Bergamont Zughalter - die unter dem Oberrohr

Registriert
28. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
aufm Dorf
Hallo liebe Radsportbegeisterte!

Als erstes hoffe ich, dass ich hier im richtigen Bereich bin, sonst bitte verschieben oder ich stelle es selbst nochmal woanders ein. Es wird Zeit am Rad mal die Schaltzüge zu erneuern und die neuen würde ich am liebsten geschlossen verlegen. Jetzt sind sie noch auf dem Oberrohr offen in den Zughaltern und das stört mich schon von Beginn an. Das ist auch mit einer der Gründe, warum ich diese Halterungen nicht mehr nutzen möchte. Ich habe bei Bergamont Rädern Plastik-Zughalter unter dem Oberrohr gesehen, leider bisher nicht von Nahem. Diese scheinen drei Leitungen aufnehmen zu können und "aufklappbar" zu sein.

Nun meine Bitte und Fragen:
  1. Kann mir jemand mal vernünftige Bilder davon zur Verfügung stellen?!
  2. Gibt es diese Zughalter einzeln und wo sind sie erhältlich?
  3. Wie sind die bei den Bergamonts befestigt? Ich würde sie bei mir am liebsten am Oberrohr festkleben. Habt Ihr Tipps für mich wie ich das am haltbarsten machen kann, ohne das sie alle paar Monate mal abfallen?
Ich bin gespannt auf Eure Hinweise und danke schon mal dafür!
 
Hallo liebe Radsportbegeisterte!

Als erstes hoffe ich, dass ich hier im richtigen Bereich bin, sonst bitte verschieben oder ich stelle es selbst nochmal woanders ein. Es wird Zeit am Rad mal die Schaltzüge zu erneuern und die neuen würde ich am liebsten geschlossen verlegen. Jetzt sind sie noch auf dem Oberrohr offen in den Zughaltern und das stört mich schon von Beginn an. Das ist auch mit einer der Gründe, warum ich diese Halterungen nicht mehr nutzen möchte. Ich habe bei Bergamont Rädern Plastik-Zughalter unter dem Oberrohr gesehen, leider bisher nicht von Nahem. Diese scheinen drei Leitungen aufnehmen zu können und "aufklappbar" zu sein.

Nun meine Bitte und Fragen:
  1. Kann mir jemand mal vernünftige Bilder davon zur Verfügung stellen?!
  2. Gibt es diese Zughalter einzeln und wo sind sie erhältlich?
  3. Wie sind die bei den Bergamonts befestigt? Ich würde sie bei mir am liebsten am Oberrohr festkleben. Habt Ihr Tipps für mich wie ich das am haltbarsten machen kann, ohne das sie alle paar Monate mal abfallen?
Ich bin gespannt auf Eure Hinweise und danke schon mal dafür!

Hallo Strassenfeger,

am einfachsten durchgehende Züge bekommst du, wenn du einfach die Zuganschläge am Oberrohr ausbohrst, so das du die Züge oben verlegen kannst.

An den Rädern mit Zugverlegung unterm Oberrohr sind Löcher im Rahmen, in denen Gewindenieten drin sind, auf die Zugführung geschraubt ist.
Das nachträglich am Bike dran zu machen würde ich dir nicht unbedingt empfehlen.
 
Was sich zum Nachrüsten von durchgehenden Zügen an normalen Anschlägen sehr gut eignet sind diese Teile:

DCA008.jpg


Gibt es von Jagwire und diversen anderen Herstellern, wie z.B. Magura.
 
@keroson
Zuerst was Formelles: das aber nicht nur an Dich, also nicht persönlich nehmen :)
Inwieweit ist es sinnvoll im zweiten Beitrag schon den ersten zu zitieren? Gut, das mag vielleicht manchmal noch passen. Ihn dazu auch noch ganz zu zitieren, ohne mit der Antwort auch nur im Geringsten auf einen Satz des Zitats einzugehen. Wenn jeder das so macht, dann kann man einen kurzen Thread aber ganz schön aufblähen. Also bitte nur zitieren, wenn es auch für das Verständnis wichtig ist und um einen Bezug herzustellen.

Nun zu Deiner Antwort:
Von der von Dir vorgeschlagenen Variante habe ich schon gelesen und sie nicht in Betracht gezogen, da, wie ich geschrieben habe, mir die Zugverlegung auf dem Oberrohr von Anfang an nicht gefiel. Achtung, ich zitiere die Stelle noch mal.
Jetzt sind sie noch auf dem Oberrohr offen in den Zughaltern und das stört mich schon von Beginn an.
Du hast es sogar zitiert, aber auch gelesen? Und außerdem möchte ich die Anschläge auch gar nicht aufbohren.
Wieso würdest Du mir die nachträgliche Anbringung der Gewindenieten nicht empfehlen?

@Bergamont
Auch diese Teile kenne ich und möchte sie nicht nehmen. Ich denke mal das würde nicht so schön aussehen und evtl. auch die Schriftzüge überdecken. Die bei den Bergamonts verbauten Zughalter halte ich schon für die eleganteste Methode und dann sind sie endlich unterm Rohr.
Du bist doch an der Quelle, für Dich sollte es doch mit am leichtesten sein, mir Fotos davon und Bezugsquellen dafür zukommen zu lassen. Das wäre toll! Ich will endlich die Züge erneuern und dazu muss ich wissen, welche Variante ich bestellen kann.
 
@Strassenfeger:
1. man kann auch Threads mit unnötigem Geschreibsel vollmüllen ;)
2. Du schreibst, du würdest gerne geschlossen verlegen: -> die einfachste Möglichkeit ist diese Zughalter von jagwire zu benutzen, bzw. die Anschläge aufbohren.

3. Wieso keine zusätzlichen löcher rein bohren? 1. Du verlierst jeden Garantieanspruch, 2. Bergamont verwendet je nach Rad, konifizierte Alurohre, d.h. es kann gut sein, das die Unterseite deines Oberrohrs evtl. besonders dünn ist und überhaupt nicht dafür geeignet ist, Löcher rein zu bohren. 3. An solchen Löchern bilden sich gerne kleine Risse, die sich dann mit der Zeit ausweiten -> Rahmenbruch.

4. Wenn dir das alles egal ist, und du trotzdem die Halter das unten verbauen willst: 1. Du benötigst eine flexible Bohrwelle, damit du an die richtigen Stellen kommst. 2. Du brauchst 2 Löcher im Abstand von ca. 10 cm zu Sattel bzw. Steuerrohr. 3. Achte darauf, dass du mit der Nietzange gut an beide Löcher kommst. 4. Schrauben und Nieten sollten ein M5 standard-Gewinde haben. 5. Die Befestigungshalter bekommst du über den nächsten Bergamonthändler in deiner Nähe, der kann die ganz einfach über den Service anfordern. Die Halter gibt es mittlerweile in 4 bzw. 5 Ausführungen. MMn am Besten ist die Aluausführung, weil die sich nicht von alleine öffnen kann.
Bild dazu:

Und wenn du dann sowieso beim Bergamont Händler bist um die DInge zu bestellen kannst dir die Zugvelegung im Detail ja nochmal an einem neuen Bike anschauen.

Wie immer bei so Sachen, wer am Rahmen rumdocktor ist selbst verantwortlich, für die Richtigkeit und Funktion dieser Anleitung übernehme ich weder Garantie und schon gar nicht irgendeine Haftung, falls mal ein Rahmen in die Brüche geht ;)

Und zum Schluss noch was formelles, das aber nicht nur an Dich, Strassenfeger, also nicht persönlich nehmen. Wir versuchen dir nur zu helfen und nehmen uns auch Zeit dafür, und ich z.B. werde dafür nicht bezahlt. Wenn man also ein bisschen freundlicher Antwortet, würde das der Qualität des Forums sicher nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Strassenfeger

Es ist leider nicht so ganz trivial nachträglich solche Halter zu montieren. Zusätzliche Bohrungen im Unterrohr können den Rahmen schwächen, was bis zum Totalversagen mit den entsprechenden Folgen führen kann.
Davon kann ich nur abraten.
 
Hi

Mit gutem Klebemittel (Karosseriekleber o. Ä.) und Vorbereitung der Fügestelle, sollte das auch gut halten ohne die Verschraubung.

Aber schreibt doch einfach Mal, ob und wo man diese Zukaufteile sonst herbekommen könnte?

Oder die konkrete Bezeichnung/ Bestellnr., Preis...wenns nur über euer Händlernetz zu erhalten sein sollte.

:daumen:

 
Also ich zitiere Keroson::lol::lol::lol::lol:

"Und zum Schluss noch was formelles, das aber nicht nur an Dich, Strassenfeger, also nicht persönlich nehmen. Wir versuchen dir nur zu helfen und nehmen uns auch Zeit dafür, und ich z.B. werde dafür nicht bezahlt. Wenn man also ein bisschen freundlicher Antwortet, würde das der Qualität des Forums sicher nicht schaden.[/QUOTE]"


Mh ich schätze mal da hats einer doch persönlich genommen. Naja Einsicht is ned jedermanns sache und Einbildung is ja auch eine Bildung..........:daumen:



Noch zum thema direkt:

Ich persönlich würde Kelben, is auch einfach wie Bohren. Und halt viel sicherer. Viel spaß dabei:)
 
:daumen: Hey Holger (??) bist doch du, hast nicht Lust einfach mal eine Runde biken zu gehen? Meine Nummer hast ja, meld dich einfach. ;)
 
Zurück