Hallo zusammen,
gestern war es dann soweit, nachdem ich bereits Anfang Oktober die 36 Euro Startgeld eingezahlt habe, konnte ich gestern gegen 11.00 Uhr die Startnummer abholen und montieren.
Von richtiger Marathon Atmosphäre war woll nichts zu spüren.
Das GQ Zelt stand ganz einsam im Olympiastadion das wohl auch etwas renvoierunsgbedürftig scheint und auch ungepflegt wirkt.
Im Starter Kit war dann auch nur ein läppisches "ich war dabei T-shirt" die Organisatoren wirkten alle genervt und total unmotiviert, man konnte sich wirklich nicht getrauen etwas zu fragen, es kamen nur schnippische Antworten.
Der Start wurde dann auch von 12.30 auf 13.30 verschoben.
Immerhin wurde pünktlich gestartet.
Die ursprünglichen 30 Km waren dann 24 und die 40 waren 42, wie vor dem Start bekanntgegeben und diese stimmten auch mit meinen Aufzeichnungen überein.
Die erste Schleife war durch einen steilen Anstieg gekennzeichnet und dann ging es auch schon in die erste geile Singletrail Abfahrt.
Diese Schleife war ca. 4 - 5 Km lang und es ging erneut am Ziel vorbei. Nun galt es den Anstieg zum Eckbauer zu nehmen, eine wirklich brutale Steigung 20 - 25 %, wo nur einige wenige fahren konnten. Teilweise Asphaltbelag dann ging es weiter auf Forstwegen mit Schnee zum größten Teil aber Schneematsch.
Die 2. Abfahrt bestand aus Schneematsch und nun sollte das Rennen wirklich (Icerace) beginnen. Auf tollen festgefrorenen, griffigen Schnee ging es hinauf zum Kloster oder was das war.
Aber hier mußte aufgepasst werden, Gegenverkehr war angesagt und so konnte dann auch die Spitze beobachtet werden.
An dieser Stelle wurde wirklich nachläßig gearbeitet, kurz vor dem Kontrollpunkt gab es überhaupt keine Markierungen, geschweige Streckenposten und so haben sich viele auch verfahren.
Es galt dann besagte Abfahrt auf griffigen Schnee wieder im Gegenverkehr zu befahren und dann den Schlußanstieg zum Eckbauer (Bis zum Schilift) zu nehmen. Es waren viele Schiebepassagen, weil einfach zu viel Schneematsch war und nicht gefahren werden konnte.
Die Abfahrt vom Eckbauer zum Schistadion ist wirklich was für hartgesottene und gute Techniker. Teilweise im Tiefschnee, mußte jeder seine Linie suchen. Ich kam mit der Technik. Sitzen am Oberrohr und ein Fuss am Boden, und blockiertes Hinterrad gut zurrecht und konnte etliche Pläzte aufholen. Leider war die Gefährliche Stelle mit dem Baumstämmen als Brücke nicht gekennzeichnet und dort hatte ich auch zu viel Speed, bis es krachte. Aber immer weiter und das Ziel in greifbarer Nähe war das Rennen auch bald beendet. Diese Abfahrt hatte wirklich Freeride Charakter und es konnten die eigenen Grenzen ausgelotet werden.
Im Olympiastadion, dann noch ein kleiner Schock, für eine Tasse Tee habe ich wirklich 4,2 Euro bezahlt. Die Duschen waren auch kalt, offenbar haben nur die ersten 5 der kurzen Runde, warmes Wasser gehabt. 'Die Wertmarke konnte ebenfalls im Olympiastadion eingelöst werden. Ein Teller PASTA war auch ganz ordentlich.
Zum Fazit:
Organistation: wirklich schlecht, fragwürdig und *******
Strecke: Tolle technische Strecke, nix für Warmduscher, kaum abgesichert, keine Streckenposten
Atmosphäre: null und kacke
also als Training und Motivation ist es o.k, mehr darf aber nicht erwartet werden.
Hac4 Daten folgen in kürze...
bis bald
jsuf (kurze Runde)
gestern war es dann soweit, nachdem ich bereits Anfang Oktober die 36 Euro Startgeld eingezahlt habe, konnte ich gestern gegen 11.00 Uhr die Startnummer abholen und montieren.
Von richtiger Marathon Atmosphäre war woll nichts zu spüren.
Das GQ Zelt stand ganz einsam im Olympiastadion das wohl auch etwas renvoierunsgbedürftig scheint und auch ungepflegt wirkt.
Im Starter Kit war dann auch nur ein läppisches "ich war dabei T-shirt" die Organisatoren wirkten alle genervt und total unmotiviert, man konnte sich wirklich nicht getrauen etwas zu fragen, es kamen nur schnippische Antworten.
Der Start wurde dann auch von 12.30 auf 13.30 verschoben.
Immerhin wurde pünktlich gestartet.
Die ursprünglichen 30 Km waren dann 24 und die 40 waren 42, wie vor dem Start bekanntgegeben und diese stimmten auch mit meinen Aufzeichnungen überein.
Die erste Schleife war durch einen steilen Anstieg gekennzeichnet und dann ging es auch schon in die erste geile Singletrail Abfahrt.
Diese Schleife war ca. 4 - 5 Km lang und es ging erneut am Ziel vorbei. Nun galt es den Anstieg zum Eckbauer zu nehmen, eine wirklich brutale Steigung 20 - 25 %, wo nur einige wenige fahren konnten. Teilweise Asphaltbelag dann ging es weiter auf Forstwegen mit Schnee zum größten Teil aber Schneematsch.
Die 2. Abfahrt bestand aus Schneematsch und nun sollte das Rennen wirklich (Icerace) beginnen. Auf tollen festgefrorenen, griffigen Schnee ging es hinauf zum Kloster oder was das war.
Aber hier mußte aufgepasst werden, Gegenverkehr war angesagt und so konnte dann auch die Spitze beobachtet werden.
An dieser Stelle wurde wirklich nachläßig gearbeitet, kurz vor dem Kontrollpunkt gab es überhaupt keine Markierungen, geschweige Streckenposten und so haben sich viele auch verfahren.
Es galt dann besagte Abfahrt auf griffigen Schnee wieder im Gegenverkehr zu befahren und dann den Schlußanstieg zum Eckbauer (Bis zum Schilift) zu nehmen. Es waren viele Schiebepassagen, weil einfach zu viel Schneematsch war und nicht gefahren werden konnte.
Die Abfahrt vom Eckbauer zum Schistadion ist wirklich was für hartgesottene und gute Techniker. Teilweise im Tiefschnee, mußte jeder seine Linie suchen. Ich kam mit der Technik. Sitzen am Oberrohr und ein Fuss am Boden, und blockiertes Hinterrad gut zurrecht und konnte etliche Pläzte aufholen. Leider war die Gefährliche Stelle mit dem Baumstämmen als Brücke nicht gekennzeichnet und dort hatte ich auch zu viel Speed, bis es krachte. Aber immer weiter und das Ziel in greifbarer Nähe war das Rennen auch bald beendet. Diese Abfahrt hatte wirklich Freeride Charakter und es konnten die eigenen Grenzen ausgelotet werden.
Im Olympiastadion, dann noch ein kleiner Schock, für eine Tasse Tee habe ich wirklich 4,2 Euro bezahlt. Die Duschen waren auch kalt, offenbar haben nur die ersten 5 der kurzen Runde, warmes Wasser gehabt. 'Die Wertmarke konnte ebenfalls im Olympiastadion eingelöst werden. Ein Teller PASTA war auch ganz ordentlich.
Zum Fazit:
Organistation: wirklich schlecht, fragwürdig und *******
Strecke: Tolle technische Strecke, nix für Warmduscher, kaum abgesichert, keine Streckenposten
Atmosphäre: null und kacke
also als Training und Motivation ist es o.k, mehr darf aber nicht erwartet werden.
Hac4 Daten folgen in kürze...
bis bald
jsuf (kurze Runde)
