Beste Einzeloptik für Cree XM-L

minorearth

your last chance
Registriert
26. Februar 2006
Reaktionspunkte
77
Ort
Eschenburg, Eibelshausen
Hallo zusammen,

Ich möchte mir eine 4 fach XM-L Lampe basteln, da ich noch einen H6FLEX zuhause rumliegen habe. Hat schon mal jemand mit verschiedenen Optiken experimentiert. Kann mir jemand was empfehlen?
 
hi,
ich würde dir die lxp 6 und 10 grad optiken von ledil empfehlen. ich habe damit selber eine xml 4 fach ld4 gebaut. der halter muss leicht angepasst werden, Sonst klasse funktion.
bin gerade noch dabei eine 7 fach xml damit zu bauen. mein interleave hochsetzer hat gerade seine feuertaufe bestanden. also sollten die leds schon mit mindestens 2 A versorgt werden.
eine 4 fach ld 4 dynamo gibt es auch mit den optiken. ich denke die passen schon klasse.
 
@drehermicha,
also geplant ist ein möglichst kleines Gehäuse, wobei das bei 4 lxp Optiken insgesamt auf ein Gehäuse mit ca 60mm Durchmesser kommen wird.
bei ner Lampe zum biken, ist zu viel spot nicht so toll meiner Meinung nach, zu viel flood auch nicht, so ein Zwischending wäre perfekt....
 
Die XM-L streuen so breit, dass du die engsten Optiken nehmen musst, um nicht zu viel Licht in der Nähe zu haben.

Die LXM RS Optiken von LEDIL sind wohl nicht schlecht. Hier ein paar Bilder, wie das mit einer und mit 4 XM-L aussieht.
 
hey,

dann probier mal die Ledil Regina Reflektoren. Ich finde, die bündeln enger als die LXP. Und sind auch nur 18mm groß.
Wenn du nen bisschen größer bauen willst, nehme 3 oder 4 von den 27mm Smooth Reflektoren, da hast du dann mehr throw, was zusammen mit dem Spill der XM-Ls ein ausgewogenes Leuchtbild geben sollte.

viele Grüße

Michael
 
Der XM-L-Dom flutscht nicht willig in's Regina.
Kann man sicher per Feile anpassen, aber keine optimale Lösung...

Bei DX/KD gibt es zig Alu-Reflektoren, meist für XR-E mit 7mm Loch. Die harmonieren auch mit einer XM-L.
20mm Durchmesser ist so etwa die untere Grenze um noch einigermaßen Reichweite zu bekommen.
 
hallo zusammen,
ich hab mich entschieden und habe schon vor einiger zeit mal die LXP Ledil Optiken gekauft.

Damit ich die etwas besser fixieren kann habe ich mir eine kleine Aufnahme für die led stars und die Optiken gefräst. mit mehreren einzeloptiken ist immer eine ziemliche fummelei, hiermit geht es ganz gut.

hier mal ein paar Fotos, die Einzelteile sind erstmal quick und dirty.....mal sehen ob sich das alles so bewährt.....
 

Anhänge

  • Foto 30.10.11 13 54 38.jpg
    Foto 30.10.11 13 54 38.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 149
  • Foto 30.10.11 13 53 14.jpg
    Foto 30.10.11 13 53 14.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 146
  • Foto 30.10.11 13 52 31.jpg
    Foto 30.10.11 13 52 31.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 145
  • Foto 30.10.11 13 50 50.jpg
    Foto 30.10.11 13 50 50.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 150
Deckenbeamshots gibt es morgen :daumen:

EDIT sagt: es sind ein paar gute Optiken dabei!
 

Anhänge

  • P1060182.jpg
    P1060182.jpg
    58 KB · Aufrufe: 74
So, jetzt kommen die Bilder:
In der Reihenfolge von unten links gegen den Uhrzeigersinn. Die letzte Optik oben links passt nicht richtig auf die XML (der Halter müsste bearbeitet werden, sie lag noch bei mir rum). Die EVA-D ist nicht abgebildet.


Eva-s


lxm-s


cxm-rs


Emily-d


Iris-screw


cute-3-ss (nur eine LED leuchtet)


emily-ss


Mirella-50-s


Cree Power Optik 8°


EVA-D


zu guter letzt:
7fach Polymer


7fach Ledil
 
Mein Favorit ist ganz klar die Eva-s.
Bei noch relativ kompakter Bauweise liefert sie einen wirklichen Spot.
Die Iris ist auch gut, allerdings ist die halt riesig.
Der Mirella Reflektor wandelt die Farbe ins gelbliche (und ist halt auch recht gross :) )

Mein nächstes Projekt wird erstmal mit der 7fach Ledil, dann kommt wahrscheinlich eine provisorische 3-fach mit Eva und Iris und zu guter letzt eine 3-fach mit der Cute-3-s.
 
ich finde die lxm-s leuchtet am besten aus wenn man die größe der linse vergleicht

die polymer ist ja besch...eiden
da ist die 7fach ledil besser aber kommt nicht an die lxm-s ran

aber wenns eh nicht zu spottig gewümscht ist passt das
 
Achso, ich vergaß zu erwähnen:
Die Bilder von den 7fach Optiken sind nicht mit dem Rest vergleichbar, da sie mit einem anderen Strom fotografiert wurden. Sorry!

93%
@Merlin7: Abstand war immer gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die alle im gleichen abstand von der wand gemacht worden? also lampe und kamera?

coole arbeit.
 
Zurück