Beratung breite günstige Felge oder LFR

Registriert
16. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Gäufelden
Hallo,

ich habe an meinem Fully Mach1 MX Disc Felgen mit billigen Shimano M485 (heißen glaub so) Naben,
es waren 2.1 Rocket Ron bisher drauf. Ich habe einen 2,25 NN gerade drauf und hatte seither auch 2 kleine Löcher im Schlauch
(keine Ahnung ob das zusammenhängt).
Jedenfalls wird der Reifen unt 2,5 Bar recht unruhig und daher such ich andere Felgen oder Laufräder.

Die Felgen haben eine Maulweite von 17mm was für einen 2,25 Reifen (nach langem stöbern in anderen Beiträgen)
ja eigentlich zu wenig ist.

Da ich mindestens 2,25 dauerhaft fahren möchte vielleicht aber auch mal einen 2.4 testen (sollte er denn in den Hinterbau passen)
denke ich (auch im Bezug auf die schlechten Naben die bisher super laufen) sind neue Felgen angesagt....

ich habe schon viele Beiträge gelesen aber das ist einfach eine zu große Flut an Modellen und Varianten,
also bitte nicht auf die Sufu verweisen.

Zu mir:
-ich bin 28,
-wiege ca 90 kg,
-fahre seit einem Jahr erst „richtig“ MTB (ca. 150-200 km/Woche) hauptsächlich auf Wald und Wiesenwegen,
Trails bisher max. S1 (aber hab auch mal nen Alpencross vor) und somit sollten die LFR ´was aushalten
-kein Bikepark oder große Sprünge etc.

Preis: gute Frage, sehr günstig!! Max. 200 Euro
(lass mich da aber auch gern belehren)


Vielen Dank schon mal

Gruß Jonny
 
Servus Jonny,

grundsätzlich wird es bei einem Budget von max. 200€ sehr eng beim Laufradbau. Da bleibt fast nur der Gang zu den üblichen verdächtigen.
Was bei deinem Gewicht, Einsatz und Alter;) zu empfehlen wäre, ist :

Felgen: Alex XDE 44, 20mm Maulweite
Naben: Novatec X-Light Disc, schwarz (bald auch in rot:daumen:)
Speichen: Sapim D-Light, schwarz
Nippel: Alu (freie Farbwahl)

Preislich liegt das etwas über Deinem Budget. Sauber aufgebaut aber ein haltbarer LRS, der mit 2.4" und niedrigem Druck nicht überfordert ist.

Grüße

Thomas
 
Hi,

mein Vorschlag wiegt lt. DT-Swiss SpokeCalk 1614g . der Nubuk 2127g.
Das sind immerhin 513g mehr. Und das an der rotierenden Masse. Und soviel mehr kostet das auch nicht.

Thomas
 
Mit 21mm Maulweite ist man mitnichten "für alles" gerüstet. Wenn du mit 2,4"ern liebäugelst, dann sollten es mindestens 23mm sein, besser noch 25. Ansonsten kannst du das große Volumen der Reifen gar nicht optimal ausnutzen.

Eine schöne breite Felge mit sehr gutem P/L-Verhältnis ist z. B. die Xtreme Race Attack Disc DH. Eine gute Felge mit 23 mm Maulweite ist z. B. die FR30 von Alerxrims.

Frag mal DerBergschreck nach seinen Laufrädern. Der hat den Breitbau konsequent umgesetzt. Enttäuscht scheint er von seinen 29"ern Laufrädern mit Felgen mit 29mm Maulweite und 2,4" breiten Reifen nicht zu sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn aus dem testen von 2.4" ein Dauerzustand werden soll, hat Garbel schon recht. Mit der FR30 wirds dann zwar 130g schwerer, aber ist auch deutlich näher am Budget.

thomas
 
Danke schon mal für die antworten.
erstmal ist mir bisher bei den felgen aufgefallen das diese meist mit dh oder enduro bezeichnet werden.
Liegt das an der breite oder an meinen gewicht. ?
Ich würde das einspeichen selbst versuchen, oder ist das nicht so gut.
nochmal zu der maulweite: wie groß muß es denn mindestens für einen 2.4 er sein, bei vielen herstellern steht da net nichts. Und ein einer alex felge steht sogar bis 2.5 bei einer 19mm glaub.
Sorry wegen der kleinschrift. War am handy.
gruß
 
Hi,

wurde schon gesagt. Garbel spricht von mindestens 23mm um das Volumen richtig nutzen zu können. Unter 21mm würde ich auf keinen Fall empfehlen.
Nein, das liegt nicht an deinem Gewicht. Die Felgenhersteller trotten dem Trend mit den breiteren Felgen nur etwas hinterher.

Thomas
 
ok, also um mal das ganze Markenneutral zusammenzufassen...

ich sollte eine Felge mit min. 21 mm nehmen und die sind meist bei den herstellern im DH und Endurobereich eingeordnet??

Und davon dann eine relativ leichte.

Was haltet ihr denn von gebrauchten LFR?

Noch ne Frage: was sind gute güsntige Naben, da ist das Angebot ja noch undurchsichtiger.

Wäre denn ein Selbstbau möglich oder ist da eher davon abzuraten (bin handwerklich ganz gut dabei und die nötige Zeit hätt ich auch)
 
Wenn du dein Budget einhalten willst, sehe ich da "nur" Shimano XT/SLX-Naben. Wenn du die Lager richtig einstellst und einmal im Jahr wartest, dann halten die seeehr lange.

Und laß dich von den "DH"-Aufklebern der breiten Felgen nicht abschrecken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, hab ein paar Beiträge gelesen. Ist wohl auch ein wenig ne Glaubensfrage...

Das mit der Wartung sieht ja nicht allzu kompliziert aus, oder täuscht das?
Kann jemand noch was zu selber einspeichen sagen, aufwand, Werkzeug, Ergebniss??

Noch ne andere Frage:
in der Mountain bike wurden allmountain Bikes getestet, und die haben (vom Hersteller) 2.4 FA auf Felgen von 19mm bis 21mm.

Ist doch eigentlich nicht sinnvoll, oder wie erklärt Ihr mir das??

gruß
 
Es werden tendenziell (zu) schmale Felgen verbaut, einfach weil sie leichter sind. Weniger Gewicht, sowas zieht immer.
 
Solche Monsterfelgen brauchst du nicht. Die Maulweite beträgt zwar auch 23mm, aber diese Felge ist sehr robust gebaut und hat einen verstärkten Flansch gegen Dellen. Wie in Beitrag 5 schon geschrieben, halte ich die FR30 (ca. 500 Gramm) für ziemlich ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok , das habe ic nicht gesehen.

Wie würden die FR 30 denn preislich liegen, hab im Netz diese Felgen in keinem Shop gefunden.

Wäre denn ein Selbsteinspeichen mit XT Naben (mit vernünftigem Ergebnis) zu machen? Oder doch welche mit Industrielager?

Ich weiß alles zum Teil schon beantwortet aber ich bin da sehr unsicher noch ....

gruß
 
Ist ein guter Preis.

Welche Scheibenbremsen fährst du denn jetzt - Centerlock oder 6-Loch?
 
Ich würde diese Naben nehmen:

http://www.bike-components.de/products/info/p1299_XT-VR-Nabe-HB-M756-Disc-6-Loch.html
http://www.bike-components.de/products/info/p1300_XT-HR-Nabe-FH-M756-Disc-6-Loch.html

Dazu Speichen DT Comp oder Sapim Race oder wenn du noch ein paar Gramm Gewicht sparen willst, kannst du hinten links und vorne rechts sogar die ganz dünnen DT Revolution oder Sapim Laser nehmen.

Ist zwar jetzt nicht besonders hipp und leicht und high-end, aber für unter 200 Euro pro LRS schon sehr ordentlich und robust. Und vor allen Dingen wird sich das Rad viel besser fahren als vorher.
 
Die Naben sind gut und Unkaputtbar sind Hope und co auch nicht :)

Beim Kurier fahren hatte ich in all den Jahren sehr selten Probleme mit Shimano Naben, auch beim MTB

Wie schon weiter Oben richtig bemerkt ist das eher eine Glaubensfrage.

Einspeichen kann man auch selbst, musst mal die Suchfunktion hier im Forum und google allgemein durchforsten, ich selbst habs noch offline gelernt :D

http://www.cycle-basar.de/Felgen/Felgen-MTB/Mavic-MTB-EX-729-Disc-CD-Felge::1010.html?refID=gb

Mit DT Comp und MESSING!! Nippel, keine ALU Nippel, nicht das diese nicht stabil sind, aber die Messing Variante ist einfacher in der Handhabung und fast kostenlos.

http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=9052

Felgen 100€
Naben 61€
Speichen und Nippel ca. 36€

Versand nicht vergessen

Nach Oben ist dann auch nicht mehr viel Luft was stabilität angeht :)
 
die Felgen sind mit 29mm aber schon sehr breit, da könnt ich aber keinen 2,25
mehr Fahren (jedenfalls lt. Mavic Seite) außerdem sind die Mavix auch schwerer (je 175g) und kosten das doppelte. Lohnt sich der Mehrpreis? Im Bezug aufs Gewicht ist das die schlechtere Wahl.

Wo kann ich denn die Speichenlänge berechnen? Bei DT swiss zeigt es mir die XT nicht an. Und bei einem anderen fehlt mir die Felge....
 
ich hätt noch ne Frage wegen den Speichen....

Was ist der Unterschied zwischen den Sapim und den DT Swiss Speichen und was ist an den Messingnippeln besser ode einfacher?

Ich denke ich bin mit den FR 30 Felgen und xt Naben gut bedient, und vom Gewicht bin ich da auch etwas niedriger. Sind rund 2 kg an den LFR nicht "zu viel"??

Wie viel müsste ich denn drauflegen um Gewicht einzusparen?

Fragen über Fragen....

Danke schon mal
 
Zurück