel" gibt um die Arretierung zu lösen. Je nachdem wie viel Druck man ausübt, egal ob beim An- oder ausziehen, verrutscht das Rädchen in der Position.....!?

Bei mir rutscht es sehr leicht nach oben. Um es in die untere Position zu bekommen, ist da schon wesentlich mehr Kraft nötig. Am Hebel kann's natürlich auch liegen, aber das habe ich jetzt nicht aus allen möglichen Perspektiven getestet. ;)
 
Hab mal ein schnelles Video von dem guten Bell Super 2R gemacht. Stellenweise ein Tacken dunkel, aber ich denke man kann alles noch recht gut sehen und auch das "Rädchen-Problem" besser verstehen....

 
Sooooo, nach ein paar "Trockentests" habe ich beschlossen den Helm zurückzuschicken.
Er passt zwar recht ordentlich ist gut verarbeitet und der Kinnschutz besser wie gedacht, aber das Kopfband mit EInstellrädchen meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. Wie bereits beschrieben und im Video zu sehen, lässt sich die Position des Kopfbandes recht leicht verschieben, was zur Folge hat, dass ich mit aufgesetztem Helm und dem Kopfband in der untersten Position nur den Kopf in den Nacken legen und zum Himmel gucken muss, damit sich das Kopfband verstellt und in die oberste Position rastet. Das kann es ja wohl nciht sein, dass ich unterwegs diverse Male das Kopfband neu justieren muss.....!!!??

Schade eigentlich....
 
dass ich mit aufgesetztem Helm und dem Kopfband in der untersten Position nur den Kopf in den Nacken legen und zum Himmel gucken muss, damit sich das Kopfband verstellt und in die oberste Position rastet. Das kann es ja wohl nciht sein, dass ich unterwegs diverse Male das Kopfband neu justieren muss.....!!!??

So krass ist das bei dir? Kann ich nicht nachvollziehen, da muss was defekt sein. Hast du auf Austausch bestellt? Vielleicht ist es ja wirklich ein Chargenproblem. Kann das Video hier unterwegs nicht ansehen, daher meine Ahnungslosigkeit. ;)
 
Ich hatte mir letzte Woche auch den Bell Super 2r MIPS bestellt und habe ihn nach mehrmaligen abwägen dann endgültig doch zurückgeschickt. Ich kann kalkhoffpink da nur zustimmen. Zuerst konnte ich das Kopfband gar nicht verstellen und nach etwas rumprobieren wollte es dann einfach nicht mehr in der von mir gewünschten Position bleiben. Ich habe kurz meinen Kopf in den Nacken gelegt und schon ist das Band mit Einstellrad wieder in die oberste Position zurückgerutscht.

... die Suche nach einem Helm geht von vorne los :(

PS: Habe den Helm in M gehabt bei gemessenem Kopfumfang von 56cm
 
Auch wenn ich das etwas unglücklich gelöst finde, aber habt ihr euch schon mal überlegt das dass möglicherweise genau so sein soll...?
Denn wenn es in der obersten Stellung zu fest sitz kann man das Teil mit montiertem Bügel vermutlich garnicht mehr gescheit ausziehen..... ?

Bei mir verstellt es sich lediglich beim an und ausziehen mit Bügel.
Ich löse das Rädchen etwas, ziehe den Bell an, positioniere die Höhenverstellung und drehe das Rädchen fest. Geht wunderbar und man kommt viel besser in den Helm
 
Ich vermute das ja auch, dass es Absicht ist um in den Helm rein- und rauszukommen. Aber da müsste eine andere Lösung her mit einem Arretierhebel o.ä. SO ist es jedenfalls zu locker....

Guckst Du hier:


und hier:


und hier, links der Bell mit absolut straffem Kinngurt und der URGE total locker.
Trotzdem sitzt der Urge um Welten besser...

Doppel-Schiebung.jpg
 
Ja sieht ned so richtig gut aus....
Dann ist da entweder was nicht richtig, sprich Produktionsfehler oder aber dein Kopf ist einfach nicht Bell kompatibel....:D

Bei mir ist das lange ned so extrem. Die Grösse ist gut gewählt? Der Bell sollte mit angesetztem Bügel doch ziemlich stramm sitzen.

Soviel ich weiss wird Uvex demnächst ein ähnliches Patent vorstellen und es würde mich wundern wenn iXS und Co nicht auch was in der Pipeline hat...;)
 
also wenn ich mir die Bilder so ansehe dann sag ich wenn der Helm so sitzt wie bei @kalkhoffpink (beide) dann passen sie nicht.
Ich bin ja auch lange Motorrad gefahren und meine Motorradhelme knautschen alle die Backen etwas zusammen.
Ist anfangs etwas ungewohnt aber man gewöhnt sich dran. Ist auch in keinster Weise unbequem.
Meinen 661 Fullface habe ich deshalb in S gekauft. Wenn der so mies sitzen würde wie die oben auf dem Bild würde ich lieber ohne fahren.
Allerdings liegt es auch viel an der Kopfform. ich muss bei jedem Helmkauf mehere (bis sehr viele) Modelle testen bis ich einen gefunden hab der richtig passt. Wenn man bei den Motocrosshelmen sucht wird man feststellen das einige Hersteller unterschiedliche Polster anbieten um den Helm anzupassen. Dazu muss man aber auch nen Händler finden der sich das antut.
ich hatte beim letzen Fullface fürs Mopped Polster aus 3 verschiedenen Helmgrößen bzw anderen dicken drin und dann saß der wie Arsch auf Eimer.
Lange suche lohnt sich da, denn meine Helme (Fahrrad, Motorrad FF und Integral sowie Snowboard) sitzen so gut das ich sie irgendwann garnicht mehr wirklich wahrnehme.
Deshalb ist mir der Preis auch meist egal solange der Helm dann auch richtig gut sitzt.
Kann mal günstig sein kann aber auch teuer werden.
Wobei im Motorradbereich die teureren Helme m.M. nach bequemer sind.

Den Bell wollte ich eigentlich auch mal testen, such gerade nen neuen Helm und dachte das wäre was mit dem abnehmbaren Kinnbügel.
 
also wenn ich mir die Bilder so ansehe dann sag ich wenn der Helm so sitzt wie bei @kalkhoffpink (beide) dann passen sie nicht.
Ich bin ja auch lange Motorrad gefahren und meine Motorradhelme knautschen alle die Backen etwas zusammen.
Ist anfangs etwas ungewohnt aber man gewöhnt sich dran. Ist auch in keinster Weise unbequem.
Meinen 661 Fullface habe ich deshalb in S gekauft. Wenn der so mies sitzen würde wie die oben auf dem Bild würde ich lieber ohne fahren.
Allerdings liegt es auch viel an der Kopfform. ich muss bei jedem Helmkauf mehere (bis sehr viele) Modelle testen bis ich einen gefunden hab der richtig passt. Wenn man bei den Motocrosshelmen sucht wird man feststellen das einige Hersteller unterschiedliche Polster anbieten um den Helm anzupassen. Dazu muss man aber auch nen Händler finden der sich das antut.
ich hatte beim letzen Fullface fürs Mopped Polster aus 3 verschiedenen Helmgrößen bzw anderen dicken drin und dann saß der wie Arsch auf Eimer.
Lange suche lohnt sich da, denn meine Helme (Fahrrad, Motorrad FF und Integral sowie Snowboard) sitzen so gut das ich sie irgendwann garnicht mehr wirklich wahrnehme.
Deshalb ist mir der Preis auch meist egal solange der Helm dann auch richtig gut sitzt.
Kann mal günstig sein kann aber auch teuer werden.
Wobei im Motorradbereich die teureren Helme m.M. nach bequemer sind.

Den Bell wollte ich eigentlich auch mal testen, such gerade nen neuen Helm und dachte das wäre was mit dem abnehmbaren Kinnbügel.
Absolut... :daumen:

Ich finde der Bell ist durchaus was.....
Das was hier gerade Thema ist, ist vorausgesetzt die Grösse passt und der Helm ist so wie er muss, möglicherweise etwas jammern auf hohem Niveau. :D
 
ich werde ihn mir wohl mal ordern, hab keinen Plan wer den im Raum Trier/Saarland im Laden haben könnte und dann berichten.
 
also wenn ich mir die Bilder so ansehe dann sag ich wenn der Helm so sitzt wie bei @kalkhoffpink (beide) dann passen sie nicht.
Ich bin ja auch lange Motorrad gefahren und meine Motorradhelme knautschen alle die Backen etwas zusammen.
Ist anfangs etwas ungewohnt aber man gewöhnt sich dran. Ist auch in keinster Weise unbequem.

Da ich auch schon Motorrad gefahren bin, kenn ich das Problem. Bei mir hat ein Schuberth C2 Helm am besten gepasst.
Der URGE, den ich habe sitzt perfekt, der ist schon recht eng an den Backen. Noch enger wäre unterirdisch. Und der Gurt ist ja auch komplett locker. Mit dem fahre ich seit 2 jahren - alles bestens.

Der Bell ist ein M, also für einen 58er Kopf schon recht klein, weil am oberen Ende. Eine kleinere Version würde IMHO nicht gehen.

Bei den Enduro Helmen hatte ich von IXS über MET und Scott und Bell alles auf dem kopf und schließlich hat der A1 am besten gepasst. Da gab es auch Auswahl. Beim Super 2R gibt es halt nur den....aber wie geschrieben werde ich ihn zurückschicken, denn dass das so nix ist, ist mir auch bewusst....es sei denn da wäre tatsächlich was defekt in der Arretierung....
 
Wie oben erwähnt soll Uvex auch was mit abnehmbarem Bügel bringen. Und ich wette da kommt noch mehr.....

Um ganz sicher zugehen kannst du ja einfach noch mal einen kommen lassen. Das müsste ja dann deutlich besser sein....

Ich trage übrigens einen in S. Hätte ich nie erwartet. :) wenn ich in aufsetzt drückt er doch ziemlich. Aber nach 5-10min merke ich ihn absolut nicht mehr. Auch nach 8h keine Kopfschmerzen oder ähnliches. Der Bügel ist ja in der Regel nicht lange montiert. ;)
 
Ich trage übrigens einen in S. Hätte ich nie erwartet. :) wenn ich in aufsetzt drückt er doch ziemlich. Aber nach 5-10min merke ich ihn absolut nicht mehr. Auch nach 8h keine Kopfschmerzen oder ähnliches. Der Bügel ist ja in der Regel nicht lange montiert. ;)

Genau so kann ich das unterschreiben. Kopfumfang irgendwas um 56 cm, M ging gar nicht. Nun in der S ist es ein Traum. Und gestern hab ich noch mal nach dem Arretierungshebel geschaut, den kann ich nur eine Rasterung hochstellen, wenn ich den Helm aufhabe. Nach unten geht gar nicht. Also ich würde @kalkhoffpink vorschlagen, mal einen im Austausch zu bestellen. S wird dir allerdings (so denke) ich zu klein sein. Aber Versuch macht kluch. :)
 
58 und S - vergiss es, das geht nicht.
Ich bin auch bei ca. 56, hatte auch zu erst den S da gehabt, war mir aber zu klein, drückte übelst an der Schläfe.
Ich fahre jetzt M, ist leider grenzwertig da ich im letzten Raster bin damit er hält, habe mir aber damit beholfen dass ich jetzt immer ein Buff Helmet Liner Pro darunter anziehe, da sitzt der Helm perfekt.
 
58 und S - vergiss es, das geht nicht.
Ich bin auch bei ca. 56, hatte auch zu erst den S da gehabt, war mir aber zu klein, drückte übelst an der Schläfe.
Ich fahre jetzt M, ist leider grenzwertig da ich im letzten Raster bin damit er hält, habe mir aber damit beholfen dass ich jetzt immer ein Buff Helmet Liner Pro darunter anziehe, da sitzt der Helm perfekt.
hast du nicht das Problem das wenn du jetzt mit montiertem Bügel den Kopf relativ stark seitlich schüttelst, ( quasi ein übertriebenes Nein) der Bügel sehr stark hin und her wackelt?
War bei mir so. Sehr stark sogar. Ohne Bügel hätte ich auch den M genommen.

Aber S mit 58 Kopfumfang sehe ich auch nicht so.
Aber beim Bell scheint die Kopfform fast die entscheidendere Eolle zu spielen....
 
hast du nicht das Problem das wenn du jetzt mit montiertem Bügel den Kopf relativ stark seitlich schüttelst, ( quasi ein übertriebenes Nein) der Bügel sehr stark hin und her wackelt?
War bei mir so. Sehr stark sogar. Ohne Bügel hätte ich auch den M genommen.

Aber S mit 58 Kopfumfang sehe ich auch nicht so.
Aber beim Bell scheint die Kopfform fast die entscheidendere Eolle zu spielen....

Mit montiertem Bügel wackelt bei mir überhaupt gar nix, da kann ich sogar den Buff drunter weglassen und er sitzt richtig stramm, ich denke mein Kopf ist ansich oben recht schmal aber unten zu den Backen runter etwas dicker :)

Es sei aber noch erwähnt das ich die MIPS-Version habe, der könnte auch etwas enger sein als der ohne MIPS. Wer also zwischen den Größen liegt der kann mit oder ohne MIPS probieren.
 
Es sei aber noch erwähnt das ich die MIPS-Version habe, der könnte auch etwas enger sein als der ohne MIPS. Wer also zwischen den Größen liegt der kann mit oder ohne MIPS probieren.

Das ist durchaus möglich.

Aber ich persönlich würde auch da sagen rein subjektiv.
Ich habe auch den mit MIPS. Hatte auch den ohne auf und finde, obwohl ich mit 56cm wahrscheinlich sehr grenzwertig bin, den mit MIPS sogar besser passend....:ka: Natürlich beiden in S....

Letztlich muss man sich mit dem Ding aufm Kopf einfach wohl fühlen... :)
 
Das ist durchaus möglich.

Aber ich persönlich würde auch da sagen rein subjektiv.
Ich habe auch den mit MIPS. Hatte auch den ohne auf und finde, obwohl ich mit 56cm wahrscheinlich sehr grenzwertig bin, den mit MIPS sogar besser passend....:ka: Natürlich beiden in S....

Letztlich muss man sich mit dem Ding aufm Kopf einfach wohl fühlen... :)

Ja, vermutlich müssen jene die bei 55/56 liegen am Besten den Helm in 4 Größen anprobieren: S / S MIPS / M / M MIPS ;)
 
Zurück