Bereifung

Registriert
21. Mai 2012
Reaktionspunkte
3
Abend,

habe an meinem Rad noch die Smart Sam drauf. Bisher auch gut gefahren damit. Jetzt, da es langsam Zeit für neue wird, die Rapid Rob werden ja nicht wenig gelobt...

Wie seht ihr das ? Habt ihr irgendwelche anderen auf Lager, die jetzt mal nicht 100,- € & mehr Kosten?

P.S. Bräuchte auch was bei Regen, den mit einem MTB fährt man nicht nur Wald, sondern auch mal Straße, und leider sind die Smart Sam auf Nasser Strecke tödlich.

Gruß

Michael
 

Anzeige

Re: Bereifung
Den Rapid Rob bin ich noch nicht gefahren, aber es ist ja im Prinzip fast dasselbe Profil wie beim Racing Ralph (ist glaube ich sogar das alte Racing Ralph Profil, oder?!). Von daher kann man die wohl in Maßen vergleichen, denke ich.
Den Rapid Rob gibts ja, soweit ich das sehe, nur in der billigen "Basic Compound" Gummimischung von Schwalbe. Ich bin jetzt ziemlich genau ein Jahr lang an einem Hardtail, das nur für Touren über Schotterwege, Asphalt und Waldautobahnen gedacht war, den Racing Ralph in der Performance-Version (also in einer ähnlich billigen Gummimischung) gefahren. Nach etwa 1000km auf den oben genannten Strecken plus einige wenige Ausflüge auf leichteren Trails kann ich nur sagen, dass der Reifen nach meinem Dafürhalten absolut nichts taugt.
Wenns bergauf geht und der Untergrund nur minimal schmierig oder glatt ist (moosbewachsener, sehr verdichteter Waldboden oder nasse Plattenwege zum Beispiel) hat der Hinterreifen null Traktion. Wenn Du im Wiegetritt nicht damit rechnest, hängst auf einmal mit den Klöten auf der Mittelstange, weil das Hinterrad voll durchdreht.
Am Vorderrad fand ich den Reifen noch gefährlicher. Der schmiert gerne mal weg und hat auch nur einen sehr schmalen Grenzbereich. Das heißt: Er verabschiedet sich sehr plötzlich und lässt sich nur noch sehr schwer fangen.
Was natürlich super war, war der Rollwiderstand. Aber ansonsten kann ich ein Profil dieser Art als Alllround-Reifen an einem MTB absolut nicht empfehlen. Vor allem wenn man, wie Du sagtest, auch mal bei Nässe unterwegs sein möchte.

Und bevor hier jetzt wieder zum Kreuzzug aufgerufen wird: Meine Erfahrungen beziehen sich auf die billige Gummimischung! Wie es mit der Evo-Line ausschaut, kann ich nicht sagen.

Was helfen würde, wären ein bisschen genauere Angaben von Dir. Fährst Du auch mal Trails? Wie heftig gehts da ab? Worauf legst Du mehr Wert? Traktion oder Rollwiderstand?
 
Den Rapid Rob bin ich noch nicht gefahren, aber es ist ja im Prinzip fast dasselbe Profil wie beim Racing Ralph (ist glaube ich sogar das alte Racing Ralph Profil, oder?!). Von daher kann man die wohl in Maßen vergleichen, denke ich.
Den Rapid Rob gibts ja, soweit ich das sehe, nur in der billigen "Basic Compound" Gummimischung von Schwalbe. Ich bin jetzt ziemlich genau ein Jahr lang an einem Hardtail, das nur für Touren über Schotterwege, Asphalt und Waldautobahnen gedacht war, den Racing Ralph in der Performance-Version (also in einer ähnlich billigen Gummimischung) gefahren. Nach etwa 1000km auf den oben genannten Strecken plus einige wenige Ausflüge auf leichteren Trails kann ich nur sagen, dass der Reifen nach meinem Dafürhalten absolut nichts taugt.
Wenns bergauf geht und der Untergrund nur minimal schmierig oder glatt ist (moosbewachsener, sehr verdichteter Waldboden oder nasse Plattenwege zum Beispiel) hat der Hinterreifen null Traktion. Wenn Du im Wiegetritt nicht damit rechnest, hängst auf einmal mit den Klöten auf der Mittelstange, weil das Hinterrad voll durchdreht.
Am Vorderrad fand ich den Reifen noch gefährlicher. Der schmiert gerne mal weg und hat auch nur einen sehr schmalen Grenzbereich. Das heißt: Er verabschiedet sich sehr plötzlich und lässt sich nur noch sehr schwer fangen.
Was natürlich super war, war der Rollwiderstand. Aber ansonsten kann ich ein Profil dieser Art als Alllround-Reifen an einem MTB absolut nicht empfehlen. Vor allem wenn man, wie Du sagtest, auch mal bei Nässe unterwegs sein möchte.

Und bevor hier jetzt wieder zum Kreuzzug aufgerufen wird: Meine Erfahrungen beziehen sich auf die billige Gummimischung! Wie es mit der Evo-Line ausschaut, kann ich nicht sagen.

Was helfen würde, wären ein bisschen genauere Angaben von Dir. Fährst Du auch mal Trails? Wie heftig gehts da ab? Worauf legst Du mehr Wert? Traktion oder Rollwiderstand?

Waldwege, nichts extremes, auch mal zwischen durch, wenns erlaubt ist. Nur leider sobald es etwas schlammiger, mossbewaschen wird, komme ich schwer bzw. manchmal sogar gar nicht mehr weiter und muss schieben. Eine Sache wenn man berauf ist ist schiebt, gefährlicher ist es bergab.

Aber auf der Straße (Weg zu Arbeit), kaum wird es etwas naß auf dem Aspahlt, schon haben die Reifen garkeinen halt in den Kurven. Am Anfang war es noch besser, nicht das optimum aber ganz ok, aber jetzt, nach 1 1/2 Jahren wollen die nicht mehr.
 
Naja, nach 1 1/2 Jahren regelmäßiger Benutzung in der Freizeit und auf dem Weg zur Arbeit dürfen die Reifen auch mal dicke Backen machen ;)

Wie gesagt, wenn Du mehr Grip auf nassem Untergrund willst und in schlammigen Passagen nicht sofort schieben möchtest, rate ich Dir dringend vom Rapid Rob ab. Achte auf ein grobstolligeres Profil, das Dir genügend Reserven für kniffelige Situationen bietet.
Da Du aber auch regelmäßig zur Arbeit mit dem Bike fahren willst, sollte natürlich der Rollwiderstand nicht zu groß werden. Von daher empfehle ich Dir entweder den Continental X-King, der hier bereits angesprochen wurde oder den Conti Mountain King. Letzterer bietet noch mehr Traktion, hat aber halt auch mehr Rollwiderstand.
 
Zurück