Beratung zu Fahrradträger auf AHK und Kombi

jograve

-- peer --
Registriert
4. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hallo zusammen,

bin aktuell dabei, mir einen Fahrradträger für meinen Skoda Octavia 1U 2.0 Kombi zu kaufen.

Im Moment schwanke ich zwischen Atera Strada Sport 3 (ca. 330 Euro) und Atera Strada DL 3 (ca. 400 Euro). Ich tendiere zum DL 3, weil der wohl mehr Freiraum beim Zugang zum Kofferraum ermöglichen soll.

Habt ihr bereits Erfahrungen mit einem der beiden Modelle (oder anderen in der Preisklasse) und einem Kombi gemacht - geht grundsätzlich auch der Sport 3 oder wird es dann eng mit der Heckklappe - dann könnt ich 70 Euro sparen :-)

Ich brauche den für 2 Hardtails und ein 20er bzw. demnächst 24er Kinderrad.

Vielen Dank und Grüße
Jo
 
Ich würde mir weniger Gedanken um den Kofferraum machen, als um den Lenker und die Scheibe des Kofferraums.
Ich hatte bei mir immer zu wenig Platz und beim Bremsen tickte der Lenker immer gegen die Scheibe. Darauf hin habe ich den Träger auseinandergeflext und knapp 11cm verlängert wieder zusammen geschweißt. Zudem habe ich ihn nochmals mit Streben versteift. Somit ist er nun stabiler als jemals zuvor. Zudem habe ich die Aufnahmen für die Bikes nun so angebracht, dass sie etwas weiter auseinander stehen und sich gegenseitig nicht mehr beschädigen können.

Ein Freund von mir hat einen klappbaren Thule für drei Bikes mit Zusatzaufsatz für ein Viertes. Der funktioniert auch super. Allerdings kann ich die Heckklappe mit diesem Träger auch nicht öffnen.

Ich denke, wenn Du auf einen dieser beiden fixiert bist, würde ich schauen, dass Du die Träger irgendwo probe montieren kannst und zumindest ein Bike Testweise draufstellst. ;)
 
Rhombus - das ging fix - vielen Dank!

Auch gute Idee, aber in diesem Umfang selber basteln werd ich wohl nicht - dann dreh ich lieber den Lenker ;-)

Probieren werd ich ggf. auch, allerdings habe ich vor online zu kaufen, da die Preise einfach besser sind. Und vorführen will ich lokale auch nicht. Aber wenns nicht anders geht werd ich das wohl tun.

Jo
 
Hiho,

ich hol den nochmal hoch - vielleicht gibt es ja doch noch ein paar Empfehlungen hinsichtlich Fahrradträger ...

bin aktuell dabei, mir einen Fahrradträger für meinen Skoda Octavia 1U 2.0 Kombi zu kaufen.

Im Moment schwanke ich zwischen Atera Strada Sport 3 (ca. 330 Euro) und Atera Strada DL 3 (ca. 400 Euro). Ich tendiere zum DL 3, weil der wohl mehr Freiraum beim Zugang zum Kofferraum ermöglichen soll.

Habt ihr bereits Erfahrungen mit einem der beiden Modelle (oder anderen in der Preisklasse) und einem Kombi gemacht - geht grundsätzlich auch der Sport 3 oder wird es dann eng mit der Heckklappe - dann könnt ich 70 Euro sparen :-)

Ich brauche den für 2 Hardtails und ein 20er bzw. demnächst 24er Kinderrad.

bis demnächst
Jo
 
Hallo
Wenn du nicht aufs Geld schauen must würde ich den Strada 3DL nehmen ist schon ein feines Teil,ich bin mir sicher dass´du Heckklappe am Auto aufbekommst wenn er ganz zurück gefahren ist,was mir so an ihm gefällt ist dass er sich ganz leicht händeln lässt ,( Gewicht )war mal bei einem Nachbar und der zeigte ihn mir,hatte meinen Thule damals schon darum vorbei.Was den Abstand der Räder betrifft kann es schon sein dass du den Lenker am mittleren von 3 Fahrräder drehen musst damit sie nicht aneinander scheuern oder ähnliches,ist bei meinem Thule auf jeden Fall so ,mach auch edie Sattelstütze am mittlere Rad als weg.Suchst du etwas günstigeres würde ich mir aml den MFT-Träger oder bei Thule vorbei schauen.
Gruß Hacky
 
Hallo
...
Suchst du etwas günstigeres würde ich mir aml den MFT-Träger oder bei Thule vorbei schauen.
Gruß Hacky

mft hatte ich nicht auf dem Schirm, da die in Test nicht so gut wie atera, thule und übler abschneiden.
Hast du Erfahrung damit.
Ich habe auch schon gehört, dass einige Trägere zum Teil Probleme mit dicken Reifen haben - Schiene zu schmal, Bänder zu kurz. Die Probleme habe ich aktuell mit meinem Fahrraddachträger Atera Giro.

Jo
 
Hallo
Dierekte Erfahrung habe ich nicht habe mal einen benutzt mit meinen 2,1er Reifen für das wars in Ordnung aber du kannst MFT sicher einmal anmailen und wirst Antwort erhalten, die drei die du nennst sind auch ein paar Scheine Teuer als der MFT der in früheren Test als es noch den Thule 913 und 914 gab immer sehr gut abgeschnitten hat. Und was mir noch nachträglich einfällt wenn du im Netz kaufst kannst du ihn ja zurück schicken Porto übernimmt ab 40€ der Händler
Gruß Hacky
 
Zurück