Bergamont 2015 bzw. 2017 oder Norco Aurum 2016 kaufen

Registriert
2. Mai 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

aktuell stehe ich davor mir mein erstes eigenes Fully zu besorgen, allerdings stehe ich hierbei auf dem Schlauch. Als Anfänger weiß ich nicht unbedingt worauf ich bei den beiden Rädern achten sollte und was auch auf langer Sicht sinnvoller wäre. (Auch bzgl. bessere Fahreigenschaften Downhill)

Aktuell stehen folgende Fahrräder zur Diskussion.

Bergamont 2015 MGN, Bergamont 2017 Straitline 8.0 oder das Norco Aurum aus 2016

Optisch sagt mir das Bergamont deutlich mehr zu, aber dies ist Zweitrangig. Preislich tun sich beide nicht wirklich was.

Die Fahrräder konnte ich nicht direkt gegen testen da sie in unterschiedlichen Stores stehen und die natürlich alles andere als "Fair" beraten sondern nur ihr Bike das Non Plus ist, daher hoffe ich auf eure Hilfe.


Hier mal Bilder der Bikes:
https://goo.gl/photos/MszMCA8PwLkx1Wko7

Viele Grüße
 
Nein, die nächsten sind knappe 100km von hier. In unmittelbarer Nähe sind allerdings genügend Wälder und eigenst präparierte Strecken :)
 
Laufen, Fahren je nach Strecke. 1-6x Monat fahren wir auch an Strecken wo Lifte vorhanden sind (z.b Oberwiesenthal). Hauptsächlich eigentlich aber vor Ort.
 
Laufen, Fahren je nach Strecke. 1-6x Monat fahren wir auch an Strecken wo Lifte vorhanden sind (z.b Oberwiesenthal). Hauptsächlich eigentlich aber vor Ort.
... laufen:lol:

Für regelmässige Parkbesuche das Straitline...
Für Touren ohne Lift das Encore oder Trailster. Aber da musste eben im Park wieder Abstriche machen.

Bergamont 2015 MGN
MGN ist ja nur die Ausstattung "more goes not" :D welches Bike meinst du?


Bei Florent musst du aufpassen, der hat ne Aversion gegen Federweg. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
... laufen:lol:

Für regelmässige Parkbesuche das Straitline...
Für Touren ohne Lift das Encore oder Trailster. Aber da musste eben im Park wieder Abstriche machen.


MGN ist ja nur die Ausstattung "more goes not" :D welches Bike meinst du?


Bei Florent musst du aufpassen, der hat ne Aversion gegen Federweg. :D


Es geht bei dem 2015 Modell um folgendes Bike:
http://store.bergamont.de/hamburg/bikes/archiv/2015/straitline-mgn/


Hehe die Aversion darf er ja gern haben, aber dann bitte dennoch beim Thema bleiben und ggf. mithelfen das Richtige zu finden wie du es versuchst, danke dafür :)

Ich bin 33 und bin auch gern mal an fremden Orten unterwegs ohne dafür noch ein anderes Bike kaufen zu wollen ^^ Ausserdem wollte ich noch etwas länger etwas von meinen Gelenken haben. Die werden durchs Krafttraining schon genug strapaziert :D. Bei uns im Wald sind z.B Drops, Table sowie einige Sprungschanzen aus dem Skisprungverein die auch gern mal genutzt werden vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sunnylove Ich hätte dir halt eher zu einem "Freerider" wie zB dem Propain Spindrift geraten, weil das zur Not auch mal aus eigener Kraft bergauf fährt.

Ein echtes DH-Bike macht für mich nur als Zweit- oder Drittbike Sinn.
 
Wie habe ich mir das vorzustellen, wenn ihr "Sprungschanzen aus dem Skisprungverein" mit dem MTB nehmt?
 
Da stellt sich mir nur die Frage, was der TE gegen den armen Tropf in der Hand hat, der ihm bisher sein Fully für die Skisprungschanze leihen musste: Kompromittierende Fotos? Ist er heimlich ein Brony? E-Biker? Bulls-Fahrer? Man will es gar nicht so genau wissen...
 
Zurück