Bernstein / Schotteranstieg

Registriert
5. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
düsseldorf
Moin an alle,

ich fahre schon seit längerem mehrmals im jahr von ettlingen über schluttenbach, völkersbach, freiolsheim zum Bernstein hoch.

auf meiner route kommt zum Schluß der Schotterweg mit ca 2 KM und ca 210 HM . den finde ich extrem gemein, am Anfang fahre ich kaum schneller als 5 - , im Mittelteil so 8 - 9, und am Ende falle ich fast um, also wieder so 5 - 6 ( kmh )

jetzt die frage : wie schnell fahrt Ihr ? könnt Ihr im steilen Anfangsstück aus dem Sattel ?

fährt einer von euch gerne den Asphaltanstieg zur Teufelsmühle ?
und wenn ja, wie schnell im Endstück bei dem café ?

Gruß,
Jupp
 
Jupp alter mantafahrer,

man merkt schon das du jetzt im Pott wohnst, wer schaut den beim Bergauffahren auf den tacho? Ich kurbel gemütlich hoch, und wenn ich oben bin bin ich oben .....

mfg marcus

P.S. ich nehme a, Schluß am Bernstein immer den Wanderweg, Rad auf den Buckel und GO ;-))
 
der alte Trail (vor seiner Nivellierung durch die Forstler) von Berbach hoch, das war mal ein Hammerteil ! Der kommt weiter vorne in Richtung Mahlberg an dieser Viererkreuzung von rechts unten hoch. (Übrigens, der grosse Stein der dort rumliegt ist ein nettes Hüpfteil)
Da war echt die Frage - durchziehen trotz rasselnden Lungen und aufsteigendem Vorderrad - oder den Eiertanz im Schritttempo aufgeben und Fuss absetzen.

Und der Wanderweg zum Bernstein hoch ist nicht so heftig....

So, genug geprotzt ;-)

Gruss Frank
 
unter 12 - 13 km/h sollte die Geschwindigkeit nicht abfallen.

Für die Teufelsmühle gilt eigentlich das gleiche, geht durchgänig auf dem mittleren Blatt, aber darauf kommt es doch nicht an, was zählt ist der Spaß und nicht das Tempo !

Gruss vom Ex-Nordler
 
moin an alle,

für mich ist radfahren spaß,
bergauf hab ich fast am meisten Spaß, weil ich mich da am meisten quälen muß, ist halt einfach so. schöne trails und Sprünge muß man sich erarbeiten, lift ist tabu.

wenn es mir keinen Spaß machen würde, würde ich es nicht tun, ich finde dieses angestrengte "ich bin nicht ehrgeizig und mir kommt es nicht aufs Tempo an und wer gas gibt hat keinen Spaß " ist definitiv nicht mein Ding. Wenn ich meinen Kumpel vor mir habe wird alles gegeben, fertig. Ich finde es total geil wenn ich mich richtig hart belaste, was ja nicht bedeuten muß, dass ich im Vergleich mit anderen schnell bin, sondern nur innerhalb meiner eigenen Grenzen, mit "Gegner" macht es einfach noch mehr spaß.

bez fez : ich komme immer über so eine Rotsandpassage an den Bernstein bzw. Mahlberg ran, dann gehts links auf Schotter hoch, der Weg hat dann noch zwei abzweigungen, einmal links hoch extrem steil über rotsand, einmal kommt ein Weg von rechts unten, ist das dein Weg ?

zu Kraxler : 12 - 13 KmH ? auf dem mittleren Stück Bernstein könnte ich mir das ja noch vorstellen, allerdings nich die ersten und die letzten 300 meter. na, ja, vielleicht ist das Loffenauer Trinkwasser ja mit Epo versetzt, bzw. tannezäpfle epohaltig ?
mittleres Blatt die Teufelsmühle rauf ? venga venga , alle Achtung, dann ist bei der Tour ja doch noch nicht alles verloren:)

Gruß
jupp
 
zwecks Punkt 1 : ääh, da bin ich jetzt nicht dabei wie Du fährst,
muss mal auf der Karte schauen. Von wo kommst Du hoch, von welchem Ausgangspunkt ?

zwecks Punkt 2: Natürlich haben auch die Kämpfernaturen Ihren Spass, wissen wir doch selbst. Der Grund warum wir immer wieder sagen dass wir auch langsam bergaufahen ist der :
Manche Leute "getrauen" sich offensichtlich nicht mit uns zu fahren, da sie denken sie seien konditionell überfordert und wir würden sie wie die Irren die steilsten Rampen raufschleifen. Wie diesen Gerücht entstanden ist weiss ich auch nicht.

Gruss innen Pott.

PS : Wann bist Du denn immer im SchwaWa unterwegs ? Fahr doch mal mit bei den Northern Lights !
 
Original geschrieben von jupp
zu Kraxler : 12 - 13 KmH ? auf dem mittleren Stück Bernstein könnte ich mir das ja noch vorstellen, allerdings nich die ersten und die letzten 300 meter. na, ja, vielleicht ist das Loffenauer Trinkwasser ja mit Epo versetzt, bzw. tannezäpfle epohaltig ?
mittleres Blatt die Teufelsmühle rauf ? venga venga , alle Achtung, dann ist bei der Tour ja doch noch nicht alles verloren:)

.. oh doch oh doch, der Name ist Programm ;-)))
 
nicht so viel Lob, ich wollte ihn ja nicht erschrecken.
Aber ehrlich gesagt, schau ich auch selten auf den Tacho, ein schöner Ausblick ins Tal ist mir da lieber als der Blick auf die Zahlen.

Habt ihr irgendwann mal wieder eine Tour vor, ich würde mich mal wieder gerne anschließen, hat in der letzten Zeit leider bei mir nicht geklappt, bzw. es kam dann ja auch bei euch mal etwas dazwischen.
Ich müßte dann schon ein oder 2 Tage vorher wissen dass die Tour zustande kommt, da ich dann nach der Tour abends nicht noch 3 Stunden im Auto von Loffenau nach Tettnang fahren möchte und somit am folgenden Tag noch Urlaub nehmen muß.
So ist das bei Angestellten ;)

Ich verfolge das Geschehen hier mal weiter.

Viele Grüsse
 
Korrektur,

ich schaue auch manchmal nicht auf den Tacho:)

allerdings bin ich momentan noch so schlecht bzw. mangelhaft trainiert, dass ich bei jedem Anstieg kräftig pumpen muss, dass ich mich beispielsweise nur sehr eingeschränkt unterhalten könnte, wenn den jemand neben mir wäre.

abgesehen davon fahre ich max 4000 - 4500 Km im Jahr, und dementsprechend werde ich die dramatischen Verbesserungen wohl nicht mehr erleben:)

bez fez : ich fahre durchs moosalbtal, dann durch den Wald am Segelflugplatz, dann gehts irgentwann noch mal leicht bergauf mit einem herrlichen Blick ins Murgtal, dann wie gesagt auf rotem sand runter, ca 300 m geradeaus, et voilà links hoch.

solche Ausblicke bzw. Gipfelglück hat man im bergischen Land leider nicht. Gruß
Jupp
 
Haste gemerkt ?

Schlecht trainiert ! Nur 4500 km pro Jahr ! Könnte mich nur wenig unterhalten wenn ich volle Pulle den Berg hochdrücke ! :-)

Hee, wenn ich im Jahr 1500 km zusammenbekomme ist das viel, und wenn ich den Berg hochfahre kann ich dabei auch nicht gerade fliessend aus Schillers Glocke rezitieren.

Jupp, alter Untertreiber, wahrscheinlich lässt Du uns grad so stehen....

Deine Route schau ich mir mal auf der Karte an, Du kommst glaube ich von hinten, aus Richtung Mahlberg hoch.
Wenn Du auf dem Forstweg (von dem Du nach links direkt zum Bernstein abbiegst) gerade aus weiterfährst kommst Du nach einem Weilchen bergauf zu einer Kreuzung. Rechst kommt ein Weg den Berg hoch. Recht spitzwinklig geht ein Weg den Berg hoch, da liegt ein grosser flacher Sandstein. Der Weg der von rechts unten kommt (zuerst nur ein Grasiger Trail) fürht runter in Richtung Bernbach. Zuerst ist er ziemlich teil, dann quert er eien Forstweg, dann führt er relativ steil und holprig abwärts. Diesen Trail meinte ich der früher (und auch heute noch) so bissig war/ist.

Gruss Frank

bis denn
 
hallo alle miteinander!!

das kann ja wohl mal wieder nicht wahr sein, jupp fährt 4500km p.a.. und dann machst du dir noch wegen der kondition und geschwindigkeit einen kopf???

mann, 4500km sind enorm. ich denke der großteil, der hier postet bringts mit müh und not auf die hälfte, aber gut, der neid derer dieses glück nicht beschieden ist spricht!

ich sehe das mit der geschwindigkeit etwas anders, und zwar frei nach lao tse: der weg ist das ziel, was für mich auch die philosophie des bikens bedeutet. das mtb wurde nach meinem dafürhalten erfunden, um über stock und stein ans ziel zu kommen. was nicht heißen soll, daß es bei uns auch hyperaktive geben darf. erlaubt ist was gefällt.

wie oben schon ausgeführt, denke ich daß dem biken das am ziel ankommen, wo auch immer das ist, im vordergrund steht. diejenigen die rennen fahren sind eben besonders ambitioniert, wobei die masse doch sicherlich unsere lebensphilosophie als ausgleich zur lebensgeschwindigkeit im job betreibt.

nichts desto trotz, weiter so jupp!!!

vielleicht schaff ich schnarchnase es ja auch mal zu einer tour dabei zu sein.

mein verschlafsyndrom ist ja schon fast legendär, aber die hoffnung ist bekanntlich die letzte die stirbt!!!

gruß wolff
 
Hi Leute,
bin gerade von meiner ersten Tour zum Bernstein (Karlsruhe-Ettlingen-Bad Herrenalb-Bernstein-Moosbronn-Marxzell-Ettingen and back) zurückgekommen. War echt super! Klasse Wetter, schöne Landschaft und oben ne super Aussicht.
Bike sonst oft in HD (Weißer Stein etc), bin aber wegen Studium in KA. Werde die Tour bestimmt noch öfter machen!
Noch ein schönes Wochenende!!!!!! :-)
Harry
 
Zurück