berlinriders

Sorry Sprotte... aber das ist schon lustig geschrieben :lol:
Du selbst beschwerst Dich monatelang (auch nach Entschuldigung) darüber, dass sich jemand über die Falschschreibung Deines eigenen Benutzernamens lustig gemacht hat, amüsierst Dich aber über einen Hetzartikel mit überwiegend bewussten Unwahrheiten gegen einen einzelnen User? Da braucht man kein Hobbypsychologe zu sein, um das zu beurteilen.

Ich habe in meinem Beitrag oben (bis vielleicht auf drei Ausnahmen) Zitate anderer Diskutanten widergegeben. Mete bringt fast ausschließlich persönliche Interpretationen. Das ist ja wohl ein riesiger Unterschied. Da ist nahezu nichts, was meiner Meinung entspricht. Was soll das also? Wofür schreibt er das?

Beispiel für solch eine Manipulation dessen, was ich geschrieben habe:

Finde den Unterschied in nachfolgenden Aussagen.
A: Ich würde behaupten, dass sich hier im Lokalforum kaum einer so sehr mit der Thematik befasst hat wie ich.
B: Niemand hier im Lokalforum hat sich mit der Thematik so sehr befasst wie ich.
C: Niemand weiß so viel wie ich.
D: Ich bin der bestinformierte User der Welt (TM).

Welcher Satz ist von mir und was macht mete daraus? Kleiner Tipp: Es kommen A und C darin vor. Meine Aussage war eine Antwort darauf, dass mete behauptet hat, ich würde von Artikeln nur die Überschrift lesen. Tatsache ist aber, dass ich mich nun mal "sehr mit der Thematik befasst" habe und ich vermute, (das legt die Formulierung "Ich würde behaupten" nahe), dass das die meisten anderen (kaum einer) nicht getan haben. Das ist, vor allem in dem Zusammenhang, weder überheblich gemeint, noch kann man es so interpretieren, es sei denn, man will sein Gegenüber verhöhnen und verspotten.
Arbeite an deiner Ausdrucksweise, wenn du nicht falsch verstanden werden willst.
War das jetzt verständlich?
Das einzig Positive an metes Beitrag war, dass er ihn gleichzeitig zum Löschen vorgeschlagen hat.

Ich wollte übrigens nicht, dass sich dieses Thema hierher verzieht. Das ergab sich wohl durch diesen Aufruf, dass der Wildpark Johannismühle auch weiterhin öffentlichen Wald absperren können soll, ohne dafür einen Ausgleich zu schaffen. Wen das Thema noch interessiert: Man hat sich offenbar geeinigt. Der Wald wird in Zoogelände umgewandelt werden und dafür entstehen 20 ha neuer Wald. Der Wildpark muss davon 10 ha selbst aufforsten, auf den anderen 10 ha soll sich der Wald von selbst entwickeln können. Das wird bestimmt Jahrzehnte dauern, aber die Natur hat ja Zeit. Das Ergebnis wird bestimmt besser aussehen als die jetzige Kiefernmonokultur. Ich halte das für einen fairen Kompromiss und bin froh, dass das freie Betretungsrecht von der Forstbehörde durchgesetzt wurde die Angstmacher in diesem Fall Unrecht hatten.

Ich bin dann mit diesem Thema hier wohl auch fertig, wünsche allen allzeit gute Fahrt durch die unverschlossene, kostenlose Natur von Berlin und Umgebung. Und: Seid kritisch, aber lasst Euch von den Fatalisten und Schlechtrednern im Internet nicht beeinflussen! Der deutsche Wald wird in 100 Jahren besser aussehen als vor 100 Jahren. Davon bin ich überzeugt.

Altglienicker :winken:
 
Wen das Thema noch interessiert: Man hat sich offenbar geeinigt. Der Wald wird in Zoogelände umgewandelt werden und dafür entstehen 20 ha neuer Wald.
Das sind doch gute Nachrichten! Auch wenn ich den Wildpark nur aus dem Fernsehen kenne ... na vielleicht fahre ich mit den Enkeln mal hin.

Ich mach hier mal Werbung für eine Sache, die mich gestern davor bewahrt hat, unterwegs mit kalten Händen das Hinterrad mit Schaltnabe aus- und einbauen zu müssen: Reifendichtmilch. Seit dem ich Reifen schlauchlos auf dem MTB fahre, liegt ja das Zeug zu Hause rum und ungefähr genau so lange "flicke" ich Pannen damit an den anderen Rädern (mit Schlauch) und hatte bisher immer Erfolg, selbst gestern bei Minusgraden. Anhalten, Ventil raus, Milch rein, Ventil rein, aufpumpen, fertig :)
 
@Altglienicker

Nur zur Richtigstellung: Das sind auschließlich Zusammenfassungen Deiner Aussagen/Deines Verhaltens. Natürlich ist da Interpretation dabei, genauso wie bei Dir (im Gegensatz zu Deiner Behauptung sind viele Deiner angeblichen Zitate in Wirklichkeit von Dir umformulierte/verkürzte Textstücke und zwar stellenweise bis zur inhaltlichen Unkenntlichkeit), ich könnte mir jetzt auch die Mühe machen und jeden meiner aufgeführten Punkte mit einer Textstelle belegen. Aber wozu, jeder kann es nachlesen und sich seine eigene Meinung bilden, wenn er will.

Ich hatte Dir ja schon einmal einen Vorschlag zur Güte unterbreitet, den Du leider ignoriert hast. Er lautete, dass Du mich bitte nicht mehr zitierst (weder direkt noch indirekt, das heißt, Du beziehst Dich auch nicht "hintenrum" auf meine Posts) und ich werde dann ebenfalls nicht mehr auf Deine Aussagen eingehen. Was ich mir jedenfalls nicht nehmen lasse, ist hier Bilder zu posten oder Aussagen zu tätigen, die die Art der Waldbewirtschaftung in B/BRB dokumentieren. Genauso wie Du es Dir nicht nehmen lassen wirst, weiterhein Deine Informationen hier zu streuen. Wenn wir uns also auf eine Art friedliche Koexistenz einigen könnten, wäre ich da nicht abgeneigt. Wenn Du das allerdings nicht möchtest, werde ich halt auch weiterhin auf jedewede Provokation eingehen (müssen).:ka:
 
Sorry Jungs, ich weiss nicht was ihr für ein Problem miteinander habt, geht mich ja auch nix an. Aber wenn es jetzt auch hier so weitergeht bin ick als Mitleser raus. Ich wünsche den Berlinriders noch gutes Gelingen beim Erfüllen ihrer Ziele im Winterpokal. Vielleicht fahren wir mal wieder ne Runde zusammen.
 
@Anto Jo, so hatte ich es eine Zeitlang gemacht und bin mit leichtlaufenden pannenunsicheren Reifen ohne Probleme gefahren. Mittlerweile, da die Milch eintrocknet und diese komischen Knuddel bildet, jetzt nur noch bei Bedarf. Aber bei dem Splitt zu Zeit werde ich vielleicht doch wieder vorsichtshalber was reinkippen.
 
Ist das hier der Berlinriders Thread?
Eigentlich die falsche Bühne für 'ne Grundsatzdiskussion.
Jetzt hab ich mir alles durchgelesen und hab eine Meinung.
 
Radelander-Weg ist wirklich eine Eispiste. Aber der Parallelweg daneben (zur Bahn hin) ist befahrbar. :) Und die Parks, also die, die ich sah, sehen auch ziemlich eisfrei aus! Vielleicht sieht man sich ja am Sonnabend in der Parkaue?! :)
 
Ja, Sonnabend Parkaue ist fest eingeplant. Aber ohne Kocher ;)

... na da kann ich ja gar nicht anders, also mit auch da sein mein'ich. ;)

Zum Thema Reifen und Pannen durch Splitt, hatte ich jahrelang, kann ich nur jetzt aus eigener Erfahrung berichten. Seit dem hier auf'm Stadtrad, nicht ein einziges Mal. Tritt sich nur etwas schwerer was ja bei deiner power wohl kein Problem darstellen soll. ;)

LG, sprotte. :winken:
 
@sprotte Na dann bis vielleicht morgen! Wetter soll ja nicht so dolle werden :(
Die M+ sind für die Stadt bestimmt eine gute Wahl, ich wollte aber wenigstens ein Rad mit Spikes im Stall haben und fahre jetzt die Marathon Winter auf der Stadtgurke. Rollwiderstand ziemlich hoch und natürlich nicht so viel Grip wie die richtigen Spikesreifen, aber für die jetzigen Wegverhältnisse gut zu gebrauchen. Mann freu ick mich schon auf das Frühjahr, wenn man nicht mehr eine halbe Stunde zum Anziehen braucht und die Wege frei sind :daumen:
 
Ach bin froh, dass ick nich beim WP mitmache.:aetsch:
Immer schön mit vierrädrigermotorbetriebenerfreiluftabschirmfortbewegung inkl. Popotoaster uff Arbeit gefahren und natürlich immer im Büro von Herrn Sprotte gecheckt, ob der Cheffe der Berlinrider ja brav mit dem Rad zur Arbeit gefahren ist.:D

Fitnesslevel ohne Motorunterstützung ist dementsprechend im Keller. Auf einer kleinen Runde mit dem Bike vorletztes Wochenende fühlte ich mich wie 100. Irgendwie muss wohl die Bremse an meinem Bike schleifen.
:lol:

Ansonsten bin ich froh, dass ich den ganzen anderen Kram hier, der nicht zum Berlinriderthema gehört, nicht durchlesen muss.
Wird Zeit, dass Frühling wird, damit wieder die Forumstouren in Gang kommen. :winken:

Gruß 78
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M+ sind für die Stadt bestimmt eine gute Wahl, ich wollte aber wenigstens ein Rad mit Spikes im Stall haben und fahre jetzt die Marathon Winter auf der Stadtgurke. Rollwiderstand ziemlich hoch und natürlich nicht so viel Grip wie die richtigen Spikesreifen, aber für die jetzigen Wegverhältnisse gut zu gebrauchen.

... dann sind die M-Winter aber empfindlich. :rolleyes: Können wir ja eventuell morgen mal drüber quatschen.

Ach bin froh, dass ick nich beim WP mitmache.:aetsch:

... würd'ick dir in deinem Alter auch nicht mehr empfehlen. :D ;)

Immer schön mit vierrädrigermotorbetriebenerfreiluftabschirmfortbewegung inkl. Popotoaster uff Arbeit gefahren und natürlich immer im Büro von Herrn Sprotte gecheckt, ob der Cheffe der Berlinrider ja brav mit dem Rad zur Arbeit gefahren ist.:D

... :eek: nun wird man hier schon von den Weicheiern, die zuvor als Nesthäkchen gehätschelt und getätschelt wurden, extrem aufdringlich kontrolliert. :aufreg: Als ob du nicht wüsstest, das es bei den berlinriders extrem ehrlich zugeht und keiner von uns überhaupt auf den Gedanken käme nichterbrachte Leistungen einzuschreiben, ja eher noch aufgrund hoher Anständigkeit und Angst der Entdeckung eigener negativer Charaktereigenschaften, lieber etwas weniger an Zeit einträgt. :cool: Natürlich nur bei denen die ohne strava fahren. :D ;)

Fitnesslevel ohne Motorunterstützung ist dementsprechend im Keller. Auf einer kleinen Runde mit dem Bike vorletztes Wochenende fühlte ich mich wie 100. Irgendwie muss wohl die Bremse an meinem Bike schleifen.
:lol:

... siehste, wer rastet der rostet !!! ;)

Wird Zeit, dass Frühling wird, damit wieder die Forumstouren in Gang kommen. :winken:

Gruß 78

... :lol: ... na da fällt mir doch gleich wieder was ein Herr 78 !!! Koralle

LG, sprotte. :winken:
 
Mann freu ick mich schon auf das Frühjahr, wenn man nicht mehr eine halbe Stunde zum Anziehen braucht und die Wege frei sind :daumen:

Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Der Freitag gestern war für mich ein Frei-Tag und ich konnte zu meiner alljährlichen Wintertour in die Rauener Berge aufbrechen. Nach einem Stück Oder-Spree-Kanal entschloss ich mich zur Umkehr und es ging auf dem Spreeradweg Richtung Spreenhagen.
75ciLx9qvDaEXU2Uu3_E_Qq54g_gabVuLgWZnOowKSGMktRLB4OX2B2n1W0KAPp89CPz9DOFdYFAaeb4gsMG4Ck5rQ7HXBCYp9okAZo7LZsGBzYQwj0w5VXR55Pf5vwRsksOmmlkanUTXTIhDhK5x7-k8KHFXyIvAWiSo4bdXbVZu88v8pzopcyLRo0W9hwlZLqcfKXLbGNU7IdNEbfnpVRSi2xSIjD8Mg1hza3Pty6mPiRFeu7MzWXQ782UjLh6XwZQTs9H7VU9cjYPPRZFVILq2gFiT5UzCB-ZTtGYSteUeheuZun4uwvRQpP7ICSHH3VW_0SZNmr12lq5z3JzUUjoB1SR2p4Lu5VUFkJRc2eNbUtUm9fg07-Wjxiewx-Ub38HU6iCxUHGxmB506zqeKJA5DZqKGQTFlukm3i1KpF4HMAqDoX5izlbvxyA43CXpDZJi_JD94OqaKgEWVUojyF28ItkKT7x6lHDrd-WdG6b8GcC5jZNaGWPeNMpSveN68ORMsMVRX_IeyixKlSU0r1tOitxd9J0GOGT8yisFMgkZrr7jykw_OBpn9umqaCNnmx0sfeEcEAyT2Dnl92sCm07TBtjmmgKXChZBZpW1woTdnfqtHEfACOd9nSYpC5Thez8toUeoHT6kCx_5fEs8reJvBdMjjrpXLjYuk_D7w=w1920-h1080-no

OSK momentan ohne Spikes nicht zu empfehlen.

Dadurch kam ich wenigstens an meiner obligatorischen Raststelle an der Spree vorbei.
rMI8LWQrWU4g1kps7Rnd0-IsReKZQ9fpQ1z_VQWlPlIPzceU6-Ggiw2vkMLAlB1qzxdN89A9PjtOcMADuvZNjUj1oE6LIurjcW9uJcnj4LK7elJl3asr74uXDpnXirUArT6cK6GEzywVGk3xvT_8H1QyjjpJMdzXVD9SO6FNXK5mdCny0R0FK2uKtHavlAOk2jldytxrtX6SZKscY7oaPW7uLgx2RXsNLEEB2-8x67qmk4vxdxNWc8gRBkIMDd-HgYWvmrscvPJnl5jp5gQfVnF8ALA2Tm-V3cC679FJ0Xtzp-sEDTplaoLunDkpO67uNtwB8ZDdf8E9KJpcWUOnkEOkLA-7IEAAcClNLPZwVfwbDMttzi5uBlMYNv9LUYwfJUvGiAOrvm0dhOyBVtgGazFYDrGEOKvwxbWEm9pVwGc_7MWNl9CFEvKSaCGpO5lpkmH_1NGpKMleBf6gtkMNKMde1YlKlrjGEOMqhqNG-LwGNlhxEMXIN5Hhkt67Tca6UGEazvY2nt1e95EE6xKTEB1U3IiaOmvKKB5uv3iGjJyBGk9nt2l0vlennKM-loXmeI4jlG2voKPaRFkaGazbsiIU2pWLNNrklVpZ3OWEjVve-GYmACeh=w1920-h1080-no


In den Rauener Bergen gab es dann einige Schiebepassagen. Aber die Sonne entschädigte für den fiesen Ostwind.
pIFjJq4NaizIBRXIWm06KohJi_U6zdvOUKwpGqv8omn0ODa965vSuST4N62jHk22e6OCLdelRU4wQfmVh-Cq78NzXqNmhGoNhmwflIO7rotUhOK_5pRbAkf-Djhjc8QDgIr4MUf7h0cpGPMnAkfbHTX0QBFtawz_p2SlDY-T_pk8cpNmUGS_NhdPxuYXDMJEJ9PWd-SZF-haW7Wl03eBBRDIQiGbd6oYgQGeFYF6D6svQW7xKDd6Q0ejgDy5lScChokN6oJvVgS5TiONqOXwHco3RDqTv8AVF3rmornMdLR1hjUX-lpdFdjEsZH6dMTszin06nsoVGD9aE84oDpURhm_6nZ1GPsUENaS_W7z08HwyVuWQaUAxrJb38ad60GmeI3mug1fGtdSyA3UQbKILkXMdFIeRkl21zZuTynCUgWweH2ju14zE8d0lYRiYlkzhYXYlFEVlIOaL32xwWsS8ShDJsn0I5AhOFhBXx3iSt_dGBjkM-xveGm1V-hc9BdJBMBd03KnTvXyuTkXe9AElAMh-0wq_Zuuko6WIUSeMUWc_7h9ycop5wqxhbmCGaQJK2wGaskMi2JKjz3c13PXoUnbOy_PKYVPA8LzV9jU9kNsdSpemYFd=w1920-h960-no


Alles in Allem ein Tag mit Sonnenbrandgefahr und der anschließende Besuch in der Therme Bad Saarow mit Blick auf die sich im Eis des Sees spiegelnde untergehende knallrote Sonne eine wirkliche Empfehlung für die Berliner. Nur wenig teurer als ein Zoobesuch im Kiefernwald. ;)
 
Ah ja cool, danke für die Picz!
Äh, Sprotte, wolltest Du der Lady Starthilfe geben oder warum läufst Du im letzten "Startfoto" plötzlich auf die ganz andere Seite? ^^

Auf alle Fälle supidupi, dass Ihr heute da wart! Und danke, hinze, fürs Geleit auf mir größtenteils neuen Wegen bis zum FEZ. :daumen:
 
Äh, Sprotte, wolltest Du der Lady Starthilfe geben oder warum läufst Du im letzten "Startfoto" plötzlich auf die ganz andere Seite? ^^

... na ja, hatte mir dadurch Chancen bei ihr erhofft, ... aber leider ... :rolleyes:. Ne ne, schon auf dem Weg nach unten war mir klar, dass mein bike falsch liegt. Wollte niemanden ins Rad laufen und bin einfach außen rum. Ist ja bei mir auch egal, hatte eben ein Rennen mit den kiddis. :)
War schön, mal wieder so einige Gesichter zu sehen bekommen zu haben und ein wenig quatschen war ja auch drin. ;) Danke ESK !!! :daumen:

LG, sprotte. :winken:
 
Während ich hier noch auf die Sonne warte, kann ich ja vom letzten Wochenende noch ein Foto posten:
Naaa? Wo waren wir?

fischbrötchen.jpg


Genau, Fischerei Köllnitz, Groß Schauen. :) *in Fett triefender Pfanne brutzelnder Smiley* (also der brutzelt was, nicht er selbst wird gebrutzelt...)
Hat darauf eigentlich mal wieder jemand Bock? Und wenn Fischbrötchen nicht das Richtige ist, dann könnte man ja die Tour mit 'ner Einkehr bei der Kuchenoma verbinden. :D
 

Anhänge

  • fischbrötchen.jpg
    fischbrötchen.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 38
... auf Kuchenoma, also auf den Kuchen dort, hätt'ich schon total Lust oder besser Appetit, nur für den Weg dorthin hab'ich leider keine Kraft mehr und momentan auch keine Zeit. :( Außerdem sind die schönen Wege sicherlich noch sehr vereist. Im Frühjahr bestimmt wieder. ;)

Schönen Sonntag noch und liebe Grüße, sprotte. :winken:
 
Zurück