Den Rapid Rob bin ich noch nicht gefahren, aber es ist ja im Prinzip fast dasselbe Profil wie beim Racing Ralph (ist glaube ich sogar das alte Racing Ralph Profil, oder?!). Von daher kann man die wohl in Maßen vergleichen, denke ich.
Den Rapid Rob gibts ja, soweit ich das sehe, nur in der billigen "Basic Compound" Gummimischung von
Schwalbe. Ich bin jetzt ziemlich genau ein Jahr lang an einem Hardtail, das nur für Touren über Schotterwege, Asphalt und Waldautobahnen gedacht war, den Racing Ralph in der Performance-Version (also in einer ähnlich billigen Gummimischung) gefahren. Nach etwa 1000km auf den oben genannten Strecken plus einige wenige Ausflüge auf leichteren Trails kann ich nur sagen, dass der
Reifen nach meinem Dafürhalten absolut nichts taugt.
Wenns bergauf geht und der Untergrund nur minimal schmierig oder glatt ist (moosbewachsener, sehr verdichteter Waldboden oder nasse Plattenwege zum Beispiel) hat der Hinterreifen null Traktion. Wenn Du im Wiegetritt nicht damit rechnest, hängst auf einmal mit den Klöten auf der Mittelstange, weil das Hinterrad voll durchdreht.
Am Vorderrad fand ich den
Reifen noch gefährlicher. Der schmiert gerne mal weg und hat auch nur einen sehr schmalen Grenzbereich. Das heißt: Er verabschiedet sich sehr plötzlich und lässt sich nur noch sehr schwer fangen.
Was natürlich super war, war der Rollwiderstand. Aber ansonsten kann ich ein Profil dieser Art als Alllround-
Reifen an einem MTB absolut nicht empfehlen. Vor allem wenn man, wie Du sagtest, auch mal bei Nässe unterwegs sein möchte.
Und bevor hier jetzt wieder zum Kreuzzug aufgerufen wird: Meine Erfahrungen beziehen sich auf die billige Gummimischung! Wie es mit der Evo-Line ausschaut, kann ich nicht sagen.
Was helfen würde, wären ein bisschen genauere Angaben von Dir. Fährst Du auch mal Trails? Wie heftig gehts da ab? Worauf legst Du mehr Wert? Traktion oder Rollwiderstand?