bester Kompromiss aus Gewicht und Steifigkeit

Registriert
7. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
also ich zerbreche mir gerade den Kopf über Laufräder...
wiege 80kg und fahre eher sanft.

Meine Überlegung gehen in Richtung XTR Laufräder (965), schauen top aus, sind leicht, aber dem Test in der Bike nach nun wirklich nicht steif...

also wohl besser ein Laufrad zusammenstellen. Aber die Frage die mir noch niemand beantworten konnte: welchen Einfluß haben die Naben, die Spechen bzw. die Felge.
Oder anders gesagt, wenn ich ein steifes aber auch leichtes Laufrad zusammenstellen will und mal von den dt 240S Naben ausgehe, nehme ich dann 2.0-1.8 Speichen, 2.0-1.5 (Revolution), oder Sapim Messerspeichen, oder ist es am sinnvollsten die dicksten Speichen mit der leichtesten Felge zu kombinieren, oder umgekehrt...besser X517, DT 4.1 oder Rigida Taurus???

Und was ist überhaupt mit den Reifen, gibt es da große Steifigkeitsunterschiede bei gleichem Reifendruck???

Ich weiß, Ihr werdet sagen die richtige Kombination machts, aber genau untersucht hat das ja wohl noch keiner, oder?
Wie sieht eurer Meinung nach die richtige Kombination aus?
Vielen Dank!

Servus,
Tom
 
- X517

weil mit Sanftem Fahrstil kannste da noch mit auskommen. Wenn du was dauerhaftes haben willst, läßte dir hinten eine 519er einbauen, sind ein paar Gramm mehr, aber dafür auch stabiler.

- DD-Speichen

Klassiker! Ein Laufrad muß nicht nur steif sein, sondern auch Flexen können, wenn es sein muß. Hier noch mit Revo und Messerspeichen zu experimentieren ist möglich, macht imho aber allerhöchtens 50g aus und beeinträchtigt unter umständen die Stabilität.

- Leichte naben

Da mußte mal gucken, was du möchtest. Hügi 240er oder Tune? oder nochmal was ganz anderes?

Wichtig ist, das das ganze von hand gebaut wird, da das dann deutlcih steifer und langlebiger ist. Besonders gut machen das Actionsports oder Whizz-Wheels, die imho die besten am deutschen Markt sind.

Torsten
 
Ich stehe auch vor der Wahl eines neuen Laufradsatzes. Meine Entscheidung:
Shimano XT-Naben
Mavic X 3.1 UST 32 Loch für 2 x 59,00 Eur
Ich baue mir die Laufräder selber zusammen, kommt zusammen mit DT Competition-Speichen 2-1.8-2 (sind elastischer und dadurch bruchsicherer als DT Champion) auf etwa 200 Euro für einen superstabilen und trotzdem leichten Laufradsatz.

Gute Felgenbeschreibung bei http://www.tnc-hamburg.de. Dortiger Kommentar zur Mavic X-517 Felge:
"Wir empfehlen diese Felge Fahrern bis 80 Kg, ansonsten ist die Mavic X 618 oder die Mavic F 519 die bessere Wahl"!!!

Da mir aber die X-618 und F 519 zu breit (fahre manchsmal 1-Zoll Stelvio-Reifen auf Straße) und zu schwer sind, habe ich mich für die UST-Felge entschieden, obwohhl ich keine Tubless-Reifen verwenden werde (aber wer weiß, vielleicht probier ichs doch mal). Da gibts keine kg-Beschränkung, und das bei nur 465g Felgengewicht! Die UST-Felge ist also für mein Gewicht (etwa 82 kg) die flexibelste und beste Entscheidung.

Grüße von Arundo
 
@ airborne...der unterschied zwischen 2,0/1,8/2,0 mit messing und revos mit alunippeln sind gute 200gr. und das is schon n ganz schöner unterschied

@biketom du fährst ja sehr wahrscheinl. discs, oder?
also wenns dir wirklcih blos auf steifigkeit udn gewicht ankommt dann würd ich dir das "systemlaufrad" von DT ans herz legen....kommt auch mit deinem gewicht zurecht(bei nicht übertriebener gangart)
dabei handelt sichs um die 240S naben aus dem hause DT, die Discfelge aus dem gleichen haus und aerolitespeichen mit alunippeln.

die laufradqualität wird zu 50% durchs material gegeben, die restlichen 50% kommen vom einspeichen deshalb würd ich bei nem hochwertigen satz auch n profi ranlassen...bei Whizzwheels gehste auf nummer sicher, gerade wenns um DT geht.(ruf einfach ma unverbindlcih bei denen an udn frag was man da am besten nmachen könnte....die verstehn ihr handwerk wirklcih und quatschen dir nicht gleich n satz laufräder auf)

Die DT-felge hat n dickere wandstärke wodurch die speichen härter vorgespannt werden können wodurch es wieder zu ner höheren festigkeit kommt, ausserdem hält die felge an sich schon mehr aus wie die enstpr. mavic, dafür isse aber auch 25gr. schwerer, was du bei den speichen im vergleich zu den comp aber locker wieder reinholst
die sapimspeichen würd ich nicht nehmen....fand ich lange zeit auch am besten, bis cih das erste ma die aerolite im direkten vergleich zu den sapims gesehn hab...die DT sind einfach gleichmässiger und säuberer gearbeitet.

die XTR laufräder sind aber auch alles andere als schlecht....nicht ganz billig aber die halten einiges aus, selbst schon erlebt und wenn ich die kohle dafür hätte wärn sie an meim bike

lass bloss die finger von den crossmax

@arundo

die DT felgen haben auch keine beschränkung und wiegen 425, und die mavics 3.1 wiegen 465gr. pro felge und dann kommen nochma 60gr. in form der nippel-muttern(die dinger die über die nippel geschraubt werden) dazu...wenn du kein tubelessfahrn willst spar dir die kohle und investier lieber in bessere schläuche.
wärn tubelessfelgen so leicht würden im leichtbauforum ja alle auf tubeless durch die gegend fahrn
 
vielen Dank für die Antworten...

stimmt schon ich will Discs fahren...

speziell an Dich Hugo:
leidet die Steifigkeit nicht enorm darunter wenn man von Competition auf Revolution , oder auch Airolite Speichen wechselt??
(Klar für mich ist, dass ich auf jeden Fall mit Alunippeln unterwegs sein werde, weil die an einem meiner jetzigen Bikes schon 12 Jahre problemlos gehalten haben...)

hast Du den Test in der Bike gelesen?? Bin mir nicht so sicher ob die XTR (965) so gut sind... zumindest von der Steifigkeit her....

hat da einer schon Erfahrungen gemacht??


Servus,
Tom
 
hab den test auch gelesen....kann da bei meinem fliegengewicht von 70kg aber auch nich so viel sagen....nur dass die dinger mehr aushalten als das schaltauge des spec. epic:D (bei ner abfahrt vom grossen felberg im taunus hat sich n ca 4cm dicker ast im hinterrrad verfange, das schaltaug um ca 45grad verbogen udn das rad bei tempo 50 razfazz zum stehn gebracht...das laufrad hatte weder n speichenschaden noch n achter oder sonst. blessuren, kommt durch die synchrone speicheanordnung)
hab die dinger jetz n paarma genauer "unter die lupe nehmen" können....sie sind einfach geil!

was deine bedenken bezügl. der speichen angeht hab ich dafür verständnis, sind aber bei deiner gangart unbegründet....wie schon erwähnt hängt die laufradqualität von dem der einspeicht sehr stark ab, und eben von der speichenspannung....wenn du genügend spannung im "leerlauf" hast, musst du diese spannung erstma "überbieten" bis sich da was rührt...stells dir wie n vorspannbares federbein vor...je mehr du das teil vorspannst desto mehr kraft brauchste um das losbrechmoment zu überwinden, das gleiche haste auch bei den speichen.
aber um die speichen gleichmässig gut vorzuspannen brauchts erstens erfahrung, gutes werkzeug und gute felgen
 
An Hugo:

Danke für deinen Hinweis auf die DT Swiss XR 4.1, die auch keine Gewichtsbeschränkung hat (habe ich nicht gewußt). Habe mich entschieden, ohne Tubless zu fahren und mir die DT-Felge schon bestellt.

MfG
Arundo
 
Zurück