Berliner Fahrradschau 05.03. - 06.03.2011

Hallo,

hat jemand lust am sonntag von 12 bis 18 uhr mit auf die fahrradschau zu kommen?

wollte ungerne alleine hinfahren :(

Komme mit SSP HT :daumen:


Gruß
 
nicht (wie ich heute) vergessen morgen: eure zu kleinen käppis, die kippen und das rechte hosenbein hochzukrempeln auch wenn ihr gar nicht mit dem fahrrad gekommen seid.
 
Zuletzt bearbeitet:
gnafert, DU sprichst mich aus der Seele, so viel Schei**e, oh sorry "Hippnis" auf einen Haufen habe ich selten erlebt.

so MUSS man aussehen ;), der bastelfreak und icke wurden schon am Eingang belächelt, da wir wahrscheinlich maßlos die zugelassene Lenkerbreite überschritten hatten. :D



Die einzige Innovation war das Plastikauto vor der Halle, welches mit Strom, betrieben wurde.



Werde es mir sparen morgen zum Rennen zu gehen.
NIE WIEDER !! OVER AND OUT

PS: liegt aber vllt. auch an der falschen Zielgruppe. Zu der Ich wahrscheinlich nicht gehöre :)

Ick bin für allet offen, außer wenn man aus ******* Gold machen will, zumindest wenn ick auf der falschen Seite stehe. hihihi. ;)

Also an alle Hipster: Go for It !!!!
 
Ich will morgen hin .... Ich überlege gerade ob ich aus spaß mit meinem Panzer hinfahre :D

Bin morgen mit ein paar dirtjump Kumpels Vorort mit ht Ssp

Wir gucken uns das mal an und wenn es uns nicht gefällt fahren wir zum pumptrack!!

Gruß
 
Naja ganz so schlecht reden muss man die messe nicht, gibt schon einiges zu sehen.

z.b. die niner 29ers,die trailshow,storck bicycle, nebenzu sollte man die klassiker von klein usw nich vergessen und jede menge einfach schöne fahrräder

denke die messe ist für zweirad freunde schon ganz intressant

gruß
 
War denn nun jemand bei dem Rennen? :)

Ja, Dr. Worm und einige ESKler waren am Start - ich nur als Zuschauer mit Sohn im Schlepptau.
War aber IMO ausgesprochenes Randevent mit nur ca. 14-16 Teilnehmern. Hat auch keine Sau interessiert da vor Ort, war so mein Eindruck.

Ich fand's insgesamt auch eher unspannend und arg Fixie-fixiert ...

Schade, dass ich die VeloBerlin nicht zum Vergleich besuchen kann!
 
Also gut,

dann mach ich mal kurz.

Erst mal zur Messe, ich fand es ja nicht ganz so schlimm und im Grunde genommen war das, was geboten wurde schon vorher bekannt (Thema der Messe, Ausstellerverzeichnis). Die große Zahl an schmalbereiften Eingangrädern war demnach auch zu erwarten und anscheinend stehen ja Großstädter auf puristische Stahlrenner ohne Seele, was sich ja auch auf innerstädtischen Straßen widerspiegelt. Für mich hat diese Radgattung seit dem großen Ausverkauf auch viel an ihrem Reiz eingebüßt. Naja, und trotzdem hat einige Perlen gehabt die es raus zu fischen galt, da gab es die zb Revolution Sports mit der Niner Produktpalette, Seven Cycles hat gezeigt was in Titan möglich ist, Indipendent Fab. hatte auch großartige Mtbs am Start, es gab einen Stand an dem vor Ort zwei Rahmen gebaut wurden, der Stand zu Beginn mit all den MTb-Oldies (großartig!) und und und...
Aber wenn man hingeht und ein großes Angebot an Geländerädern ähnlich der Eurobike erwartet, wurde man natürlich enttäuscht und ist danach vielleicht auch ein wenig verbittert, nur das wird bei der VELO nicht anders sein.


Nun zu Rennen.
Erstmal schade das von den Berlinern kaum jemand mit am Start gewesen ist, das hätte dem Rennen ganz gut getan, denn leider ist das Rennen etwas untergegangen in dem ganze Trubel. Dies war sicher auch der Messeorganisation zuzuschreiben, die da parallel irgend ne andere Show am laufen hatte und die nicht weiter auf den CremaCross hingewiesen hatte.
Teilgenommen haben, ich glaube 14 Fahrer, wobei jew. 7 in zwei Ausscheidungsrennen (3 Runden) gegeneinander antreten mussten. Im Finale standen dann die jew. besten Vier am Start und durften 5 Runden zum Besten geben.
Der Rundkurs war war sehr spaßig wenn auch nicht ohne Tücken, es Ging aus der Halle raus über ne Brache mit ein paar gebauten Wellen, ein klein wenig auf und ab, dann über ne Treppe wieder zurück in die Halle, als Nächsten über querliegende Bretter, die extrem mühsam zu überwinden waren und zum Ende einer Runde durfte man nochmal über den Pumptrack.
Und auch wenn meine Teilnahme nicht mit Erfolg gekrönt wurde, hat mir das Rennen sehr viel Spaß gemacht, ich mag aber auch das Format sehr gerne.

So wars!:)
 
"....Die Messe war an beiden Tag sehr gut besucht.Also so schlecht konnte Sie nicht gewesen sein."

Das heißt aber leider nicht im Umkehrschluss das die Messe gut war. :D

Ich finde es aber sehr toll das die Hauptstadt immer mehr Fahrradmessen hat. Und die "Lobby" der Fahrradfahrer gestärkt wird.

für die Richtige Zielgruppe war die Messe bestimmt super klasse. Doch leider gehörte ich nicht dazu. :heul:

Trotzdem super das sich ein paar Jungs um das Thema Fahrrad in Berlin kümmern.

Also dickes Lob an die Aussteller !! Und Organisatoren !! Weiter so !!

Aber nächstes mal ohne mich :D
 
Wer ein wenig beim Eintritt sparen will und kein Schüler, Student oder ADFC-Mitglied ist, für den gibt es auf der Homepage einen Gutschein zum Ausdrucken. Statt dem vollen bezahlt man dann nur den ermäßigten Eintritt (statt 9,- nur 7,- €).
Einfach Gutschein ausdrucken und an der Kasse vorlegen. Für Schüler, Studenten oder ADFC-Mitglieder gilt bei Vorlage des entsprechenden Ausweises ebenfalls der ermäßigte Eintritt. Hier gilt der Gutschein dann nicht (also nicht zusätzlich sondern nur entweder/oder).

Gutschein: http://www.veloberlin.com/tl_files/veloberlin/Downloads/Gutschein_VELOBerlin.pdf
Quelle: http://www.veloberlin.com/anfahrt-und-preise.html
 
Wer ein wenig beim Eintritt sparen will und kein Schüler, Student oder ADFC-Mitglied ist, für den gibt es auf der Homepage einen Gutschein zum Ausdrucken. Statt dem vollen bezahlt man dann nur den ermäßigten Eintritt (statt 9,- nur 7,- €).
Einfach Gutschein ausdrucken und an der Kasse vorlegen. Für Schüler, Studenten oder ADFC-Mitglieder gilt bei Vorlage des entsprechenden Ausweises ebenfalls der ermäßigte Eintritt. Hier gilt der Gutschein dann nicht (also nicht zusätzlich sondern nur entweder/oder).

Gutschein: http://www.veloberlin.com/tl_files/veloberlin/Downloads/Gutschein_VELOBerlin.pdf
Quelle: http://www.veloberlin.com/anfahrt-und-preise.html



:daumen: dankeschön!
 
Kann einer von euch sagen ob bei der Velo das Bike mit rein darf?

Gruß

Es soll bewachte Bike-Parkplätze geben:

Zitat velo-berlin:

"Direkt neben dem Haupteingang befindet sich ein kostenloser bewachter Fahrradparkplatz. Das Rad ist bei den Berufsfachschülern zum Fahrradmonteur in sicheren Händen und zur Not werden auch kleinere Reparaturen durchgeführt. www.bbw-berlin.de
Messe Berlin, Masurenallee, Rechts neben dem Haupteingang Nord vor Halle 20 – Samstag und Sonntag von 9.30 bis 18.30 Uhr."
 
Es soll bewachte Bike-Parkplätze geben:

Zitat velo-berlin:

"Direkt neben dem Haupteingang befindet sich ein kostenloser bewachter Fahrradparkplatz. Das Rad ist bei den Berufsfachschülern zum Fahrradmonteur in sicheren Händen und zur Not werden auch kleinere Reparaturen durchgeführt. www.bbw-berlin.de
Messe Berlin, Masurenallee, Rechts neben dem Haupteingang Nord vor Halle 20 – Samstag und Sonntag von 9.30 bis 18.30 Uhr."

Anfahr-Hinweis:

Die Velo-Berlin ist nur über den Nord-Eingang (Haupteingang) erreichbar. Zeitgleich finden die Berliner Motorrad-Tage in den Messe-Hallen statt. Hier wäre dann der Süd-Eingang zu benutzen. Hier gilt natürlich ein separater Eintrittspreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Bilder von der Velo

Eine interessante Messe* , viele Elektro-Bikes,kleiner Testkurs für Kinder und ein Platz zum Testen für die Liege-Bikes,Trikes,MTB usw...
Der Schwalbe und Continental Stand sind nur für informantionseinholung gedacht,wer ein paar Reifen kaufen wollte, ist bei dieser Messe schlecht dran.
Ein schöner Rose-Stand,ein bisschen Shimano,in bisschen hier und da.

Ich denke wenn genug Leute hingehen und sich die Messe anschauen,dann wid es vielleicht nächstes Jahr etwas größer und ein paar Stände wo man auch ein paar Teile nicht nur angucken,sondern auch kaufen kann.

Mfg Gordon

*mein Eindruck
 
Zuletzt bearbeitet:
War echt ne schöne Messe, bisschen von allem und viel Elektro. Dafür auch ein paar dicke Räder und nette Messestandbetreuer und ein sehr unfreundlicher schizophrener Herr bei den Gepäckträgern von tubus ;)
Einen einzigen Kritikpunkt habe ich, bei fast allen Testrädern waren die Federlemente sowas von daneben, entweder Zugstufe ganz raus oder viel zu viel Luft oder viel zu wenig.

Ich hoffe sie wächst noch etwas und man kann in den nächsten Jahren hier und da was abgreifen.
 
Zurück