Ben-e-bikes für die Zwerge

Registriert
14. Mai 2007
Reaktionspunkte
367
Bike der Woche
Bike der Woche
Um selber ordentlich ins Schwitzen zu kommen, hab ich meine Zwerge mit e-bikes von ben-e-bike ausgestattet. Und dann noch etwas an den bikes umgebaut bzw. das 24" als Rahmenkit selbst aufgebaut.

Bitte keine Kommentare zu Sinn und Unsinn - ich weiß, dass ich nicht alle Tassen im Schrank hab. Aber ich muss auch nicht der reichste Mann auf dem Friedhof sein. Aber gerne Fragen stellen, vielleicht kann ich ja mit meinen Erfahrungen jemandem weiterhelfen.

Anbei ein paar Schnappschüsse von den Maschinen:

IMG_4132.jpeg
IMG_4133.jpeg
IMG_4212.jpeg
IMG_4078.jpeg
IMG_4079.jpeg
IMG_4080.jpeg
IMG_4081.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ben-e-bikes für die Zwerge
Bitte keine Kommentare zu Sinn und Unsinn - ich weiß, dass ich nicht alle Tassen im Schrank hab. Aber ich muss auch nicht der reichste Mann auf dem Friedhof sein.
Der Unsinn ist nicht das Geld, sondern Kinder schon auf e-Bikes zu setzen (wenn sie nicht gerade körperliche Einschränkungen haben).
 
Das sehe ich anders. Bei einem Kind ist das Verhältnis von Rad-Gewicht zu Körpergewicht ein ganz anderes und die körperliche Leistungsfähigkeit ist auch nicht mit einem Erwachsenen vergleichbar. (so gesehen hat jedes Kind körperliche Einschränkungen im Vergleich zu einem Erwachsenen) Ich hätte jedenfalls wenig Spaß du beim Radeln, wenn mein Bike 50-70kg wöge. (das ist so ungefähr das Verhältnis von einem 20kg Kind zu 10-15kg Rad) Und treten müssen sie trotzdem selbst, v.a. wenn sie über 20km/h fahren wollen, wenn sie mit mir um die Wette fahren. Imho bleibt die Anstrengung da, aber der Spaß erhöht sich für alle Beteiligten deutlich.
 
Man kann alles gut oder auch schlecht reden...ich verstehe diese niemals endenden "E-Bike für Kinder Ja/Nein" Diskussionen nicht.
@Loner hat seinen Kids 2 super Bikes hingestellt. Solange sie damit Spaß haben und sich durch die Wälder heizen ist der Zweck (mit oder ohne Motor) doch zu 100% erfüllt :daumen:

Man muss sich ja nicht immer den Kopf anderer Leute zerbrechen ;)
 
Und treten müssen sie trotzdem selbst, v.a. wenn sie über 20km/h fahren wollen, wenn sie mit mir um die Wette fahren. Imho bleibt die Anstrengung da, aber der Spaß erhöht sich für alle Beteiligten deutlich.

Bei uns ist es genau umgekehrt, ich überlege mittlerweile ein E-Bike anzuschaffen weil ich mit den Jungs nicht mehr mitkomme und sie keinen Spaß mit mir haben :).
 
Das XT Schaltwerk kommt übrigens nicht mit der Kassette zurecht. Der Käfig bleibt am größten Ritzel hängen und schaltet dann nicht mehr runter. :(
Muss ich mich mal auf die Suche nach einem passenderen Schaltwerk machen.
 
Hey Loner
Wie sieht es 4 Jahre später aus? Haben sich dich Bikes bewährt? Vorallenm das Fully interessiert mich.
Hi BockufBikeguide, hier ein paar Gedanken:
  • ja, die Räder haben sich bewährt
  • das kleinere habe ich letztes Jahr verkauft und dafür noch einen guten Preis bekommen
  • das Fully habe ich im Winter von 24" auf 26" Umspeichen lassen, der Junior (8) sollte es jetzt noch 3-4 Jahre fahren können
  • Service bei amperum war immer top, wenn ich mal ein Ersatzteil brauchte, waren die meist schon 1-2 Tage später da
  • bisher keinerlei Ausfälle der e-bike Technik, funktioniert tadellos
  • es macht vor allem mir mehr Spaß mit den Kids zu fahren, weil ich bergauf kein Gejammer habe und die Kids ihre Power in die Abfahrt stecken können (zuletzt mit dem 8-Jährigen eine 25km Tour über den Schmausenbuck in Nürnberg mit mehreren Trail-Abfahrten)
  • auch als die Jungs noch kleiner wahren, hat uns das kleine e-bike längere Touren erlaubt und unseren Radius deutlich erweitert
  • man muss auch keine Sorge haben, dass die Kinder tretfaul werden. Der 8-jährige macht auf Touren auch mal bewusst den Motor aus. Der Ältere ist vom e-Fully auf ein normales Fully umgestiegen und beherrscht das Radeln auch ohne Motor.

Für mich als Bio-Biker war es auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung, einfach weil ich so meinen Spaß hatte, wenn die Kids auf Touren dabei waren.

Würde ich allerdings selber ein eBike fahren, würde ich meinen Kids kein ebike kaufen. Stattdessen hätte ich ein Kommit am Sattel und würde selber den Lift spielen.
 
Hi BockufBikeguide, hier ein paar Gedanken:
  • ja, die Räder haben sich bewährt
  • das kleinere habe ich letztes Jahr verkauft und dafür noch einen guten Preis bekommen
  • das Fully habe ich im Winter von 24" auf 26" Umspeichen lassen, der Junior (8) sollte es jetzt noch 3-4 Jahre fahren können
  • Service bei amperum war immer top, wenn ich mal ein Ersatzteil brauchte, waren die meist schon 1-2 Tage später da
  • bisher keinerlei Ausfälle der e-bike Technik, funktioniert tadellos
  • es macht vor allem mir mehr Spaß mit den Kids zu fahren, weil ich bergauf kein Gejammer habe und die Kids ihre Power in die Abfahrt stecken können (zuletzt mit dem 8-Jährigen eine 25km Tour über den Schmausenbuck in Nürnberg mit mehreren Trail-Abfahrten)
  • auch als die Jungs noch kleiner wahren, hat uns das kleine e-bike längere Touren erlaubt und unseren Radius deutlich erweitert
  • man muss auch keine Sorge haben, dass die Kinder tretfaul werden. Der 8-jährige macht auf Touren auch mal bewusst den Motor aus. Der Ältere ist vom e-Fully auf ein normales Fully umgestiegen und beherrscht das Radeln auch ohne Motor.

Für mich als Bio-Biker war es auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung, einfach weil ich so meinen Spaß hatte, wenn die Kids auf Touren dabei waren.

Würde ich allerdings selber ein eBike fahren, würde ich meinen Kids kein ebike kaufen. Stattdessen hätte ich ein Kommit am Sattel und würde selber den Lift spielen.
Hey Loner
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ich bin gerade auf der Suche nach einem E-Fully für meinen Sohn. Als Alternative sehe ich mir das Mondraker F-Play an. Das sieht ein bisschen "aktueller" aus. Die Frage ist, was besser performt auf dem Trail. Vielleicht schaffen wir es mal eines der beiden zu testen.
 
Hey Loner
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ich bin gerade auf der Suche nach einem E-Fully für meinen Sohn. Als Alternative sehe ich mir das Mondraker F-Play an. Das sieht ein bisschen "aktueller" aus. Die Frage ist, was besser performt auf dem Trail. Vielleicht schaffen wir es mal eines der beiden zu testen.
Das Mondraker sieht interessant aus. Hab das ben-e-bike im aktuellen Aufbau mal gewogen - 16kg. Das Mondraker ist noch etwas schwerer - ein originales ben-e-bike nochmals leichter. Evtl. noch ein Aspekt, den man berücksichtigen sollte.
 
Das Mondraker sieht interessant aus. Hab das ben-e-bike im aktuellen Aufbau mal gewogen - 16kg. Das Mondraker ist noch etwas schwerer - ein originales ben-e-bike nochmals leichter. Evtl. noch ein Aspekt, den man berücksichtigen sollte.
Vielen Dank fürs Nachwiegen. Kommt halt immer stark auf die Reifenwahl an. Meine Bikes werden mit dem Tuning meist schwerer. Die Frage ist also, ob die originalen Reifen bei Mondraker schon genügen, wobei die bei BenEbikes sicher gewechselt werden müssten.
 
Hi BockufBikeguide, hier ein paar Gedanken:
  • ja, die Räder haben sich bewährt
  • das kleinere habe ich letztes Jahr verkauft und dafür noch einen guten Preis bekommen
  • das Fully habe ich im Winter von 24" auf 26" Umspeichen lassen, der Junior (8) sollte es jetzt noch 3-4 Jahre fahren können
  • Service bei amperum war immer top, wenn ich mal ein Ersatzteil brauchte, waren die meist schon 1-2 Tage später da
  • bisher keinerlei Ausfälle der e-bike Technik, funktioniert tadellos
  • es macht vor allem mir mehr Spaß mit den Kids zu fahren, weil ich bergauf kein Gejammer habe und die Kids ihre Power in die Abfahrt stecken können (zuletzt mit dem 8-Jährigen eine 25km Tour über den Schmausenbuck in Nürnberg mit mehreren Trail-Abfahrten)
  • auch als die Jungs noch kleiner wahren, hat uns das kleine e-bike längere Touren erlaubt und unseren Radius deutlich erweitert
  • man muss auch keine Sorge haben, dass die Kinder tretfaul werden. Der 8-jährige macht auf Touren auch mal bewusst den Motor aus. Der Ältere ist vom e-Fully auf ein normales Fully umgestiegen und beherrscht das Radeln auch ohne Motor.

Für mich als Bio-Biker war es auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung, einfach weil ich so meinen Spaß hatte, wenn die Kids auf Touren dabei waren.

Würde ich allerdings selber ein eBike fahren, würde ich meinen Kids kein ebike kaufen. Stattdessen hätte ich ein Kommit am Sattel und würde selber den Lift spielen.
Ich halte auch gerade ausschau nach einen Ben-e-bike. Bin mir aber noch sehr unschlüssig wegen der Größe.
Meine Tochter ist zur Zeit 1,36m groß und hat eine Innenbeinlänge von 65cm. Denke das 26" ist noch zu groß, aber das 24" könnte schnell zu klein werden. Sie sollte ja auch lange was vom Bike haben. Leider ist der nächste Fahrradhändler der Ben e Bike da hat über 2 Stunden von uns entfernt und er hat nicht beide zum ausprobieren da. Hast du Erfahrung bei der Größe, macht das 24" noch Sinn oder doch eher das 26" versuchen ?
 
Ich halte auch gerade ausschau nach einen Ben-e-bike. Bin mir aber noch sehr unschlüssig wegen der Größe.
Meine Tochter ist zur Zeit 1,36m groß und hat eine Innenbeinlänge von 65cm. Denke das 26" ist noch zu groß, aber das 24" könnte schnell zu klein werden. Sie sollte ja auch lange was vom Bike haben. Leider ist der nächste Fahrradhändler der Ben e Bike da hat über 2 Stunden von uns entfernt und er hat nicht beide zum ausprobieren da. Hast du Erfahrung bei der Größe, macht das 24" noch Sinn oder doch eher das 26" versuchen ?
Mein "Kleiner" ist ca. 1,40 mit seinen 8 Jahren und kommt mit dem 26" gut zurecht - allerdings sitzt er schon noch recht gestreckt drauf und darf beim Anhalten nicht vergessen, die Sattelstütze abzusenken. Genauso hätte es mit den 24" Laufrädern diese und nächste Saison auch noch funktioniert.

Der Rahmen selbst ist meiner Meinung nach ohnehin auf 26" ausgelegt, sodass du auch an den Reach/Armlänge denken solltest. Ebenso spielt es sicher eine Rolle, wie sicher deine Tochter jetzt schon auf dem Bike ist.

Ich persönlich würde vermutlich direkt zum 26" greifen. Anbei mal zwei Bilder von meinem Junior auf dem Rad in 26" Konfiguration
IMG_4496.jpeg
IMG_3681.jpeg
- aufgenommen im Mai 25.
 
Zurück