Benötige hilfe zum kauf von HS33

Registriert
30. März 2002
Reaktionspunkte
3
Hallo erstmal!

Ich weiss, das HS33 Fragen in diesem Forum täglich neu auftauchen.
Ich habe deshalb die Suche benutzt und muss gestehen, nach 4 Stunden des stöberns, habe ich doch einige Fragen die unbeantwortet sind und einiges ist aus den Forenbeiträgen nicht ganz klar - den einiges wurde mal verneint, wieder bejaht etc.


Ich möchte mein Bike auf HS33 umrüsten. Ich habe ein Radon ZR1 2002 Bike mit RS Judy TT Gabel. Grösstenteils Deore Parts.

Ich habe die HS33 noch nie ausprobiert, kann mich allso nur auf Forenbeiträge stützen. Zur Zeit ist an meinem Bike ein Deore Bremshebel und Alivio V-Brakes.

Nun zu meiner Anfrage:

1. Ist der Unterschied zu meinem vorhandenen Bremsen (bei trockenheit) gross? Benötige ich weniger Kraft (1-2 Finger für eine Vollbremsung)?

2. Ich habe ein >Deore Schalthebel + Bremskombination<, d.h. mein Schalthebel ist an mein Bremshebel drangeschraubt.
Ist das auch bei den HS33 Hebel möglich oder brauche ich neue Deore Schalthebel mit extra Befestigung?

3. Die HS33 möchte ich ans VR und HR montieren. So müsste ich zweimal den Bremsschlauch kürzen. Ist das immer mit neu entlüften verbunden? Ich bin ein Leihe in Hydraulik - ist das Entlüften generell sehr schwierig, bzw das kürzen der Schläuche + Entlüftung?

4. Wie kompliziert (für einen Leihen/Noob/wie auch immer) ist die Montage der HS33?

5. Ich habe wie beschrieben eine RS Judy TT Gabel. Benötige ich für diese "Suspension Spacers"?

6. Was würde ich alles brauchen für die Montage der HS33?
Also z.b. Suspension Spacers, 2 mal HS33, Magura Blood...etc?

7. Wo würdet ihr es am besten Bestellen? (dachte an H&S: HS33 für 149€...)

Bin für jede Antwort dankbar und ich weiss es ist mühsamm 1000 mal das gleiche zu schreiben. Leider hat mir die Suche nicht sehr geholfen und so hoffe ich auf eure hilfe.

mfg
Conpain
 
1. Ist der Unterschied zu meinem vorhandenen Bremsen (bei trockenheit) gross? Benötige ich weniger Kraft (1-2 Finger für eine Vollbremsung)?
Je nach V-Brake braucht man für die HS 33 NICHT weniger Kraft, da man die V-Brakes ja einstellen kann. Aber dann geht die Dosierbarkeit verloren.
Die HS 33 ist nicht unbedingt "stärker" als eine gute V-Brake, aber 2 Finger reichen immer für eine Vollbremsung.
Ein großer Vorteil von hydraulischen Bremsen ist die Dosierbarkeit, das kann keine V-Brake bieten.

2. Ich habe ein >Deore Schalthebel + Bremskombination<, d.h. mein Schalthebel ist an mein Bremshebel drangeschraubt.
Ist das auch bei den HS33 Hebel möglich oder brauche ich neue Deore Schalthebel mit extra Befestigung?

Du brauchst neue "Solo-"Schalthebel.

3. Die HS33 möchte ich ans VR und HR montieren. So müsste ich zweimal den Bremsschlauch kürzen. Ist das immer mit neu entlüften verbunden? Ich bin ein Leihe in Hydraulik - ist das Entlüften generell sehr schwierig, bzw das kürzen der Schläuche + Entlüftung?
Man kann die Schläuche kürzen, ohne entlüften zu müssen. Es steht im Manual, wie es geht.
Aber evtl. musst du doch entlüften. Das steht auch im Manual, dafür brauchst du dann das Service Kit für Felgenbremsen.

4. Wie kompliziert (für einen Leihen/Noob/wie auch immer) ist die Montage der HS33?
Wenn du die Reifen von den Felgen machst, siehst du sehr viel besser, ob alles passt.
Die Montage kann schon mal ein Stündchen pro Bremse dauern, aber wenn es ordentlich gemacht ist, brauchst du da nie wieder ran!


5. Ich habe wie beschrieben eine RS Judy TT Gabel. Benötige ich für diese "Suspension Spacers"?
Nicht unbedingt. Bei der HS 33 liegen U-Scheiben dabei. Der Vorteil der Suspension-Spacer ist, dass diese mit Madenschrauben auf den Cantibolzen fixiert werden. So fallen diese nicht beim Laufrad-Ausbau runter. Man kann die U-Scheiben aber auch mit einem Tröpfchen Heisskleber o.ä. fixieren.

6. Was würde ich alles brauchen für die Montage der HS33?
Also z.b. Suspension Spacers, 2 mal HS33, Magura Blood...etc?

Du wirst brauchen:
- die Schalthebel
- 2 x HS 33
- Inbusschlüssel SW5
- Gabelschlüssel SW8
- scharfes Messer (Teppichmesser o.ä.)
- Seitenschneider für den "Seilzug" des Leitungsbefestigungs-Kits für die hintere Bremsleitung
- evtl. das Service Kit für Felgenbremsen (26€ empf. VK)

Das steht aber auch im Manual, du kannst es dir schon mal vorab von www.magura.de (unter "Downloads") runterladen.

7. Wo würdet ihr es am besten Bestellen? (dachte an H&S: HS33 für 149€...)
Zum Beispiel.
Und, wenn du keinen kennst, der es schon hat: auch direkt das Service Kit für Felgenbremsen.
 
Ersteinmal danke für die Antwort!

Da ich Zuhause Spritzen habe, würde auch nur Blood reichen um eventuellen Ölverlust auszugleichen?


Zu meinem Schalthebel Problem.
Auf der Magura Page steht was von mit "allen STI Schalthebeln kompatibel". Ist das ganz sicher, das man den Schalthebel nicht an die HS33 montieren kann?

Sonst:
Mir wurde geraten den Bremshebel (beim HS33 Kauf) abzusegen, aber ich denke das sieht übelst aus!

Kannst du mir vieleicht die Typenbezeichnung von einem Schalthebel (kompatibel zur HS33) nennen, die zu meinem Bike passen würde.
Ich habe einen LX Schaltwerk, LX Umwerfer, sollte ich da einen solo LX Schalthebel nehmen (bei neukauf)?
Oder sind dir vieleicht Befestigungsringe bekannt, die man einfach montieren kann?

Sorry, wenn ich dränge, ich möchte nur bis Mittwoch bestellen, damit es am WE schon da ist. :)
 
Hey!

NICHT absägen! Sowas macht man nicht! abmontieren, neue Deore-Shifter ran, und die alte Kombi-shifter und die Brakes bei ebay verticken! So kommt dann noch was Geld wieder in die Kasse zurück :daumen:

Die Hebel der HS33 sind hydraulisch, wie eigentlich die ganze Bremse. Hat also nicht wirklich viel mit einer Seilzugbremse zu tun, und ist schon garnicht kompatibel...

Das Service-Kit brauchste erstma prinzipiell garnicht, normalerweise kann man die HS auch ohne dran rumzumachen recht gut montieren. Sie wird fix und fertich geliefert! Ich hab zumindest noch nie ein Service-Kit gebraucht...

Wichtig ist, das du die Brakebooster montierst, da führt kein Weg dran vorbei.


Torsten
 
Auf der Magura Page steht was von mit "allen STI Schalthebeln kompatibel". Ist das ganz sicher, das man den Schalthebel nicht an die HS33 montieren kann?

Ganz sicher. Unter STI versteht MAGURA die Solo-Schalthebel.

Mir wurde geraten den Bremshebel (beim HS33 Kauf) abzusegen, aber ich denke das sieht übelst aus!

Denke ich auch. Ausserdem: du kannst die Deore STI ja noch verkaufen, gerade wenn sie noch recht neu ist. Bei eBay kriegt man oft noch gut Geld dafür.



Kannst du mir vieleicht die Typenbezeichnung von einem Schalthebel (kompatibel zur HS33) nennen, die zu meinem Bike passen würde. Ich habe einen LX Schaltwerk, LX Umwerfer, sollte ich da einen solo LX Schalthebel nehmen (bei neukauf)?

Ja, LX Schalthebel (Typenbezeichnung SL-M 570 ) sind für dich optimal, da du schon biel LX hasst. Ausserdem sind die gerade mal 11€ teurer als Deore-Schalthebel, das wär's mir wert...
 
Wieso fragst du nicht beim H&S, ob Sie die Teile tauschen? Wenn du in der Nähe wohnst, geh hin und schlag einen Tausch vor...gegen Aufpreis vielleicht.
 
Bei ebay wird (leider) oft ohne sinn und verstand geboten. Könnte sogar sein, das du einen Gewinn damit machst!

Tauschen wird wohl eher mager ausfallen, so finanziell. Und er wollte bestellen, d.h. er wohnt nicht in der Nähe.

Torsten
 
Ja leider wohne ich ein Stückchen weiter weg.
H&S ist in Bonn und ich wohne in Schwenningen (Schwarzwald).

Ich habe jetzt mal gebrauchte HS33er gekauft. Da sind aber keine Suspension Spacers dabei. Kann man die HS33 auch ohne betreiben oder kann dadurch was zu bruch gehen?
 
Die Spacer sind dazu da, um abstand zur Gabel zu machen. Sonst geth sich das nicht aus, mit den Hebeln die innen an die Gabel drücken sollen.
TIP: wenn du nicht zum Bikeshop kommst, geh in den nächsten Baumarkt und kauf dir entsprechende, großflächige Unterleg-Scheiben. Geht auch. Bei der Gelegenheit: wenn die Schnellspanner net dabei sind, Flügelschrauben funktionieren wunderbar...

Torsten
 
lol Spacer = Unterlegscheiben? und ich dachte die wären sonstwas! :D

Ist die dicke der Unterlegscheiben egal oder müssen sie die Bremse eine bestimmte entfernung wegdrücken?
 
Die Spacer sind genau doppelt so dick wie die Unterlegscheiben, die standardmässig bei der HS-33 dabei sind. Kannst auch einfach zwei von den normalen Scheiben übereinander legen und als "Spacer" verwenden.
 
Danke für den Tip!

Ich hätte noch 2 Fragen:

1. Was ist das besondere bei den "weissen" HS33er? So einen werde ich wohl in Paar Tagen erhalten.

2. Kann man das Vorderrad mittels Schnellspanner ausbauen, wenn man die HS33 montiert hat? Meine Reifen sind 2.1" breit.
 
1. Was ist das besondere bei den "weissen" HS33er? So einen werde ich wohl in Paar Tagen erhalten.
Die weisse Farbe ;)

2. Kann man das Vorderrad mittels Schnellspanner ausbauen, wenn man die HS33 montiert hat? Meine Reifen sind 2.1" breit.
Das hat bei meinen 2,1ern immer hervorragend geklappt.
 
Jau, der Martin hat's schon gesacht, die weiße HS33 ist eigentlich nur Weiß, und sonst halt eine HS33. In letzter Zeit gibts öfters neue Farben, weil die nimmer wissen, was sie sonst verändern sollen ;)

Eine dicke Scheibe reicht eigentlich, paß auf das du eine anleitung hast, wenn du sie anbaust, sonst montierst du die anders, sind halt so einige Teile dabei!

2.1"er Reifen gehen noch recht ordentlich, bei 2.25" wird es schon zu eng. aber dann helfen die besagten Flügelschrauben recht simple...

Torsten
 
Hallo

Zwischenstand:

Zwei weisse HS33 sind unterwegs zu mir, bis zum WE sollten die bei mir sein. *freu*

Der Fahradhändler Vor-Ort, hat sich bereiterklärt meine alten Deore-Schalthebel in Zahlung für ein Solo-LX Schalthebel zu nehmen.
Ich habe schon LX Umwerfer und LX Schaltwerk, da lohnt sich doch ein LX Schalter, zumal 10€ Unterschied nicht die Welt sind.

Spacer hat der Händler auch, sowie diese praktischen Schlauchbefestigungen.

Einzig Sorgen macht mir noch "die neue Schaltung". Obwohl ich schon bei Mountainbike / Technik alles zur Thema Schaltung Einstellen durchgelesen habe, fühle ich mich nicht fit genug, es selbst zu machen. :(
 
Ich habe schon LX Umwerfer und LX Schaltwerk, da lohnt sich doch ein LX Schalter, zumal 10€ Unterschied nicht die Welt sind.

Das siehst du richtig. Zumal die LX-Shifter auch noch besser gedichtet sind als die Deore.

Spacer hat der Händler auch, sowie diese praktischen Schlauchbefestigungen.

Kannst es auch erstmal ohne die Spacer probieren, passt an manchen Gabeln auch so. Mit "Schlauchbefestigungen" meinst du wahrscheinlich das Leitungsbefestigungskit von MAGURA, gel? Dieses liegt der Bremse aber bei.


Einzig Sorgen macht mir noch "die neue Schaltung". Obwohl ich schon bei Mountainbike / Technik alles zur Thema Schaltung Einstellen durchgelesen habe, fühle ich mich nicht fit genug, es selbst zu machen.

Probier es einfach. Sollte es nicht klappen, lass es beim Hänlder machen. Für jemanden, der weiss was er tut, ist das 5 Minuten arbeit. Sollte also nicht allzu teuer sein.

Viel Spass dann mit der neuen Bremse und der Schaltung...:bier:
 
Spacer hat der Händler auch, sowie diese praktischen Schlauchbefestigungen.
Kannst es auch erstmal ohne die Spacer probieren, passt an manchen Gabeln auch so. Mit "Schlauchbefestigungen" meinst du wahrscheinlich das Leitungsbefestigungskit von MAGURA, gel? Dieses liegt der Bremse aber bei.
Wie ich am anfang geschrieben habe, habe ich eine RS Judy TT. Mir wurde zu der empfohlen Spacer zu benutzen und weil diese nicht 100% wie Unterlegscheiben aussehen, bin ich doch froh, diese nicht extra bestellen zu müssen, da sie mein Händler schon hat!

Ja, es handelt sich um diesen "Leitungsbefestigungskit", mit dem man den Schlauch der HS33 einfach an die Rahmenbefestigung fest machen kann.

Weil ich jedoch gebrauchte (5 Wochen alt, 10 Tage gebraucht) weisse HS33er gekauft habe und bei der ist der Leitungsbefestigungskit nicht vollständig dabei. Bis auf Spacer und Leitungskit ist aber alles dabei (auch die Schnellspanner) und die Brakebooster sind sogar auch weiss! :)

Was meint ihr, passt das weiss gut zur Radon ZR1?
Meine Wunschfarbe wäre ror gewesen, denke aber das weiss auch nicht schlecht ist! :)

Mein Bike weicht leicht vom H&S Bild ab, da ich schon ein neues Lenklager einbauen lies. Der vorhandene (Plastik) Ritchey, ist wegen Gabelspiel leicht angerissen und nun habe ich *name* aus Alu drin. Passt imho besser zum Rahmen.

Wenn ihr schon das Bike anguckt, sagt mir bitte, welche Teile am Bike noch arg low-quality sind. Vorweg möchte ich die Federgabel nehmen, sie ist ausreichend für meine Bedürfnisse!
 
Wenn ihr schon das Bike anguckt, sagt mir bitte, welche Teile am Bike noch arg low-quality sind. Vorweg möchte ich die Federgabel nehmen, sie ist ausreichend für meine Bedürfnisse!

Paßt scho'! wenn du danach gehst, was alles möglich ist, kannste gleich deine Oma verpfänden und wirst doch nie fertig.
Was evtl. noch was bringt, aber nur wenn du sportlich ambizioniert bist, wären Click-Pedale. Die bringen einiges an zusätzlicher Leistung zum Vorschein.

Ansonsten erstma fahren, und wenn sich mal was ergibt (Verschleiß) kannste ja immernoch das Portmonaie aufmachen...

Torsten
 
1. Ich habe natürlich, wie dei meisten von euch, einen "engen" Aufrüstlimit. Ich habe einen möglichst billigen Kompletbike geholt, mit Komponenten die für meine Bedürfnisse, sprich Deore/LX ausreichend sind. Die Bremse soll es noch sein, denn diese war mit eingeplant. ;)
An meinem Bike habe ich, soweit meine Erkenntnisse reichen, einen "billigen" Tretlager/Kurbel. Mein Händler sagte mir, das "echte" Deore/LX Kurbeln, besser beim schalten unter Last seien.

Da ich bisher dachte, das ein "billiger" Tretlager/Kurbel blos schwerer seien (bin auch schwer, also ist das OK ), habe ich mir deswegen noch nichts überlegt.

2. Ausserdem muss ich mir noch was wegen meinem Sattel einfallen lassen. Da ich stolze 90kg wiege und ich anscheinend nicht für mein harten Sattel geeignet bin (nach 4 Stunden Biken im Walde, wars mit dem sitzen "schwierig"). Nun suche ich einen bequemeren Sattel. Meine Foren Suche hat ein paar Namen ausgespuckt, jedoch habe ich die Sättel noch nie gesehen/probiert. Der Sattel sollte bequem sein und nach möglichkeit keine riesigen proportionen haben.

Habe diese im zusammenhang mit DH, etc. hersaugepickt:

Primo Hemmorid
SDG Grand Prix
Bombshell Da Throne Seat
Flite (wurde eher wegen dem Komfort/Gewicht erwähnt)

Wenn ihr sonst noch gute Sättel kennt oder zu dem von mir erwähnten was sagen könnten, wäre ich happy!

[EDIT]einige der Sättel sollen ja BMX Sättel sein. Braucht man für diese besondere Adapter oder kann man diese ganz normal anschrauben? [/EDIT]
 
Hey!

Bei den Satteln solltest du lieber auf die Klassiker setzten:

Flite TT - klassiker ohne viel Polster, paßt aber vielen
Flite Trans Am - mit Polster und Loch, etwas breiter als TT
San Marco Aero - mein Favorit, ist aber dem Trans Am sehr ähnlich

ansonsten geht probieren über studieren! Oft hilft es auch, den Sattel etwas im Winkel zu drehen oder die Höhe leicht zu ändern. Versuch doch erstma das - Geld ausgeben kannste dann immer noch....

Torsten
 
@Airborne
Du hast recht. Ich fahre noch eine Woche so wie es ist und warte auf die "abhärtung". :D

Kannst du mir vieleicht I-netHänler nennen, die Flite führen. Meine Vor-Ort-Händler haben alle möglichen nur keine von denen ich gelesen habe.

Es wäre schön, wenn du was zu meiner letzten 1. Frage was sagen könntest. Da ich nur die Meinung meines
 
Hey!
Fahr erstma, wenn du dann sportliche Ambitionen entwickelst, kannste immer noch mal was umbauen. Wenn das Bike in Geometrie und Funktion so erstmal paßt, isses schon sehr gut.

Zu der Kurbel? Welche Baureihe, das ist relativ wurscht, IMHO bietet das Octalink-System recht gute Ergebnisse, die gibts seit diesem Jahr auch in der Deore-Reihe.

Torsten
 
Zurück