Bengal MB700T mech. Scheibenbremse

Registriert
7. Juni 2010
Reaktionspunkte
649
Hallo zusammen,

ich habe einen Cannondale Crosser (CaadX Disc Ultegra) der mit
mechanischen Bengal MB700T Scheibenbremsen ausgerüstet ist.
Ich fahre Bremsscheiben mit 180mm/160mm (vo/hi).

4 Dinge Stören mich:
1) Druckpunkt hinten sehr weich, da sich die Bremszug-Hüllen stauchen.
-> Kennt jemand GUTE Bremszüge (Marke, Modell) die sich NICHT stauchen lassen?
2) Bremshebel (Shimano Ultegra STI, 10-fach, Carbon-Hebel) verbiegen sich (Eigentlich nicht die Hebel, sondern die gesamte Hebel-Einheit (Kunststoff) die an den Lenker geschraubt wird)
-> Gibt es steifere Hebel, oder muss ich damit leben?
3) Die Bremse ist schlecht dosierbar. Wenn ich bremse, scheint es, als "verklemmt" die Bremse nach ein paar Metern und die Bremswirkung nimmt plötzlich zu, obwohl ich am Bremshebel nichts verändert habe.
4) Insgesamt ist die Bremswirkung schlecht. Für einen Stoppie auf Asphalt muss ich den Bremshebel fast bis Anschlag an den Lenker ziehen. Für eine Notbremsung im Straßenverkehr eindeutig zu wenig.

Gibt es mechanische Scheibenbremsen, die mehr "Bumms" haben, die also besser dosierbar sind und weniger Handkraft zum Bremsen verlangen?

Schöne Grüße

Sven
 
Ich fahre die BB7 auf dem Reiserad und mittlerweile auch auf dem MTB, kann da nur positives von berichten. Zusammen mit den Jagwire Ripcord (heissen mittlerweile anders, kann mir die neue Bezeichnung nicht merken) haben die Dinger nen sehr guten Druckpunkt und wirklich heftige Bremskraft. Klar, der Druckpunkt ist nicht mit aktuellen hydraulischen Bremsanlagen zu vergleichen, aber es gibt da auch wesentlich schlechtere.
Wichtig ist nur, daß man beim Kürzen der Zughüllen penibel genau arbeitet, nach Möglichkeit nicht mit einem Saitenschneider sondern mit einer speziellen Zange für Zughüllen, und man auch die mitgelieferten Jagwire-Endhülsen verwendet.

Edit: A propos Stoppie: Ich bekomme mit der BB7 an einer 200er Scheibe am VR ganz locker im Sitzen einen Stoppie hin, ohne daß ich irgendwie Schwung hole oder ähnliches. Vernünftig eingebremst sind die Dinger wirklich brutal.

Auf dem Reiserad fahre ich die 105er STI DualControl Hebel, da verbiegt sich nix. Am MTB habe ich Avid SpeedDial Hebel, die sind optimal passend für die Anlage.
Übrigens hab ich noch nen Satz BB7 Mountain rumliegen, den ich mal für ein anderes, mittlerweile verworfenes Projekt gekauft hatte. Den würde ich dir günstig abgeben, wenn du willst. Schreib mir halt ne PM, falls von Interesse.
 
Die BB7 ist schon wirklich gut, wobei es offenbar auch aktuellere mechanische Modelle von anderen Herstellern gibt (TRP?), die was taugen. Bei allen mechanischen Bremsen gilt: Aussenhülle durchgängig verlegen und sehr stauchfreie Außenhüllen verwenden. Ich fahre die BB7 mit Nokons und habe vorne wie hinten einen sehr knackigen Druckpunkt.
 
Zurück