Bereifung für'n Winter..

Registriert
9. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallihallo,

nochmal eine Frage; Mit welcher Bereifung fahrt ihr im Winter? Mit 'Normaler' oder benutzt ihr Spikes.. ?

Wäre mir eine Überlegung Wert evtl. Reifen mit Spikes zuzulegen..

Was habt ihr so für eigene Erfahrungen?


Liebe Grüße
 
Hallihallo,

ich bin gestern auf'n Feldberg gefahren, mit meinen Schwalbe Nobby Nic (Evolution) Reifen, ca. 20 Kilometer nur auf Eis / Schnee, bei bedachter Fahrweise mit dennoch viel Spaß kam ich keinmal (!) ins Rutschen..

Hochzu auf Eispassagen mit ca. 20 % Steigung nicht weggerutscht oder durchgedreht, fand ich Prima :) - Runterzu ging's dann erstmal nur auf Eis, auch etwas Schneller, auch ein sehr sicheres Fahrgefühl, kein Rutscher, nachher dann im dunklen Wald war's netmehr so, lag aber nich an meinen Reifen sondern an meiner Funzel, die da meinte plötzlich zu Verrutschen und mich innen Schnee Legen zu müssen. Seilzug vom Schaltwerk sogut wie komplett gerissen, konnte nichtmehr wirklich Schalten.

Nunja, ich denke dieses Jahr "Rutsche" ich noch mit meinen Nobby Nic's durch'n Winter :P - Im Sommer - wenn die da billiger sind .. ? - leg ich mir ma Spikes zu .. :)


Liebe Grüße
 
Bin jetzt seit einigen Tagen mit Schwalbe Black Shark Mud in 1.5" in Schnee/Matsch und Asphalt unterwegs. Bergauf bei schmierigen Steinen & Wurzeln ein paarmal durchgerutscht (da würden wohl breitere Reifen bzw. weniger Druck helfen), ansonsten alles prima.

Von dem "schlimmen" höheren Rollwiderstand merke so gut wie nix, da waren die Conti Explorer sogar noch holperiger, da gröbere Stollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude,

ich hab seit paar Tagen die Schwalbe Ice Spiker Pro auf'm MTB, eine Tour haben sie schon sehr gut bestanden. Auf Asphalt is das Geräusch zwar 20 ma so hoch wie die normalen Reifen, dafür Greifen sie bei Eis und Schnee Super! In Schnee - wenn's noch nicht Plattgefahren is, und kein Eis drunter is - merkt man kein Unterschied, auf Vereisten Passagen oder Straßen hat man dafür Super Grip. Runterzu vom Feldberg hab ich die Rodelpiste genutzt, in etwas tiferem Schnee musste man etwas langsam tun, kamen aber 10 Meter abwärts Eis, die Leute sind rechts und links auf die Nase geflogen, konnte man schön zwischendurch Nageln; Und das Bremsen auf Eis is wie im Sommer auf Asphalt. Auf'm Heimweg war dann die Straße in den Spurrillen Vereist, die Auto's kamen mir mit 10 km/h den Berg entgegen runter, selber konnte ich ohne Probleme 30 fahren..

Wenn man auch im Winter mid'm Fahrrad Spaß in Schnee und Eis haben will sind Spikes wohl die beste anschaffung :)


Liebe Grüße
 
hi,
komme gerade von der ersten Tour mit Ice Spiker zurück. Einfach TOP - bei Eis richtig Grip - im Schnee kein Unterschied zu normalen Reifen.

Das die soviel Sicherheit mitbringen habe ich nicht gedacht. RESPECT
 
Ich hab zwar keine Spikes, dafür sind meine Nobby Nics Evo 26" 2.25 im Schnee unschlagbar.

Kein wegrutschen, kein durchdrehen
 
ich kann von meinen winteriendrücken im herbst schildern,auf festgefahrenem schnee sind die smart sam verdammt schlecht,durchdrehen ohne ende,sturz gefahr bergoch garantiert,und wenn man dan aufm berg auf dem forst weg der voller scnee ist,rechts an einer ablaufrinne fahren muss weil der schnee da lcoker ist und es dauernd knirscht,kriegt man es mit der angst zu tun
 
Der neue Michelin Wildrock`R ist einfach nur absolut geil!
Dazu kommt das er noch richtig billig ist im gegensatz zu Schwalbe,die sind eh voll überteuert
Was willst Du mit so einem Reifen im Winter, speziell auf Eis? Gestern oder heute im Taunus hast Du ganz klar ohne Spike-Reifen keine Chance. Durch die Sonne taut der Schnee und die Eisplatten tagsüber leicht an und nachts frierts dann drüber und Du hast noch mehr Eis.

Auf breiten, stark belaufenen Wanderwegen heißt das aktuell (zumindest bei uns im Taunus), dass man ausschließlich auf Eisplatten fährt. Da legst Du Dich mit normalen Stollenreifen früher oder später (meistens früher) nur hin, während Du mit Spikereifen gut voran kommst, solange Du nicht absteigst. ;) Dann musst Du auch aufpassen, dass Du mit Deinen Schuhen auf den spiegelglatten Eisflächen nicht wegrutscht und Dich so hinlegst.

Abseits der breiten Wanderwege hast Du aktuell bei uns festgefrorenen Schnee. Da ists zwar nicht so spiegelglatt wie auf den breiten Wegen, dafür aber sehr holprig und sehr anstrengend zu fahren. Bergauf schiebst Du da nur, in der Ebene kämpfst Du Dich mit massivem Treteinsatz voran und selbst bei leichtem Gefälle muss man da kräftig treten um nicht einfach stehenzubleiben.
 
Na klar sind die Spikes besser, das bestreite ich auch garnicht.
Aber für mich kommen die eigentlich nicht in Frage, da ich auch mal ein Kilometer auf Asphalt fahren muss.
Also die Michelin gibt es schon, musst einfach mal googlen.
Hab den Wildrock´R für 18,95 auf einer Seite gefunden
mfg
 
@garbel
Den Wildrock'R gibts schon bei Bike-Components. Den WildGrip'R hab ich noch nirgends gesehen. Ein paar englische Shops führen ihn, aber die sind alle "out of stock".

@AL-900
Ich weiß nicht wo Du langfährst, aber zumindest gestern und heute im Hochtaunus hätte Dir ein "bissle langsamer" machen genau gar nichts geholfen. Auf spiegelglatten Eisflächen hilft Dir das griffigste Profil mit der griffigsten Gummimischung nichts. Ein Stollenreifen entwickelt seinen Grip ja genau dadurch, dass sich das Stollenprofil im Boden verhakt. Und auf Eis geht das verhaken nur noch mit Spikes.

Aber Du darfst es natürlich gerne selber ausprobieren. Aber dann bitte nicht jammern, wenn die Frühlingssaison dank Knochenbruch erstmal flachfällt. Du wurdest gewarnt. ;)
 
An meinem derzeitigen Arbeitswegrad hab ich hinten sogar einen Racing Ralph, allerdings mit 1,5 bar und in front-Laufrichtung aufgezogen. Aber am Vorderrad möchte ich nicht auf Spikes verzichten. Wenn das Vorderrad keine Spikes hat und auf Eis auch keine Partikel als Spike-Ersatz findet, dann kann auch der beste Fahrer keine Seitenführung aufbauen und legt sich schnell und plump hin.
Aber echtes Mountainbiking geht natürlich nur mit 2 Spike-Reifen. Mit nur 1 Piekser-Reifen sind abschüssige Straßen und Kurven nach wie vor gefährlich. Nur wenn´s auf ebener Fläche geradeaus geht, wird das Hinterrad automatisch in die Spur gezogen.
 
Ich glaube ich wollte jetzt um die Jaheszeit mit nicht's anderem mehr Unterwegs sein als mit meinen Ice Spiker'n..

Wie sipaq schon beschrieben hat kann man ohne Spikes - im Taunus speziell - alles vergessen. Ich fahre selbst im Taunus, da kommt ab und zu schonmal ein Stück Eisbahn, da bringen dir die 'normalen' Reifen mal garnichts.


Aber für mich kommen die eigentlich nicht in Frage, da ich auch mal ein Kilometer auf Asphalt fahren muss.
mfg

Mit meinen Ice Spikern kann man auch Wunderbar auf Asphalt fahren. Die geben zwar ein bisschen - oder auch bisschen viel - mehr Geräusche von sich als normal, is klar, aber die Dinger sollen laut Herstellerangaben auch ein paar Kilometer auf Straße überleben. (Hoffentlich mehrere Winter) (: - Der Rollwiederstand is auch nicht so viel, man merkt's, aber man kommt noch gut vom Fleck. Kurvenlage auf der Asphalt Straße is auch Okey, ich habe zumindest noch nichts negatives erlebt. (:
 
Zurück