Bergamont Enduro - eine Warnung an die Menschheit

Klar freu ich mich auf mehr Federweg, aber bergauf seh ich mich jetzt schon fluchen.

Das denke ich auch, besonders wenn Deine Kumpels alle Enduros fahren. Deshalb wäre ein Enduro einer Marke die haltbare Rahmen macht, die bessere Entscheidung gewesen. Da war der Vorschlag von Kroiterfee, ein ein gebrauchtes Helius FR mit Garantie zu kaufen, schon sehr passend.
 
Das denke ich auch, besonders wenn Deine Kumpels alle Enduros fahren. Deshalb wäre ein Enduro einer Marke die haltbare Rahmen macht, die bessere Entscheidung gewesen. Da war der Vorschlag von Kroiterfee, ein ein gebrauchtes Helius FR mit Garantie zu kaufen, schon sehr passend.

wie kommst du darauf das die nicht halten? es ist nur sein gerissen...mein baugleiches system hält, und ich bin kein leichtgewicht....das bergamont kein nico ist, ist klar...nur das nico dürfte vom gewicht dem big air nahe kommen...das neue AFR hat 3,5 kg...
das Big air dürfte in der selben Liga spielen. und das alte Fr hat auch um die 4kg...
Er hätte lieber die Gabel auf 160 mm gelassen...da hätte er wenigstens eine passendere geometrie gehabt...
 
wie kommst du darauf das die nicht halten?
Ja hast recht, ist völlig abwegig, ihm sind ja erst 3 stück gebrochen, kann ja vorkommen und ansonsten hört man auch nur vereinzelt von gebrochen Bergamont Enduros :rolleyes:

Eigentlich wollte ich aber nur darauf hinaus, dass es schlauer gewesen wäre einen haltbaren Enduro Rahmen zu kaufen als sich ein 180mm Freerider für bergauf ans Bein zu binden. Aber jeder so wie er will.
 
Ja hast recht, ist völlig abwegig, ihm sind ja erst 3 stück gebrochen, kann ja vorkommen und ansonsten hört man auch nur vereinzelt von gebrochen Bergamont Enduros :rolleyes:

Eigentlich wollte ich aber nur darauf hinaus, dass es schlauer gewesen wäre einen haltbaren Enduro Rahmen zu kaufen als sich ein 180mm Freerider für bergauf ans Bein zu binden. Aber jeder so wie er will.

du musst dir den ganzen thread durchlesen...
ihm sind zwei 07´er gebrochen. der ist mir auch gebrochen. der 08´er ist ein anderer Rahmen. Und der hält, bis jetzt ist er der einzige hier. Es hätte auch können am Dämpfer liegen, wenn er den Swinger drin hatte, der hat mal bei mir nicht 57mm hub, wie es sein sollte, von daher kriegt der Rahmen auch mehr ab wie er sollte...
Das Nico Fr ist wie der Name schon sagt eher ein Freerider und der schenkt sich gegenüber dem aktuellem Big air auch nix, vom gewicht her...
 
Das Nico Fr ist wie der Name schon sagt eher ein Freerider und der schenkt sich gegenüber dem aktuellem Big air auch nix, vom gewicht her...

Das Helius FR ist ein Enduro/Freeridetourer. Gewichtsmässig liegt ein halbes Kilo zwischen den Rahmen. Das ist aber nicht das auschlaggebende, sondern die Geometrie und die vergleichsweise steilen Winkel. Ein FR ist absolut problemlos im uphill und auch auf langen Touren gut zu fahren, den darauf ist es unter anderem ausgelegt, dennoch ist es so robust dass es problemlos im Bikepark bewegt werden kann. Wäre also das optimale Gerät für den Einsatzzweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fertig! So sauber wirds nie wieder:

bigair.JPG


Rahmen: Bergamont Big Air 9.9 Größe L
Dämpfer: Fox DHX 5.0
Gabel: RockShox Domain 318 U-Turn umgebaut auf 180mm
Steuersatz: FSA 1,5"
Vorbau: Truvativ Holzfeller 55mm 1,5"
Lenker: Bergamont Tattoo 660mm
Griffe: Race Face Good 'n' Evil
Bremse: Avid Juicy 7 203mm/185mm
Schalthebel: SRAM X9
Schaltwerk: SRAM X0 short cage
Kurbel: Truvativ Hammerschmidt FR 175mm
Innenlager: Truvativ Hammerschmidt 83mm
Kette: KMC X9L gold
Kassette: SRAM PG 980 11-34
Sattel: Specialized Phenom SL 143mm
Sattelstütze: NC-17 Empire Super Pro 30,4 400mm
Sattelklemme: Syntace SuperLock
VR-Nabe: Veltec DH gold 32°
HR-Nabe: Hope Pro II gold 32°
Felgen: Brave DLux 32° rot
Speichen: DT Comp
Vorderreifen: Muddy Mary 2.35 GG
Hinterreifen: Muddy Mary 2.35 TC
Schläuche: Schwalbe 13F
Pedale: Crankbrothers Mallet3 gold
Gewicht: 17,80 kg

Gewicht find ich angesichts der schweren Gabel und Hammerschmidt FR in Ordnung. Hatte mit mehr gerechnet. Die Zugverlegung ist im Vergleich zum Enduro ein Traum. Allerdings ist es schon relativ kompakt, selbst in L. Da ist z.B. das Froggy deutlich länger. Intensive Probefahrt folgt noch, aber meine Befürchtungen zur Bergaufperformance haben sich in Luft aufgelöst, soviel kann ich schonmal sagen. Es lässt sich wirklich überraschend gut pedalieren. Und mit der Hammerschmidt machts gleich doppelt soviel Spaß! :love:
 
wieso nur 2,35er Reifen?? Gewicht???:lol:
Jop, ist ideal fürs tägliche Trails shreddern. Gewicht an den Laufrädern merkt man halt am meisten. Für Park hängen die 2.5er 2ply Minions im Keller - die übrigens schmäler sind... :p

Gestern hab ich es übrigens komplett eingesaut. Das ist bergab ne andere Liga, soviel ist klar. Geht wie die Pest das Ding. Und bergauf isses wirklich erträglich, so lange es nicht zu steil wird. Und ich will NIE wieder ne andere Kurbel - einfach ein Traum! :love:
 
Hallo!
sorry, wenn ich diesem Threat missbrauche ;)
Es geht um mein Bergamont Big Air Team - Ich habe einen Riss am Hinterbau festgestellt, bin mir aber nicht sicher ob es nur ein Riss im Lack ist oder etwas gravierendes....
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Danke im Vorraus!

BIld1
Bild2


Gruß Patrick
 
Hallo!
sorry, wenn ich diesem Threat missbrauche ;)
Es geht um mein Bergamont Big Air Team - Ich habe einen Riss am Hinterbau festgestellt, bin mir aber nicht sicher ob es nur ein Riss im Lack ist oder etwas gravierendes....
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Danke im Vorraus!

BIld1
Bild2


Gruß Patrick


also meiner meinung nach schon was am rahmen, bin aber kein profi.
 
Ha wie heißt die Marke? Bergabruch ? Ich kann da eine lange geschichte erzählen von meinem EVOLVE 5.5. mit gebrochenem Oberrohr direkt nach der Dämpferaufnahme.
Händler und Bergamont weigern sich seit fast 5 Jahren den Gewährleistungsfall abzuwickeln. Leider ist der Bruch nach 8 Monaten eingetreten und ich bin damit in der Nachweispflicht! Aber ich bin guter Dinge. Ein neuer Gutachter wird festellen, dass die Aufnahme des Dämpfers viel zu schwach ausgelegt worden ist.

Ich kann allen nur raten:!! Finger wech von Bergabruch. Das taugt nix! Bergamont ist selbst nach Jahren nicht in der Lage bruchsichere Rahmen zu entwickeln. Als Fahrradrahmenbauer sollte man die Schwachstellen eines Rahmens kennen und entsprechend auslegen. Die Jungs können keinen Leichbau machen.

Besser ein Specialized, aber kein EPIC, oder ein TREK kaufen.

Gruß

Andreas
 
Besser ein Specialized, aber kein EPIC, oder ein TREK kaufen.

Bist du wirklich so grenzenlos naiv zu glauben, dass es bei Rahmen von Specialized, Trek und anderen Herstellern zu keinen Rahmenbrüchen kommen kann?

Falls du es dir mit deinem engstirnigen Horizont nicht vorstellen kannst, dann zieh dir mal folgendes Album rein:
http://fotos.mtb-news.de/user/view/38108

Es handelt sich im übrigen um ein Trek Remedy.
Und Trek Remedys haben aufgrund ihrer dünnen Wandstärke sehr mit Dellen zu kämpfen.
Kenne kaum ein Trek Remedy welches bei artgerechter Nutzung nicht Dellen vorzuweisen hätte.
 
@ Aerocell,

die Schweißnaht ist leider gerissen. Würde die Bilder an Bergamont schicken und deren Reaktion abwarten...

Also mein Remedy ist noch Beulenfrei :daumen: Hab aber auch am Anfang das Unterrohr im gefährdeten Bereich mit so einer durchsichtigen Steinschlag-Schutzfolie aus dem KFZ-Bereich abgeklebt. Ob das wirklich vor Beschädigungen schützt, bleibt dahingestellt.
Aber ist schon richtig, Brechen kann jeder Rahmen...
 
Bist du wirklich so grenzenlos naiv zu glauben, deinem engstirnigen Horizont

Es handelt sich im übrigen um ein Trek Remedy.
sehr mit Dellen zu kämpfen.
.

Wenn Du Erbsengehirn zählen könntest, dann würdest Du mit der Bilderstory auf nur 1 TREK Bike kommen. Es ist das selbe Bike sind nur mehr viele Bilder. Darüber hinaus du Kind, sind Beulen keine Brüche.

Wenn Du Flachzange meinst, ein Specialized oder TREK ist auf dem selben ausgereiften technischen Niveau wie Bergamont, warum kaufst Du dir keines? Sparst ne menge Geld, bekommst Rahmenbrüche, schlechten Service und 160€ Bergabruchgarantie für 5 Jahre gibt es gratis dazu!

Aber ich merke schon hier kennt sich ein aus.
 
@ Aerocell,

Aber ist schon richtig, Brechen kann jeder Rahmen...

Stimme Dir absolut zu. Die Frage ist aber 1. wie der hersteller damit umgeht und 2. wie oft das passiert. Ich habe ein Materialgutachten von dem Rahmen erstellen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass der Zinkgehalt außerhalb der Spezifikation lag. Der Zinkgehalt ist das wichtigste und prozentual größte Legierungselement beim ALU. Das gepaart mit einer ungünstigen Konstruktion bzw. Dimensionierung und der Bruch lässt nicht lange auf sich warten.
Anstatt schnell zu regulieren, wird nach Wochen ein Angebot unter Zuzahlung von Bergabruch offeriert. In der Zwischenzeit fähst Du mit der Bahn oder mit dem Bike von deiner Schwester.

Ganz anders Specialized! Gabel defekt --> sofort höherwertiges Leihrad bekommen und nach einer Woche höherwertige Gabel kostenfrei montiert bekommen. Die wollten sogar das Rad persönlich bei mir nach Hause bringen und haben sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Daher fahre ich nur noch Specialized. Da habe ich keine Sorgen auch wenn mir mal ein Schaden entsteht.
 
Als mein Threesome Rahmen gebrochen ist, Händler angerufen, der hat es BGM gemeldet, neuen Rahmen zum Händler geschickt bekommen, der hat das Bike umgebaut und alle war gut.

Da war der Rahmen ca. 18Monate alt.
 
Als mein Threesome Rahmen gebrochen ist, Händler angerufen, der hat es BGM gemeldet, neuen Rahmen zum Händler geschickt bekommen, der hat das Bike umgebaut und alle war gut.

Da war der Rahmen ca. 18Monate alt.

GLÜCK GEHABT würde ich sagen sieht aus als wenn das bei Bergabruch nicht die Regel ist. Also mir brechen die Bikes zu oft. Da stimmt doch was nicht.
 
Stimme Dir absolut zu. Die Frage ist aber 1. wie der hersteller damit umgeht und 2. wie oft das passiert. Ich habe ein Materialgutachten von dem Rahmen erstellen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass der Zinkgehalt außerhalb der Spezifikation lag. Der Zinkgehalt ist das wichtigste und prozentual größte Legierungselement beim ALU. Das gepaart mit einer ungünstigen Konstruktion bzw. Dimensionierung und der Bruch lässt nicht lange auf sich warten.
Anstatt schnell zu regulieren, wird nach Wochen ein Angebot unter Zuzahlung von Bergabruch offeriert. In der Zwischenzeit fähst Du mit der Bahn oder mit dem Bike von deiner Schwester.

Ganz anders Specialized! Gabel defekt --> sofort höherwertiges Leihrad bekommen und nach einer Woche höherwertige Gabel kostenfrei montiert bekommen. Die wollten sogar das Rad persönlich bei mir nach Hause bringen und haben sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Daher fahre ich nur noch Specialized. Da habe ich keine Sorgen auch wenn mir mal ein Schaden entsteht.

das hat wohl eher was mit dem händler zu tun...
es ist egal welcher hersteller, brechen können sie alle...
bei manchen gibts guten service bei den anderen einen schlechteren, manche hatten einfach einen schlechten tag...
aber hier leute zu beleidigen ist absolut billig...

achja, und ein evolve mit einen spezi ("ausser dem epic") zu vergleichen ist wie mit wattebällchen auf einen panzer zu schiessen. ein rahmen von spezi ist schon teuerer als ein evovle komplettbike....
wenn ich mir ein rad kaufe das soviel kostet wie ein kleinwagen dann kann ich aber auch einen gewissen service erwarten...
 
Zurück